Seite 1 von 2
Bremsscheiben
Verfasst: So 6. Dez 2015, 13:50
von TommyEnte
Hallo.Kann mir einer vielleicht sagen wo ich günsige Bremsscheiben für ein Ligier IXO für hinten und vorne bekomme.Und was das für eine größe ist.Gruß
Re: Bremsscheiben
Verfasst: So 6. Dez 2015, 21:18
von JDM Fahrer
Günstig??????
Ich glaube Günstig gibt es für die Ü-Eier nix wirklich. Aber Bremsscheiben würde es hier über den Forums Betreiber geben einfach mal oben Ersatzteile anklicken da wirst du dann was Finden

Re: Bremsscheiben
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 19:32
von abakadriver
wie weit bist du gefahren mit den 4 scheiben das die alle im eimer sind ?
Re: Bremsscheiben
Verfasst: Mo 7. Dez 2015, 20:49
von TommyEnte
Hallo.Ich bin 22000 km gefahren.
Re: Bremsscheiben
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 18:31
von abakadriver
ist ja nicht so viel,wie kommts zu dem schaden ?
Re: Bremsscheiben
Verfasst: Di 8. Dez 2015, 19:18
von TommyEnte
ich vermute dass die nicht mehr so gut sind.Weil der nicht mehr so gut bremst.Die Backen hab ich schon alle erneuert,aber viel besser ist das nicht geworden.Viel ahnung hab ich nicht davon.
Re: Bremsscheiben
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 05:28
von abakadriver
Vom Hersteller, evtl deinem Händler, sollte es ein Verschleissmaß für die Bremsscheiben geben. Die B. kannst du mit einer Schieblehre nachmessen. vielleicht weiß es auch hier jemand das Verschleissmaß.
Geht die Hand oder die Fußbremse schlechter?
Hasst du die Höhe des Flüssigkeitsstandes am Hauptbremszylinder kontrolliert? Der Stand sollte zwischen Min. und Max. stehen.
Manchmal sind die neuen Beläge dünner als die neuen originalen auch das müsste man mit Bremsflüssigkeit ausgleichen.
Dein Fahrzeug ist ca 3-4 Jahre alt. Viele machen das nicht aber die Bremsfüssigkeit sollte alle 2 Jahre komplett gewechselt und entlüftet werden. Sie kann Wasser aus der Umgebungsluft aufnehmen und verändert dann ihre mechanischen Eigenschaften.Ist der Flüssigkeitstand zu niedrig kann Luft ins System eindringen. Beim Wassereinlagerung kann es zu Dampfblasen kommen. Kennzeichnend bei Beiden ist ein federndes Bremspedal ohne festen Druckpunkt.
Prüfe auch ob die Zylinder gut beweglich und die Bremskolben gut gangbar und Dicht sind.
Re: Bremsscheiben
Verfasst: Mi 9. Dez 2015, 07:37
von Fuddschi
TommyEnte hat geschrieben:Hallo.Ich bin 22000 km gefahren.
Ich bin schon über 100000 Km gefahren und die Bremsscheiben sind immer noch in Ordnung

Re: Bremsscheiben
Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 17:29
von TommyEnte
Kannst du mir auch noch sagen wie man die Bremsflüssigkeit am besten wechselt?
Re: Bremsscheiben
Verfasst: So 13. Dez 2015, 08:37
von Fuddschi
TommyEnte hat geschrieben:Kannst du mir auch noch sagen wie man die Bremsflüssigkeit am besten wechselt?
Mit einem Bremsflüssigkeits wechsel Gerät, den kann man vielleicht in der Werkstatt ausleihen, jedenfalls kostet Fragen (noch) nichts .
Oder wenn man zu zweit ist geht es natürlich auch ohne Bremsflüssigkeitswechsel- Gerät. Der eine Pumpt und der andere macht das Entlüftungsventil auf und schüttet nach und nach die (neue) Bremsflüssigkeit in den Behälter nach. Wichtig ist, daß derjenige, der mit dem Bremspedal pumpt, das Pedal durchtritt, während die andere Person das Ventil schließt.
Re: Bremsscheiben
Verfasst: So 13. Dez 2015, 09:26
von muhamadali68
Oder wenn man zu zweit ist geht es natürlich auch ohne Bremsflüssigkeitswechsel- Gerät. Der eine Pumpt und der andere macht das Entlüftungsventil auf und schüttet nach und nach die (neue) Bremsflüssigkeit in den Behälter nach. Wichtig ist, daß derjenige, der mit dem Bremspedal pumpt, das Pedal durchtritt, während die andere Person das Ventil schließt.[/quote]
finde ich toll, wenn man bei euch in deutschland so was "leihweise" bekommt....
bei uns, den "ösi's" kann ich mir nicht vorstellen das das jemand aus der hand gibt (ist auch nicht ganz billig - sooo ein PROFI entlüftungsgerät)......
is der "fudschi" ein profi-mech. oder einfach ein interessierter & talentierter schrauber....

