Seite 1 von 1

Reifenluftdruck im Winter

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 14:16
von Kevin89
Hallo,

ich habe mich gerade neu angemeldet, weil ich eine Frage bezüglich des Reifenluftdrucks bei meinem Ligier Ambra habe.
Ein Bekannter meinte nämlich neulich zu mir, dass man im Winter immer etwas mehr Luft auf die Reifen geben sollte, als was der Hersteller vorgibt. Kann mir vielleicht jemand erklären, mit was das zusammenhängt? Wieso legen die Hersteller das dann nicht gleich so fest? 017)

LG

Re: Reifenluftdruck im Winter

Verfasst: Di 5. Dez 2017, 15:03
von guidolenz123
Wenn Du die Reifen aufpumpst und es wird kälter, dann sinkt auch der Druck im Reifen. Aber das macht nicht wirkl. was. Grundsätzl. soll man aber bei kalten Reifen ca 0,2 Bar mehr drauf geben...BEI KALTEN REIFEN heißt aber nicht automatisch IM WINTER... :wink:

ich fahr auf allen meinen Fahrzeugen ca 0,5 Bar mehr als angegeben. Da stört dann schleichender Druckverlust nicht so. Bei Geländefahrten (Off-Road) lasse ich aber in sehr schwierigem Gelände bis zu einem Druck von 1,2 Bar ab. Ist aber so gar nix für Autobahn und Tupperdosen... :mrgreen:

Re: Reifenluftdruck im Winter

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 12:00
von Kevin89
Hey, danke erstmal für deine Antwort. Hab jetzt auch nochmal ein wenig im Internet recherchiert und es macht wohl am meisten Sinn, den Luftdruck regelmäßig bei entsprechend kalten Temperaturen zu prüfen. Also beispielsweise im Winter an der Tankstelle. Mehr sollte daher nur drauf gegeben werden, wenn die Luft zum Beispiel in der 20° warmen Werkstatt auf den Reifen gegeben wird. Dann ist es ja klar, dass der Luftdruck draußen im Kalten sinkt.

Mehr macht dann eigentlich auch nur Sinn, wenn man schwere Ladung befördert oder mit Sack und Pack in den Urlaub fahren will. Zu wenig sollte es aber auch nicht sein. Dann verlängert sich wohl der Bremsweg, der Verschleiß geht hoch, die Seitenführung nimmt ab und der Kraftstoffverbrauch steigt. Also am besten regelmäßig bei kalten Temperaturen prüfen ;) Dann muss man auch nicht mehr drauf geben, als was der Hersteller vorgibt.

LG

Re: Reifenluftdruck im Winter

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 12:26
von macbloke
Kalt heißt:

bei nicht gefahrenem Reifen.

Wenn du mit dem Wagen rumfährst, erhöht sich die Lufttempratuer im Reifen. Ich hab mal gelernt auf 90°C. Hab aber lange dazu nichts mehr recherchiert.

Re: Reifenluftdruck im Winter

Verfasst: Fr 8. Dez 2017, 13:13
von guidolenz123
macbloke hat geschrieben:Kalt heißt:

bei nicht gefahrenem Reifen.

Wenn du mit dem Wagen rumfährst, erhöht sich die Lufttempratuer im Reifen. Ich hab mal gelernt auf 90°C. Hab aber lange dazu nichts mehr recherchiert.
Genau !!!
Deshalb schrieb ich oben schon:


Wenn Du die Reifen aufpumpst und es wird kälter, dann sinkt auch der Druck im Reifen. Aber das macht nicht wirkl. was. Grundsätzl. soll man aber bei kalten Reifen ca 0,2 Bar mehr drauf geben...BEI KALTEN REIFEN heißt aber nicht automatisch IM WINTER... :wink: