Seite 1 von 1

Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 20:24
von Ron1984
Hallo hätte gerne für unseren Piaggio PK500 Allwetter bzw. Ganzjahres Reifen

erlaubt sind:

135/70/13 (momentan drauf Sommerreifen)
145/60/13


leider konnte ich im Netz auf anhieb keine Ganzjahres Reifen in der Größe finden 017)

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen :?:

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Di 31. Mai 2016, 20:56
von 01 Thorsten
finde nur Winter oder Sommer Reifen, bin schon etwas länger am suchen 017)
Fahre die Hancook Winter Pneus finde die sehr gut

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 08:06
von A741blau
Winterreifen sind die einzige echten Ganz Jahres Reifen neben den Allwettergummis. Sommerreifen sind das halbe Jahr "verboten". Seit dem fahre ich auch auf dem PKW nur noch Winterreifen. OK, der Verschleiss im Sommer ist wohl hoch, aber 60000 km sind schon reichlich :D Hab früher immer für drei PKW 2 mal im Jahr gewechselt, mann was eine Zeitverschwendung. Ausserdem sind die Strassen hier mittlerweile so desolat, dass sich man sich mit grossen Felgen nur Probleme einhandelt.

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 09:37
von Ron1984
A741blau hat geschrieben:Winterreifen sind die einzige echten Ganz Jahres Reifen neben den Allwettergummis. Sommerreifen sind das halbe Jahr "verboten". Seit dem fahre ich auch auf dem PKW nur noch Winterreifen. OK, der Verschleiss im Sommer ist wohl hoch, aber 60000 km sind schon reichlich :D Hab früher immer für drei PKW 2 mal im Jahr gewechselt, mann was eine Zeitverschwendung. Ausserdem sind die Strassen hier mittlerweile so desolat, dass sich man sich mit grossen Felgen nur Probleme einhandelt.
Grundsätzlich hast du ja recht wenn es sich um ein PKW handelt, auch wenn ich bei unserem normalen PKW einen VW BUS T5 schon den Reifen Wechsel Sommer/Winter 18" mache

Jedoch reden wir ja hier im Forum von den "Ü-Eiern" und dort dachte ich mir Allwetter reichen völlig aus, wenn es jedoch keine gibt werden wir wohl auch auf Winter Reifen umsteigen.

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Mi 1. Jun 2016, 14:21
von JDM Fahrer
Habe auch Winterreifen auf dem Ü-EI.Hatte ich über Ebay gekauft.Stück für 21€ Neu. in der Größe 165/70 R 13
Selbst das WOMO hat Winterreifen die ich Ganzjährig Fahre.Bei den PKW´s sowieso seit es die Winterreifenpflicht gibt.
Wird nix mehr Gewechselt bei den Fahrzeugen nur noch der Luftdruck wird erhöht für die Sommermonate.
Bin damit sehr gut zufrieden.

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Do 5. Okt 2017, 11:01
von Ron1984
so da es nicht verboten ist im Sommer Winterreifen zu fahren

kommen jetzt diese drauf 145/60/13

https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rsh ... p=R-330691

und bleiben drauf 038)

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Mo 9. Okt 2017, 20:43
von mobileKiste
Ein nicht ganz ernstzunehmender Beitrag zu "Winterreifen ganzjährig fahren" .

Im Nachbarland , wo das Pilsner Urquell in Strömen fließt , da werden aufgepäppte Boliden mit fast abgefahrenen Winterreifen im Sommer auch schon mal rausgewinkt . Warum ? Diese Winterreifen haben im Sommer tatsächlich mehr Grip als Sommerlatschen , geeignet für illegale Wettfahrten , und der Dorfpolizist braucht noch einen Bakschich für Wirt's , und ob dieser Polizeier einen Lambo von einen Ligier unterscheiden kann ? Oder will ?

Gute Fahrt übers ganze Jahr mit Winterschlappen !

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 12:18
von HerrToeff
"Seit dem 4. Dezember 2010 darf laut § 2 Abs. 3a StVO – unabhängig von der Jahreszeit – bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reif- oder Eisglätte nur mit Reifen gefahren werden, welche jene Eigenschaften erfüllen, die im Anhang II Nr. 2.2 (M+S-Reifen) der Richtlinie 92/23/EWG genannt sind. Eine Kennzeichnung mit M + S oder dem Schneeflockensymbol ist dort nicht verpflichtend genannt...."

Woran erkenne ich denn nun dass ein Reifen für den Winter NICHT geeignet ist?

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 14:02
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:"Seit dem 4. Dezember 2010 darf laut § 2 Abs. 3a StVO – unabhängig von der Jahreszeit – bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reif- oder Eisglätte nur mit Reifen gefahren werden, welche jene Eigenschaften erfüllen, die im Anhang II Nr. 2.2 (M+S-Reifen) der Richtlinie 92/23/EWG genannt sind. Eine Kennzeichnung mit M + S oder dem Schneeflockensymbol ist dort nicht verpflichtend genannt...."

Woran erkenne ich denn nun dass ein Reifen für den Winter NICHT geeignet ist?

Da dran

Bild

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 14:54
von HerrToeff
Ahwa .. dankscheen!

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 18:16
von guidolenz123
Im Ernst...es werden M&S angeboten, die haben augenscheinlich Sommerprofil...

