Seite 1 von 1

Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 14:32
von sunny
hallo
Es geht um meinen Aixam Roadline Bj 2009.
Hatte eine Reifenpanne. Es wurde vom Nachbarn der Reservereifen auf die Bremstrommel geschraubt. Sollte nach 50 km nochmal von der Werkstatt nachziehen lassen. Dabei sind die Gewinde wo die Radmutter draufkommt kaputt gegangen.
Man kann keine Mutter mehr fest draufdrehen. Kann natürlich nicht beweisen dass die Werkstatt das war oder der Nachbar. Sollte auf keinen Fall mehr mit dem Auto fahren. Er wollte die Muttern mit über 100 Nm festdrehen, aber sie drehte sich nur um die eigene Achse.
Mittlerweile habe ich von Kenzingen und auch von einem Aixam Händler erfahren, dass man höhstens mit 60 Nm festschrauben darf. Hätte jetzt gerne mal eure Meinung dazu gehört.
Musste mir jetzt leider :( 2 neue Bremstrommeln bestellen, da mir gesagt wurde, man muss immer beide Seiten erneuern. Verstehe ich zwar nicht, da die Bremstrommeln doch nur 2 leere Bremstrommeln mit den Gewindeschrauben sind. Der Mann meiner Tochter wollte sie einbauen, sonst hätte ich sie mir nicht schicken lassen. Habe bis jetzt auch noch keine vertrauenswürdige Werkstatt gefunden.
Jetzt meine Frage:
Muss irgendwas besonderes am Einbau beachtet werden?
Wieviel Nm sagt ihr?
Freue mich auf eine Antwort
017) sunny

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 17:37
von guidolenz123
Wie bei allen Bremstrommeln....wenn man Ahnung hat kein Prob...ohne Ahnung ...FINGER WEG.
Viel Erfolg.

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 17:50
von sunny
Danke für die Antwort. Er hat das mal vor etlichen Jahren gelernt.
lg sunny

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 18:21
von rolf.g3
moin,
sunny hat geschrieben: Er hat das mal vor etlichen Jahren gelernt.
Dann sollte er aber wissen das es die Bolzen, die in der Trommel die Radmuttern aufnehmen als Einzelteil / Ersatzteil gibt !
Etwa sowas:
https://www.amazon.de/febi-bilstein-466 ... _Radbolzen

Mit einem Muster zum freundlichen Autoteilehändler gehen ( oder am allerbesten mal bei Lepori anfragen - nächste Woche dann ) und nach Ersatz fragen. Die Maße sollten stimmen und der Einbau sollte fachlich fundiert von statten gehen. Spart ´ne Menge Geld !

GAAAANZ WICHTIG !!! Bei überdrehtem Gewinde in jedem Falle auch die Mutter austauschen, auch wenn 100 x das Gewinde noch gut ist und haltbar ... isses nämlich nicht!!! Das Gewinde ist auch hier geschädigt !!!
Die Radschrauben/ Muttern sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil, da spart man nicht !!!

Tausch der Bremstrommeln: Schraube auf, abziehen, neues aufsetzen, Schraube zu... das sollte es gewesen sein... ABER: In der Nabe der Bremstrommel sitzt das Radlager, welches meist über die zentrale Mutter eingestellt wird. Mit NM oder Kraft hat das nichts zu tun. Da soll das Rad spielfrei laufen aber nicht im Lager schleifen... is ´ne Gefühlssache. Splinte oder selbstsichernde Muttern sind IMMER zu ersetzen !!!! Sicherheitsrelevante Bauteile !
sunny hat geschrieben:da mir gesagt wurde, man muss immer beide Seiten erneuern
Nö ! Bei Trommelbremse wird nur das erneuert was abgenutzt / Defekt ist, ausser Bremsbeläge ! Normalerweise werden auch die Radbremszylinder beisseitig gewechselt, da der, der gewechselt werden MUSS genauso alt ist wie der, der noch nicht gewechselt werden muss. Ist aber auch nicht zwingend. Ebenso Radlager
Bei Scheiben sieht das etwas anders aus, die sollten achsweise gewechselt werden, da unterschiedlich dicke Scheiben auf einen Defekt der Anlage hinweisen.
sunny hat geschrieben:Habe bis jetzt auch noch keine vertrauenswürdige Werkstatt gefunden.
Warum nicht ?
sunny hat geschrieben:Muss irgendwas besonderes am Einbau beachtet werden?
Die Fragestellung zeigt schon die Antwort: Ja, hier geht es um die Bremse und Radaufhängung. Erweitertes Fachwissen und Qualifikation notwendig !!! Fehlerhaftes Arbeiten kann zu schwerwiegenden Folgen führen !!! Lebensgefahr !!!