Re: Bremsscheiben
Verfasst: So 13. Dez 2015, 13:23
von JDM Fahrer
Bremsenentlüftungsgeräte bekommst du bei Ebay usw Preise sind erschwinglich für 50€ bekommst du schon was vernünftiges

Re: Bremsscheiben
Verfasst: So 13. Dez 2015, 18:09
von abakadriver
Beim ersten mal sollte in jedem Falle einer dabei sein der den Vorgang versteht und erläutern kann, egal ob du mit zwei Personen oder einem speziellen Entlüftungsgerät arbeitest. Auch die Flüssigkeit ist je nach dem wo du sieh holst nicht ganz billig, zudem auch zu entsorgen, aggressiv im Kontakt mit Augen, Haut und allem möglichen Material.
Viele haben hier gepostet sie gehen dafür in die Mietwerkstatt. Das ist aber hier in Saarbrücken kaum billiger als bei den kfz discountern, da must du auch mal die tatsächlichen Preise in deiner Umgebung eruieren. Hier in Saarbrücken zahle ich 10 bis 16 Euro die Stunde für den Bühnenplatz, für den Saft das gerät und die Entsorgung noch mal 10 bis 15.
Mein Favorit diesbezüglich ist die Saarbrücken ATU Werkstatt. Die machen dir den kompletten Wechsel inclusive Flüssigkeit und Entsorgung drücken dabei auch das system auf Dichtigkeit ab. Bei der Montagsrabattaktion im Angebot zuletzt für 30 Euro, im restlichen Jahr 40-42 Euro. Ich bleibe dabei damit sie das Goggo richtig auf die Bühne kriegen. Und kann dann gerade auch mal drunter kucken.
Ps: Es ist ein Menge Menge dabei zu beachten und es dauert auch ziemlich bis man eine komplete Anlage einmal durchgepumpt hat mit dem Fußpedal. Das empfehle ich eher nach einer Reparatur wie z.B. Zylinder oder Schlauchwechsel für den Weg bis zum nächsten Service oder Mietwerkstatt. Komplettwechsel besser mit Gerät.
Re: Bremsscheiben
Verfasst: So 13. Dez 2015, 19:30
von muhamadali68
JDM Fahrer hat geschrieben:Bremsenentlüftungsgeräte bekommst du bei Ebay usw Preise sind erschwinglich für 50€ bekommst du schon was vernünftiges

bei einem "vernünftigen!!!" gerät bin ich von so etwas ausgegangen (od was qualitativ ähnliches):
http://www.ate-info.de/de/products/data ... rrichtung/
mit 1.500,- euro ist man da auch schon dabei....
das meinte ich auch mit: das verborgt niemand....
für die ü-eier wird vermutlich so ein 50 eur gerät auch reichen....

Re: Bremsscheiben
Verfasst: So 13. Dez 2015, 20:15
von JDM Fahrer
Entlüften bzw wechseln der Bremsflüssigkeit geht auch ganz ohne Geräte beim Porsche nix viel anders als bei einem Ü-EI. Da braucht es nix ein gerät von x 1000 € ganz sicher nicht.
Wie schon Geschrieben von anderen hier im Forum man(n) sollte wissen was man(n) da macht, wenn nicht dann lieber Finger wech und den Fachmann das machen lassen.
Ansonsten ist ein Bremsflüssigkeitswechsel eine simple Sache.

Re: Bremsscheiben
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 14:22
von Fuddschi
JDM Fahrer hat geschrieben:Entlüften bzw wechseln der Bremsflüssigkeit geht auch ganz ohne Geräte beim Porsche nix viel anders als bei einem Ü-EI. Da braucht es nix ein gerät von x 1000 € ganz sicher nicht.
Wie schon Geschrieben von anderen hier im Forum man(n) sollte wissen was man(n) da macht, wenn nicht dann lieber Finger wech und den Fachmann das machen lassen.
Ansonsten ist ein Bremsflüssigkeitswechsel eine simple Sache.

