Seite 1 von 2
vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Di 3. Mai 2016, 22:07
von littlemoppy
Hallo liebe Gemeinde, ich mal wieder mit Bonny
War heute mal mit meinem Bonny beim Microcarspezialisten. Der hat mir gleich wieder viel Mut gemacht. Erste Feststellung, vordere Stoßdämpfer im Ars.... Nun mal meine Frage in den Raum an die Profis. Gibt es irgend welche Alternativen zu den originalen Stoßdämpfern. Originale welche auch noch besser sind als kaputt werd ich wohl nicht mehr bekommen. Ebay is in dieser Richtung auch ziemlich ratlos und im Netz schein dieses Problem niemand mit seinem Bonny zu haben. Warum ausgerechnet ich schon wieder?
Die Stoßdämpfer sind ja am Achschenkel angeschweißt, also wird ein wechsel gegen einen eventuell wenn es den überhaupt gibt baugleichen nicht probemlos von statten gehen. Reparieren der alten wird wohl auch nicht möglich sein oder? Na und wenn, wirds ja eh keine Teile für geben.
LG aus Berlin
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 04:25
von JDM Fahrer
Mach mal ein paar Bilder von dem Stoßdämpfer.Da wird sich sicher eine Lösung finden.Aber das muss man auf dem Bild sehen.
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 18:52
von 50ccm
Hallo
Microcar hat die Stoßdämpfer nicht gebaut , sonder zugekauft . Schätze mal das die von einen Moped oder Motorrad sind . Habe schon ( nach suchen ) Bezeichnungen auf den Dämpfern gefunden .
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 21:03
von littlemoppy
Hier mal ein paar Bilder von den Übeltätern.

- bearbeitet20160504_201724.jpg (173.67 KiB) 14960 mal betrachtet

- bearbeitet20160504_201750.jpg (166.68 KiB) 14960 mal betrachtet

- bearbetet20160504_201710.jpg (193.54 KiB) 14960 mal betrachtet
Hoffe mal das da jemand was mit anfangen kann. Und wenn es sich so verhält du es sagst, dann sollte da doch was zu finden sein, hoffe ich.
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 21:11
von Fuddschi
Nach den Bildern nach ist es kein großes Problem, andere Stoßdämpfer dranzubauen. Man muss dazu Bilder von einem Quad anschauen, wie diese Stoßdämpfer Angebaut sind. Man muss das ungefähre Maß an länge der Originalen Stoßdämpfer und die Breite der Augen sowie die Augenbohrungen ausmessen

Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 21:38
von littlemoppy
Und dann müssen die alten abgetrennt und die neuen wieder angeschweißt werden? Oder kann man das Innenleben einfach rausnehmen?
Die Dinger neu anschweißen darf ja sicher nicht jeder, wegen Rahmen und tragender Teile und so. Ich kann selber eh nich, hab noch kein Schweißgerät in der Hand gehabt. Was wird sowas Kosten?
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 21:52
von Fuddschi
littlemoppy hat geschrieben:Und dann müssen die alten abgetrennt und die neuen wieder angeschweißt werden?
Ich würde die neuen nicht anschweissen, sondern eine Halterung anschweißen, so wie die Anderen Stoßdämpfer bei anderen Fahrzeuge angeschweißt sind
Oder kann man das Innenleben einfach rausnehmen?
Nein.
Die Dinger neu anschweißen darf ja sicher nicht jeder, wegen Rahmen und tragender Teile und so. Ich kann selber eh nich, hab noch kein Schweißgerät in der Hand gehabt. Was wird sowas Kosten?
Die Werkstatt wird das machen, Fragen kostet (noch) kein Geld
Zitat:
die Stoßdämpfer verlängern, vorn neue Stoßdämpferhalterungen anfertigen und anschweißen, und alles wieder zusammenbauen...und schon isses fertig.
http://www.crazybikes.net/offroadextrem_10.html
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 22:07
von littlemoppy
Nur mal der Form halber.
Jedes neue Bauteil am Auto benötigt doch eine ABE. Somit bräuchte die Halterung für die Stoßdämpfer eigentlich auch eine. Nur die ABEs werden ja nicht wirklich auf den Bonny zutreffend sein, weil die Teile ja eigentlich für andere Fahrzeuge bestimmt sind.
Werde ich nach dem Einbau der Stoßdämpfer dann zum Tüv müssen und hoffen das die mir den Neubau auch abnehmen?
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Mi 4. Mai 2016, 22:17
von Fuddschi
littlemoppy hat geschrieben:Nur mal der Form halber.
Jedes neue Bauteil am Auto benötigt doch eine ABE. Somit bräuchte die Halterung für die Stoßdämpfer eigentlich auch eine. Nur die ABEs werden ja nicht wirklich auf den Bonny zutreffend sein, weil die Teile ja eigentlich für andere Fahrzeuge bestimmt sind.
Werde ich nach dem Einbau der Stoßdämpfer dann zum Tüv müssen und hoffen das die mir den Neubau auch abnehmen?
Seit wann braucht man für ein Zulassungsfreies Teil eine ABE
Und woher wollen die Wegelagerer, die sich Polizei nennt, wissen, daß du andere Stoßdämpfer in deinem Kabinenroller verbaut hast ?
Und zum TÜV brauchste sowieso nicht, da biste nur dein Geld los
Eine Vertragsfreie Autowerkstatt wird schon wissen, was sie am Kabinenroller zu Schweißen haben

Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Do 5. Mai 2016, 10:54
von JDM Fahrer
Ich würde diesen Teil vom Alten Stoßdämpfer erhalten,und ihn als Aufnahme für den Neuen Dämpfer nutzen.Bzw so Umbauen das er dafür nutzbar wird.

- Bonny Stoßdämpfer.jpg (175.57 KiB) 14929 mal betrachtet
Die verbleibende Hülse ist dann die neue Aufnahme für den neuen Stoßdämpfer z.b.
von einem Quad.

- Federbein 380 mm.JPG (89.05 KiB) 14929 mal betrachtet
Das wäre eine Möglichkeit die ganze sache in den Griff zu bekommen.Denn Neuteile wird es sicher nicht mehr geben.Und wenn doch dann aber zu Preisen die Keiner Zahlen möchte.
Somit bleibt nur die Bastellösung.
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Do 5. Mai 2016, 12:17
von macbloke
Schau nochmal genau nach, ganz unten ist der Fuß ja geschweisst, klar!
Aber wie ist das Federbein und das untere Ende da wirklich dran fixiert? Kannst du von unten da herein Schauen?
Denn, das Beispielfoto des Federbeines das JDM da abgebildet hat, schaut aus als könne man es in so einen Fuß wie bei dir dran ist draufsetzen. Und unten am alten Federbein, kann es da sein, dass es nicht feste mit dem Fuß verbunden istß Da ist unten so ein Ring darüber und Überragt den Fuß...??
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Do 5. Mai 2016, 16:08
von Fuddschi
Ich würde diese Stoßdämpferhalterung auf eine Starke, ca. 5 mm Dicke Metallplatte Schweißen:
...und das Ganze auf die Originale, abgeflexte Stoßdämpferhalterung Schweißen:

Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Do 5. Mai 2016, 20:48
von littlemoppy
Das mit der Hülse unten stehen lassen ist ne Überlegung wert und vielleicht sogar das beste. So verändere ich auch nichts an der Stabilität, weil ja da auch gleich die Lenkung mit dran ist. und ich brauch mir keinen zum schweißen suchen. Brauch jetzt nur noch nen Stoßdämpfer der in die Hülse passt und die richtigen Maße hat. Werd mir das morgen mal genauer anschauen und den Achsschenkel mit Dämpfer ausbauen. Will eh die Bremsen machen, sind ziemlich verklebt und verdreckt.
Hoffe mal das man das Innenleben so ohne weiteres rausnehmen kann.
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Do 5. Mai 2016, 21:18
von JDM Fahrer
Die Idee von Fuddschi ist auch nicht Schlecht.
Möchte hier aber zu Bedenken geben das die Radaufhängung als Dreieckslenker Konzipiert ist.Das der Stoßdämpfer oben Drehbar gelagert ist,das ist OK.Aber eine 2te drehbare Aufhängung.Sehe ich als nicht gut an für den Dreieckslenker.Das wird zu Labberig!!!So denke ich....... Aber gut ich habe nicht viel Plan von Fahrwerksgeometrie,denke da gibt es hier auch andere User die mehr Plan von der Geometrie.
Warten wir mal ab was andere User hier noch zu sagen.
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 06:03
von Fuddschi
JDM Fahrer hat geschrieben:Aber eine 2te drehbare Aufhängung.Sehe ich als nicht gut an für den Dreieckslenker.Das wird zu Labberig!!!So denke ich...
Nein, der Stoßdämpfer soll die Gleiche Aufhängung unten wie der rote Stoßdämpfer im Bild gezeigt haben

Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Fr 6. Mai 2016, 21:51
von littlemoppy
Hab heute mal geschaut, der Stoßdämpfer ist unter der Radaufhängung verschraubt. Ich denke mal das man ihn einfach rausnehmen kann. Nun brauche ich also einen Stoßdämpfer welcher die richtigen Maße hat und auch in die Hülse passt. Ich denke mal jetzt das es tatsächlich nur eune Hülse ist und nichts direckt mit dem Stoßdämpfer zu tun hat. Und er muss für das Gewicht meines Bonnys tauglich sein, ach und er braucht nur ein Auge und unten ein Gewinde.
Na da bin ich ja gespannt ob sich etwas mit so viel Anspruch finden lässt und dann noch bezahlbar bleibt.
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: Sa 7. Mai 2016, 20:29
von 50ccm
Hallo
Ich bin der Meinung das die Dämpfer vom Aixam auch so aufgebaut sind . Such dir mal die Hir raus und vergleiche
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: So 8. Mai 2016, 08:55
von JDM Fahrer
Ich denke schon das es sich hier um eine Federbein Hülse handelt,die den eigentlichen Stoßdämpfer aufnimmt.