gruß rolf

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 19:03
von sunny
Danke für alle Antworten. Gewindeschrauben wären mir finanzell auch lieber gewesen, aber mir wurde gesagt, das geht nicht. Lepori hat im Moment Urlaub und da der Aixam mein einziges Auto ist, wollte ich es auch schnell repariert haben.
Meine Bremsen sind ok. Aixam hat erst 30 000 km runter. Es ging mir nur um die Gewindeschrauben weil man die Radmuttern nicht mehr fest anziehen kann........Wieviel Nm.......????
Darum habe ich auch nicht verstanden, warum ich 2 Bremstrommeln kaufen musste. Die andere ist doch ok!!!
Leider konnte ich euch im Forum nicht vorher fragen, da ich mich nicht mehr anmelden konnte. Wollte mein Passwort nicht annehmen, hatte inzwischen auch neue Mailadresse.
Jetzt ist mein Passwort geändert worden und ich kann endlich schreiben.
101) Nun habe ich seit heute 2 Bremstrommeln und warte auf den Einbau.
Gruß sunny 017)

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mo 20. Aug 2018, 19:44
von guidolenz123
Viel Erfolg

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Di 21. Aug 2018, 10:47
von sunny
DANKE .........kann ich brauchen
Gruß
sunny 017)

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 11:51
von macbloke
Na wenn du die Bremstrommeln jetzt schonmal hast:

Kannst du die umtauschen?
Wenn nicht: Einbauen.

wenn doch:
Warum sollen die Bremstrommeln getauscht werden?
nur wegen der Gewindestangen?-->Umtauschen
Oder haben die einen defekt?--> einbauen

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 18:23
von sunny
Danke für die Antwort. Leider hat der Einbau der Bremstrommeln nicht geklappt, da sie nicht abgingen. Bevor ich beim Anblick des rumhämmern und klopfen eine Kriese kriegte, habe ich die Aktion abgebrochen und mich bei einer Werkstatt angemeldet. Dieser Händler verkauft Aixam, aber hat wenig Zeit für Reparaturen und auch nur Jemanden der das Stundenweise macht. Er selber kann auch einiges und wird mir die Bremstrommeln machen. Wenn er selber etwas macht, sieht es eigentlich sehr routiniert aus. Aber wie schon gesagt, sehr schwer einen Termin zubekommen.
Die Werkstätten in meiner Gegend sind alle nicht in der Lage ohne Versuch und Irrtum was an diesen Autos zumachen. Und diese Irrtümer sind teuer!!!!!!
Bei diesem Aixamhändler habe ich ein gutes Gefühl, leider weiter weg und nimmt kaum Reparaturen an. Meinen Hilfeschrei hat er erhört.
Termin nächste Woche Donnerstag. Ich werde berichten.
Gruß sunny 017)

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 20:05
von 50ccm
Hallo
Beim Abbauen der Trommel werden die Lager abgezogen . Das ist eine gute Gelegenheit dies mit zu tauschen . Lager VOR der Ausbauen Testen lasen .

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Do 30. Aug 2018, 08:09
von guidolenz123
50ccm hat geschrieben:Hallo
Beim Abbauen der Trommel werden die Lager abgezogen . Das ist eine gute Gelegenheit dies mit zu tauschen . Lager VOR der Ausbauen Testen lasen .
Lager auf ALLE FÄLLE wechseln...die Dinger kosten kaum was, sind aber arbeitsintensiv beim Wechsel. Wenn bei Dir (also Deinem Schnauferl) eh' alles abgebaut ist, wird's schnell gehen mit dem Radlager-Wechsel.

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Do 30. Aug 2018, 10:23
von rolf.g3
moin,

Um die Bremstrommeln abziehen zu können muß die Handbremse offen sein, sonst reißt man eher die Hinterachse raus als das irgendwas passiert.
Problem: Beim Aufbocken der Karre wird normalerweise das Fahrzeug ua durch anziehen der Feststellbremse gegen Abrollen gesichert ...

Mit Klopfen kommt man auch nicht sehr weit... klar das leichtes Hämmern auf die innere Trommelkante die Trommel besser lösen kann, aber Hammer und Bremstrommel passen iwi nicht zusammen... Ein Abzieher könnte hilfreich sein zB

Radlager wechseln klingt gut 023) wenn man aber arg auf die Kohle achten muß ist das nicht zwingend, ABER: Durch den Ausbau KÖNNEN die Lager schadhaft werden, so das in naher Zukunft Probleme auftreten können so das ein zweites mal die Trommel runter muß ...