Korrekt beschrieben, Daumen hoch

Re: Bremsscheiben
Verfasst: Mo 14. Dez 2015, 20:29
von abakadriver
Entlüften ist häufig nur für ein Teil der Bremse erforderlich, ein Komplettwechsel manuell ist möglich man muss aber ganz schön lang pumpen bis die komplette Anlage durchgepumpt ist. Der HBZ pumpt nur wenige ccm sagen wir mal 5-10, da muss man für ein Liter Flüssigekeit schon mal hundert mal reintreten ins Pedal oder mehr, und unten muss die ganze Zeit ein zweiter Mann rumliegen und auf und zu machen.
Den Großteil dieser Arbeit kann man sich mit dem preiswerten Geräten ersparen. Was die nicht können ist zu Beginn und Ende mal gerade so nebenbei eine Druckprüfung machen. Da weist du schon zu Beginn des Wechsels ob evtl mit deinem System was nicht stimmt. Und nach der Füllung wird alles noch mal durchgechekt. Ich gehe zum komplettwechsel eben auch deswegen zu Unger weil es in meiner Umgebung in der Mietwerkstatt auch nicht billiger ist. Dazu bin ich auch sicher voher schon und nachher mein System ist dicht und wird es voraussichtlich auch noch eine Weile bleiben ( verschone mich vor Marder und Steinschlag ).
Es muss erlaubt sein die Frage zu stellen wie geht das hier in dem Forum, aber die geübten vor 50 Jahren ausgebildeten Mechaniker haben viele technische Grundsätze verinnerlicht, sozusagen direkt mit den Dieseldämpfen ins Gehirn reingesogen. Die werden weil sie eben normal sind nicht mehr miterklärt, das wäre häufig auch zu umfangreich, dem Fragesteller aber fehlen die verinnerlichten Grundsätze. Gerade wenn einer alle 4 Bremsscheiben wechseln will nach 20000 km nur weils schlecht bremst kann der Ratgeber mal überlegen Bremsflüssigkeit wechseln alleine ? Ist das für den Anfänger der nicht aus der Technik kommt eine gute Empfehlung ?
Re: Bremsscheiben
Verfasst: Di 15. Dez 2015, 09:21
von guidolenz123
Stümmt ..

Re: Bremsscheiben
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 09:51
von macbloke
@aBAKADRIVER
Als Ergänzung: wer nicht 100mal Pumpen will beim Komplett wechsel der Bremsflüssigkeit (steht übrigens in jedem alten jetzt Helfe ich mir selbst Buch), der kann aus dem Hauptbremszylinder Bremsflüssigkeit absaugen. Zum Beispiel mit Hilfe von Schlauch und Spritze und Auffanggerät....
wenn man die Bremsflüssigkeit wechselt nimmt man gewöhnlich Transparente Schläuche. Die alte Bremsflüssigkeit unterscheidet sich immer von der neuen. Sie hat einen anderen Farbstich und ist dunkler.
Vorsicht ätzend. Handschutz und Augenschutz tragen, vermeiden von Auslaufen in die Umwelt vermeiden. Aber geht prima.
Altes Marmeladenglas mit Deckel und Silikonschläuche sind da hervorragend für geeignet.
Re: Bremsscheiben
Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 16:04
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:@aBAKADRIVER
Als Ergänzung: wer nicht 100mal Pumpen will beim Komplett wechsel der Bremsflüssigkeit (steht übrigens in jedem alten jetzt Helfe ich mir selbst Buch), der kann aus dem Hauptbremszylinder Bremsflüssigkeit absaugen. Zum Beispiel mit Hilfe von Schlauch und Spritze und Auffanggerät....
wenn man die Bremsflüssigkeit wechselt nimmt man gewöhnlich Transparente Schläuche. Die alte Bremsflüssigkeit unterscheidet sich immer von der neuen. Sie hat einen anderen Farbstich und ist dunkler.
Vorsicht ätzend. Handschutz und Augenschutz tragen, vermeiden von Auslaufen in die Umwelt vermeiden. Aber geht prima.
Altes Marmeladenglas mit Deckel und Silikonschläuche sind da hervorragend für geeignet.
Korrekt beschrieben, Daumen hoch