- Mcpherson Federbein.jpg (24.77 KiB) 13138 mal betrachtet
Wichtig ist das der Stoßdämpfer in dem Roten bereich festen Sitz hat.Sonst passt die Fahrwerksgeometrie nicht mehr.Also eine Zweite Bewegliche Aufnahme für den Stoßdämpfer darf es nicht geben.Die Hülse muss bleiben.
Quadstossdämpfer würden gehen wenn man sie anpassen würde.Also das untere Auge abflexen und dann dort wo das Auge war eine Schraube anschweißen.
Eine andere Möglichkeit wäre den Stoßdämpfer zu Klemmen in der Hülse.So ist das bei unserem Ü-EI gemacht.
Bei mir war es so das ich Federbeine vom Quad verbaut habe Vorn wie auch Hinten.Hinten war es relativ einfach die Stoßdämpfer zu verbauen quasi Plug and Play.
Vorn musste schon mal die Fex ihre Dienste beweisen.Und eine Hülse musste ich mir anfertigen lassen das,das Quad Federbein auch sauberen halt in der Achsaufnahme findet.Aber auch das war nicht wirklich der große Aufwand.
Somit Habe ich nun ein Fahrwerk in unserem Ü-EI was was Härteverstellbar ist und sehr gut den Dienst macht.Besser als die Originalen ALTEN Dämpfer.
Vom Preislichen war das ein Witz gegenüber den Originalen Dämpfern.
Selbst die Anfertigung der Hülsen haben nicht wirklich ins Geld geschlagen.
Ich denke das wird bei deinem Ü-EI auch möglich sein.Quad Dämpfer passen vom Gewicht immer.Da gibt es kein Problem.
Also ein wenig Basteln kommt nun auf dich zu wenn du nicht auf Original Teile zurück greifen kannst.
Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: So 8. Mai 2016, 09:34
von rolf.g3
moin,
So, nu bin ich mal wieder ein bissl der Spielverderber...
Arbeiten an Bremsen, Lenkung und
AUFHÄNGUNG gehöhren in die Hände von Menschen mit entsprechenden Sachkenntnissen.
Unbedarftes Basteln an diesen Teilen kann zum TOTALAUSFALL der Teile führen. Die Folgen sind nicht absehbar und stellen eine Gefahr für sichselbst und andere dar !
Der Stoßdämpfer ist ein Teil der Aufhängung, gleichzeitig ein wichtiges Bauteil für die Fahr / Lenkgeometrie.
Davon aber mal abgesehen: Der Umbau des Dämpfers ist durchaus möglich. Evtl mal mit dem Ori.Teil beim Schrotti vorbeigehen und schauen ob es was vergleichbares gibt. Die Jungs dort kennen sich idR gut mit ihren Sachen aus.
Andernfalls kann auch, wie oben bereits beschrieben, eine neue Aufhängung geschweißt werden. Der Schweißer sollte allerdings wissen was er macht.
Eine neue Verklemmung anbringen sehe ich als gute Option. Das neue Teil dient dann als Maßvorgabe. Gelenke sollten nur da eingebaut werden wo der Hersteller ein Gelenk vorgesehen hat, sonst gibt es Schrott.
Bei der Änderung der Geschichte möglichst bei der Originalen Bauform bleiben, nur eben mit einem anderen Dämpfer, dann gibt es die kleinsten Probleme.
gruß rolf
PS: Der obere Abschnitt soll nicht als Anspielung darauf verstanden werden das einer oder alle Beteiligten dieses Freds kein oder mangelhaftes Fachwissen für die Sache vorweisen.
Vielmehr möchte ich den interessierten Verfolger dieses Freds Aspekte der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes nahe bringen.
Für sein Tun ist jeder selbst verantwortlich !
Schönen Sonntag noch

Re: vordere Stoßdämpfer defekt bei meinem Bonny
Verfasst: So 8. Mai 2016, 11:27
von Fuddschi
rolf.g3 hat geschrieben:PS: Der obere Abschnitt soll nicht als Anspielung darauf verstanden werden das einer oder alle Beteiligten dieses Freds kein oder mangelhaftes Fachwissen für die Sache vorweisen.
Vielmehr möchte ich den interessierten Verfolger dieses Freds Aspekte der Verkehrssicherheit und des Arbeitsschutzes nahe bringen.
Für sein Tun ist jeder selbst verantwortlich !
Das ist doch Logisch, wer null Ahnung von dieser Materie hat, der sollte Unbedingt die Finger wech lassen