gruß rolf

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: So 2. Sep 2018, 08:34
von sunny
Danke für eure Antworten. Mir wird schon ganz schlecht wenn ich daran denke, was noch für Folgekosten eventuell auf mich zukommen.
Bin leider nicht Rockefeller. 101)
Ich liebe meinen Aixam, aber ich merke schon, dass man ein Leichtkraftfahrzeug nur haben sollte, wenn man auch ein Schrauber ist.
Nun habe ich ihn und gebe ihn auch nicht wieder her.
Kann jetzt nur noch die Reparatur am Donnerstag abwarten.
Von Radlager hatte bisher, auch die Werkstatt, nie einer was gesagt.
Mir graust vor dem Donnerstag.
Gruß sunny 017)

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: So 2. Sep 2018, 12:10
von Rätsche 1
Zum Abbauen der Bremstrommeln muss natürlich die Handbremse offen sein. Wenn es immer noch nicht geht, dann die Einstellmutter am Handbremsseil noch lösen, dann gehen die Trommeln mit etwas hin-unf herdrehen ab. Lass das Rad drauf, dann hast du einen besseren Hebel. Ohne Gewalt und Abzieher!
Ich würde an deiner Stelle auch nur die Gewindebolzen ersetzen, dann können auch die alten Lager drin bleiben. Normalerweise ist das in weniger als einer Stunde gemacht.
Hier gibt`s Radbolzen und auch Radmuttern: https://www.minicar-tec.de/aixam/felgen ... hnung.html

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: So 2. Sep 2018, 13:24
von guidolenz123
sunny hat geschrieben:Danke für eure Antworten. Mir wird schon ganz schlecht wenn ich daran denke, was noch für Folgekosten eventuell auf mich zukommen.
Bin leider nicht Rockefeller. 101)
Ich liebe meinen Aixam, aber ich merke schon, dass man ein Leichtkraftfahrzeug nur haben sollte, wenn man auch ein Schrauber ist.
Nun habe ich ihn und gebe ihn auch nicht wieder her.
Kann jetzt nur noch die Reparatur am Donnerstag abwarten.
Von Radlager hatte bisher, auch die Werkstatt, nie einer was gesagt.
Mir graust vor dem Donnerstag.
Gruß sunny 017)
Radlager ist kein Ding...recht billig...deshalb sollte man das schon auf Verdacht wechseln, wenn die Bremmstrommel eh runter ist. Kostet vlt 20++ Euro mehr und dann ist Ruhe für länger...

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: So 2. Sep 2018, 14:13
von Demonic1711
Alles lösen was nötig ist. Rad wieder aufschrauben und mit einem Stück Holz von innen auf der Felgekante und einem Hammer vorsichtig runterschlagen dabei das Rad immer wieder drehen um gleichmäßig zu schlagen. Das ganze solange bis das Rad inkl. Trommel runter ist. Lager sind danach zu tauschen. Kostet nicht die Welt. Viel Erfolg! 023)

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: So 2. Sep 2018, 18:16
von sunny
Danke nochmal für eure Antworten.
Habe nun mal die Bremstrommeln da......leider......aber mir wurde damals gesagt, man kann die Gewindestangen nicht erneuern.
Ich werde die Werkstatt anrufen und fragen, ob sie die Radlager vorrätig haben. Falls nicht, muss ich neuen Termin vereinbaren 101)
Gruß sunny 017)
Vielleicht ja irgendwann mit einem lächelnden Smiley

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 14:08
von sunny
Hallo
Alles wieder ok. Bremstrommel und neues Radlager. 023)
Ich danke euch nochmal für alle Antworten die ich bekommen habe.
Man fühlt sich dann mit seinem Problem nicht so alleine.
Gruß sunny :)

Re: Einbau einer Bremstrommel

Verfasst: Do 13. Sep 2018, 14:28
von rolf.g3
moin,
sunny hat geschrieben:Man fühlt sich dann mit seinem Problem nicht so alleine.
Ja, dafür ist das Forum ( auch ) da !

Wenn sich jemand nicht so mit der Technik auskennt, so ist es auch ratsam sich im Forum zu bewegen, denn so mancher Mechaniker kennt sich mit den Kleinen nicht sooo gut aus, so das oft Kleinigkeiten als großes ( und teures ! ) Problem gesehen / dargestellt wird.
Natürlich möchte ich nicht schlecht über die Autowerkstätten reden, in der Regel machen die dort einen guten Job.
Problematisch wird das aber wenn man mit einem Ü-Ei auf den Hof kommt, an dem KEIN Diagnosestecker vorhanden ist ...

Beratung auch für nicht-Techniker, Problembehandlung für Hobbyschrauber und Vorgehensweisen für/von Profi´s. Auserdem hier und da ein wenig Schnack, auch wenn´s mal nicht um die Autochen geht :D
Vor allem aber Spaß. Das ist Forum ! 023) 023)

Schön Das Deine Karre wieder fit ist

gruß rolf