Ab afaik 2022 müssen als Winterreifen die aufgezogen sein , die die Bergkuppe tragen...bis dahin geht auch M&S..wie ungeeignet diese im Einzelfall auch sein mögen...es gibt aber auch richtig gute..
guckst Du hier:

Bild

Bild

General Grabber

Sind aber zudem auch AT's (Allterrain) für nicht allzu schweres Gelände.

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 20:46
von HerrToeff
Bergkuppe ... kenn ich nur von Müsli .. schneekoppe

im ernst, nie gehört ... wie sieht das dingens aus?

:evil: Nach 2022 darf ich meine guten Winter-Reifen also nicht mehr im Schnee bewegen 101) dass doch wieder so eine Umsatzsteigerungsflocke von denen 097) 094)

Reifenprofilbilder hingegen hab ich gefunden
http://reifenqualitaet.de/wp-content/up ... hiede1.jpg

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 21:17
von HerrToeff
das hier?

Bild

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Do 26. Okt 2017, 22:58
von JDM Fahrer
Lach!!!!Immer was NEUES!!!
Schon in den 90ziger Jahren hatte jeder Reifen der für einen Geländewagen bzw einen AMI war das M&S Symbol aufgedruckt.
Was meint ihr wie schnell der Berg und die Schneeflocke auf Reifen erscheinen die vom Profil aussehen wie ein Sommerreifen.Das war Früher so und was wird auch soooooo bleiben.Reifenhersteller sind da sehr Erfinderrisch. 023) 023) 023)

Und mal ganz Ehrlich,stelt sich die Frage eigentlich bei den Ü-Eiern ob die Sommer und Winterreifen brauchen????Ich fahre das ganze Jahr auf Winterreifen mit dem Ü-EI bei 45 KM/H Spitze wird das nicht wirklich was machen wenn ich Sommerreifen fahren würde im Sommer.

Bei einem Porsche würde ich das noch verstehen das ich im Sommer,sommerreifen Fahre und im Winter,Winterreifen denn mit dem Porsche bin ich schon minimal schneller unterwegs als mit dem Ü-EI 023) 023)

Bei meinem T4 Bus Fahre ich auch das ganze Jahr auf Winterreifen der könnte wenn er soll auch mit 220 KM/H über die Bahn.
Nur wo und wann kann ich das Fahren????Bzw will ich das???Mir reichen die 140 KM/H auf der Bahn.Und da reichen mir die Winterreifen aus.

Ich wechsel keine Reifen mehr!!!Winterreifen drauf oder Ganzjahresreifen auf dem Auto/WOMO und Fertig is die sache.
Selbst wenn ich ein Paar meter weniger Bremsweg habe.Am ende ist eins klar,Fahre ich dem Vorderman auf die Kiste lag es an der NICHT angepssten Geschwindigkeit,am NICHT ausreichendem Sicherheitsahstand,oder einfach daran das ich NICHT auf den Vorderman geachtet habe .Weil Handy und Co wichtiger waren als der Straßenverkehr. 023)

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 07:57
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:das hier?

Bild
Genau !!!!!!!!!!!!!!

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 08:14
von HerrToeff
Ja das witzige ist dass die einzigen fzg die überhaupt noch im winter mit sommerreifen (tw) fahren dürfen Busse und schwere Lkw sind

Bei denen ist es wohl nicht so schlimm wenn sie mal wo reinbrettern wie bei einem Leichtmobil


Prosit den praxisnahen Eurokraten, danke für eine weitere tolle Regelung, ihr seid Spitze!

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 08:28
von HerrToeff
noch ein paar Fakten:
"Jahrzehntelang wurde in den Medien die These vertreten, Winterreifen hätten bei Temperaturen unter 7 °C bessere Eigenschaften als Sommerreifen (sogenannte „Sieben-Grad-Empfehlung“). Diese Aussage wurde jedoch durch Tests widerlegt.[7]

Auch bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt können mit Sommerreifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn kürzere Bremswege erzielt werden als mit vergleichbaren Winterreifen."
Wikipedia

"Die Kennzeichnung „Berg mit Schneekristall“ (Alpine-Symbol) wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA vergeben und kennzeichnet Reifen, welche in einem Test eine gegenüber einem Referenzreifen um mindestens 7 Prozent bessere Traktion auf Schnee und Eis erreichen."

Referenzreifen :wink: 033)

Meine Winterreifen haben ein Traktionszertifikat. Das es aber nur ein Quadrat mit dem Wort "Traktion" ist und keine Schneekoppe kann ich sie dann wegwerfen

An und für sich sind winterreifen auch bei Mofarollern und Ebikes -nicht Pedelecs- Pflicht

Eine Hercules Electra mit 20kmh ist pflichtig, ein Pedelec mit 25kmh nicht .. also ehrlich Leute

Haben die Euch was in die Schlaftabletten getan, im EU Parlament?

Es wird darauf hinauslaufen dass die Leute ganzjährig mit Winterreifen fahren. Die haben - ausser an den 3-4 Tagen mit Schneematsch- einen schlechteren Bremsweg als Regen oder Sommerreifen. Also wird an 361 Tagen die Sicherheit schlechter, damit an 4 Tagen die Sicherheit besser wird. Klasse gedacht. Jungs, ihr seid jeden Pfennig wert. Aber auch nur den einen jeweils.

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 08:52
von guidolenz123
Pfennige gibts doch nicht mehr.... :mrgreen:

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 08:58
von HerrToeff
Doch ...
Bild

Tauschwert : 10 EU Heimer

Re: Allwetter Ganzjahres Reifen aber woher ?

Verfasst: Fr 27. Okt 2017, 14:05
von guidolenz123
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: