Seite 1 von 2

HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 07:40
von a-aus-k
moin zusammen,
ich habe bei meinem ligier den hauptbremszylinder austauschen müssen.
hierbei auch die sättel wieder schön gängig gemacht (Manschetten kaputt...schmutz blockierte das seitliche verschieben)
wobei...vorher hatte das nicht gestört

neue br-flüssigkeit rein, artig entlüftet.

nun habe ich einen knallharten bremsdruckpunkt !!!
....der aber leider nicht die volle kraft auf die bremskolben bringt :-(
k e i n e Vollbremsung möglich!!!
komisch?!
wer weiss rat?

grüße
andy

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 11:35
von herbertnt
hast du auch die bremsstange neu eingestellt?
da muss ein deutliches spiel spürbar sein.
wieviel kann ich für dein modell nicht sagen,
aber ca. 2mm sollten passen.

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 15:20
von a-aus-k
@ fuddschi: wieso soll da luft drin sein, bei hartem pedaldruck?
- ich rep. bremsen schon seit 30 jahren, entlüften kann ich!

@ Herbert: ahhh, guter gedanke!
die stange ist stramm eingebaut!
ich schau nachher geleich mal nach

grüße
andy

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Do 21. Mai 2015, 21:58
von abakadriver
MIt zunehmendem Alter werden die Bremschläuche weicher, der Bremsdruck erweitert dann das Schlauchvolumen die Klötze drücken nicht so fest auf die scheibe, der Druckpunkt verschiebt sich oder geht ganz verloren, so bei meinen älteren Motorrädern.
Stahlfflex Bremsleitungen sind davon weniger bis gar nicht betroffen. Sofern es also nicht an der Stange hängt, mal die Bremsschläuche kontrollieren ob Sie beim Bremsen

Gruß der Abacadriver

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 09:47
von a-aus-k
@ Herbert: schade, brachte keinen erfolg :-(
@ fuddschi: spar dir deine Ironie, und "Vermutungen"
@ den rest: wer lesen kann, ist klar im Vorteil....

grüße aus dem süden
Andy

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Fr 22. Mai 2015, 14:08
von rolf.g3
moin,

Du hast die Sättel gängig gemacht, als Teil Deiner Revision. Frage: Sind die Bremsbeläge wieder da wo sie ursprünglich lagen oder kann es sein das sie irgentwie vertauscht wurden, meinethalben der links außen sitzt nun rechts innen oder so...

Da sich die Bremsbeläge auf die Scheibe einschleifen kann es bei neuen oder vertauschten Belägen zum gleichen Phänomen kommen, verzögerung ja, vollbremsung nein. ( habe ich aktuell bei meiner Lieblingsfrau Ihr´m M-GO, Bremse bremst gut, Rad blockiert aber nicht- noch nicht. Schleift sich ein )

Ist dies ausgeschlossen so kann ich nur mutmaßen: Luft im System, Öl auf den Belägen/Scheiben, was ich aber auch von meiner Position her ausschließen möchte.

Frage: Vollbremsung nur vorne oder nur hinten nicht möglich, garnicht möglich? Bremsverhalten nach Revision besser ( bis auf Vollbremsung ) gleich oder insgesamt schlechter? Wo in etwa findet sich der Druckpunkt? ...bis 1/3 Bremspedalweg oder später?

Fragen über Fragen, ich weiß...

gruß rolf

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 18:03
von a-aus-k
hi rolf,
danke für deine schnelle antwort

hab mit fa. lepori korospondiert......es gäbe nur einen HBZ, der immer passt.
den neuen als fehlerquelle, schliese ich nun aus.

habe nochmals die sättel gecheckt, alles bewegt sich, so wie es soll.
beim bremsen zieht das fahrzeug n i c h t zur seite, somit ist eine weitere fehlerquelle (br-sattel) auszuschliessen.

hab nochmal alles entlüftet, kein bläschen (im Schlauch/glas des entl-gerätes) zu sehen!

aufgeqollene schläuche, würden beim bremsen ein weiches gefühl erzeugen.
aber, der bremspunkt ist sofort, und knallhart vorhanden.
- als wenn alles verschraubt wäre.

die handbremse hab ich mittlerweile auch nachgestellt,
beim versuch der vollbremsung, blockiert hinten (auch) nix.
gehe davon aus, das der brems-verteiler-dingens, also auch normal funktioniert

die idee mitden vertauschten bremsklötzen, in verbindung eines (wie ich heute fetsgestellt habe) etwas losem "bodenblech" (an welchem die pedalerie befestigt ist, halte ich für das zutreffenste!
sicherlich sind die br-beläge , welche 3 monate in betrieb waren, vertauscht worden :-(
- bin ja auch nur ca. 20 km mit der schleuder unterwegs gewesen.

ich werde das besagte blech noch mals richtig befesigen, und auf die zeit hofffen, das sich alles einschleift

lg
andy, aus K

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Sa 23. Mai 2015, 21:03
von guidolenz123
a-aus-k hat geschrieben:hi rolf,
danke für deine schnelle antwort



aufgeqollene schläuche, würden beim bremsen ein weiches gefühl erzeugen.
Nicht zwingend...bitte dieses Prob im Auge behalten.
Zugequollene Bremsschläuche blockieren oft nur den Rücklauf/Lösen der Bremse...

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: So 24. Mai 2015, 09:12
von rolf.g3
moin,
guidolenz123 hat geschrieben:...bitte dieses Prob im Auge behalten.
... auf jeden Fall. An der Bremse hängt unser Leben.

Wenn ich größeres an der Bremse schraube und sich der kleinste Unsicherheitsfaktor einschleicht, gehe ich zum TÜV - Mensch meines Vertrauens und bitte um eine Bremsenprüfung. Ist meist kosttenlos bzw ein Obulus für die Kaffeekasse. Werkstätten rechnen eine Bremsenprüfung meist voll ab, da dies im Serviceangebot vorhanden ist, bei TÜV ´s nich.
Auserdem kann ein TÜV - Mensch auch mehr zu dem Problem sagen, letztlich hat er jeden Tag damit zu tun, Werkstätten sehen nur unsere Tupperdosen und haben sofort keine Ahnung von der Sache, als wäre die Technik eine andere als in Muggelautos...

Da unsere Dosen auch keinen Bremskraftverstärker haben, ist die Kraft unseres Oberschenkels die welche zur Verfügung steht. Mein TÜVler meinte: Sinnvoller für diese Gefährte seien Trommelbremsen, da die Kraftverteilung bei Scheiben eine höhere sei, die letztlich unsere Beine aufbringen müssten. Kleinste Unregelmäßigkeiten ( Wasser auf der Scheibe, neue - noch nicht eingeschliffene Beläge usw ) fallen bei unverstärkter Scheibenbremse höher ins Gewicht.
guidolenz123 hat geschrieben:Zugequollene Bremsschläuche blockieren oft nur den Rücklauf/Lösen der Bremse...


... würde ich in diesem Fall fast ausschließen, weil war offensichtlich vor der Revision kein Problem und Bremsschläuche quellen micht über Nacht auf.

Auf jeden Fall im Auge behalten.
Tip: versuch doch mal auf einem Schotterweg eine vorsichtige Vollbremsung. Durch die verringerten Reibwerte sieht man welches Rad am ehesten blockieren würde. Wenn gleichmäßig wird meiner Ansicht nach erstmal alles gut sein.

gruß rolf, der allen ein schönes Pfingstwochenende wünscht: Möge der heilige Geist über euch kommen 033)

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: So 24. Mai 2015, 11:09
von guidolenz123
rolf.g3 hat geschrieben:moin,
guidolenz123 hat geschrieben:...bitte dieses Prob im Auge behalten.
guidolenz123 hat geschrieben:Zugequollene Bremsschläuche blockieren oft nur den Rücklauf/Lösen der Bremse...


... würde ich in diesem Fall fast ausschließen, weil war offensichtlich vor der Revision kein Problem und Bremsschläuche quellen micht über Nacht auf.



gruß rolf, der allen ein schönes Pfingstwochenende wünscht: Möge der heilige Geist über euch kommen 033)

Das stimmt, aber das letzte bißchen ,dass dann dicht macht ,kommt unverhofft und unbemerkt..hab da so meine Erfahrung mit danach teurem Austausch von Belägen und Bremsscheiben..

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 18:42
von abakadriver
Neuer HBZ im Arsch ? Wie kann man den Prüfen? Wenn du Druck aufbauen kannst ( harter Druckpunkt ) der aber auf den Bremsscheiben nicht ankommt sind entweder die Rad oder der HBZ blockiert also fest. sind alter und neuer HBZ den identisch ? Kann der harte Druckpunkt vielleicht von einer Blockade der Pedalmechanik herrühren. Das entlüften lass ich inzwischen beim Unger machen für 42 Euro inklusive Flüssigkeit kriegst du da den kompletten Dreck getauscht. Es ist klar das man die komplette brühe tauschen muss nach dem Wechel des HBZ sollte man sowieso alle 2 Jahre. Ohne spezielles Gerät ist das ziemlich arbeit, eigentlich braucht man dazu dann einen zweiten man der die Bremse bedient und die brühe durchpumpt während man selbst drunterliegt und an den Nippeln rumspielt.

Gruß Martin

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 18:56
von guidolenz123
abakadriver hat geschrieben:Neuer HBZ im Arsch ? Wie kann man den Prüfen? Wenn du Druck aufbauen kannst ( harter Druckpunkt ) der aber auf den Bremsscheiben nicht ankommt sind entweder die Rad oder der HBZ blockiert also fest. sind alter und neuer HBZ den identisch ? Kann der harte Druckpunkt vielleicht von einer Blockade der Pedalmechanik herrühren. Das entlüften lass ich inzwischen beim Unger machen für 42 Euro inklusive Flüssigkeit kriegst du da den kompletten Dreck getauscht. Es ist klar das man die komplette brühe tauschen muss nach dem Wechel des HBZ sollte man sowieso alle 2 Jahre. Ohne spezielles Gerät ist das ziemlich arbeit, eigentlich braucht man dazu dann einen zweiten man der die Bremse bedient und die brühe durchpumpt während man selbst drunterliegt und an den Nippeln rumspielt.

Gruß Martin

während man selbst drunterliegt und an den Nippeln rumspielt.


Ich krieg das Bild nicht aus dem Kopf... 019)

Zur Sache:

Aber harter Druckpunkt ist wieder ein Hinweis auf zugequollenen Bremschlauch

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Di 26. Mai 2015, 19:52
von 50ccm
Hallo
Mir fällt da eine " Transport Sicherung " ein , die verhindern soll das Flüssiger auslauft . Vielleicht ist so was eingebaut ? 017) 017)

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 04:10
von abakadriver
Passt doch zudem was ich geschrieben habe, wenn der harte Druck nicht auf den Bremsscheiben ankommt gibt es vorher schon eine Blockade. Zugequollene Schläuche könnten die Ursache sein. Aber auch die Bremskolben in den Sätteln / Zylindern selber,oder Ursachen die noch davor liegen.
Häufig ist wird der Tod eines HBZ ja durch Korrosion oder Verschleiss der Dichtungen ( auch korrosionsbedingt ) ausgelößt.
Was ist gewesen warum wurde getauscht und was hast du mit den Sätteln /Zylindern getan.

Gruß Martin

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 12:35
von a-aus-k
@ 50ccm: dachte anfangs auch, das ein stöpsel noch da drin verbaut war, wo die bremsstange draufdrückt (im HBZ)
aber: dann wäre ja ein entlüften nicht möglich gewesen!

ächz,, der Guido...hat wie immer nix im kopf, ausser sex, gell ;-D

@abakadriver: den HBZ hab ich einfach nur so getauscht, aus spass, weil mir langweilig war, und mir die 60 eur am ar.... vorbei gingen.

jetzt mal im ernst!, was denkst du, warum ausgetauscht?
...rrrrrichtiggggg, der war defekt, und nen reparatursatz gibt et nich!
p.s. die sättel liesen sich nicht mehr axial schieben, deswegen kurz demontiert und gängig gemacht...blos, was für Zylinder meinst du?
die 2 vom Motor?

017)

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 13:33
von herbertnt
google mal "wie funktionert ein hauptbremszylinder"

ich glaube dein problem ist der hbz.
da passt irgendwas nicht zusammen.
welches problem hattest du mit dem alten hbz?
woher hast du deinen neuen?
entweder ist eine bohrung dicht(selten) oder eine bremsleitung ist (dicht)geknickt.

bei den alten kisten hieß es :defektes bodenventil

die hbz sind universalteile,werden weiß gott wo überall eingebaut.

bei meinem musste ich auch mit dem alten adapter die kreise
neu belegen.

nebenbei:schau mal auf das herstellungsjahr

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 13:50
von abakadriver
Ich habe vorne Scheiben und hinten Trommelbremsen an meinem Abaca, also vorn Bremssättel und hinten Radbremszylinder beides hydraulisch am selben Bremskreis.
Der Bremsdruck wird durchs Pedal generiert wenn der Pedalweg frei ist Ok. Ansonsten könnte es dort eine Blockade geben die deinen festen Druckpunkt erzeugt.
Die nächste Blockade könnte durch flottierende Korrossion oder Gummiteile in den Leitungen und Schläuchen kommen. Wie beschrieben sind auch aufgequollene schläuche möglich, den Druckverteiler hast du überprüft.
Es kann auch der durchfluss in die Sättel und Zylinder hinein verstopft sein.
Wenn sich in Leitungen, Sätteln und Zylindern Rost angesetzt hat kann es Kolbenklemmer geben typisch wäre aber das die Kolben dann weder vor noch Rückwärts gehen, die Bremsen also schleifen bzw gar keine Wirkung erzielt wird.
Zuletzt könnte auch was mit den Manschetten und Dichtungen schief gegangen sein ( wenn du die Kolben neu abgedichtet hast ).
Ich weiß nicht ob du 4 Scheibenbremsen hast bei mit sind halt nur zwei deswegen zwei Radbremszylinder hinten, nicht die vom Motor, typische Technik der 70er und 80er jahre. Der alte R4 hatte nur Trommelbremsen ging auch.

Diese Schäden in der Bremse kommen gerne dann wenn die Fahrzeuge sehr alt sind oder wenn man die Bremsenfüssigkeit nicht im 2 Jahresrythmus wechselt, man merkt es dann wenn der Rost schon über all in der Bremse fuss gefasst hat. Deswegen ist nicht selten das ein Teil nach dem andern hops geht oder mehrere getauscht werden müssen.

Nach dem Rundherum habe ich gefragt weil man da mal eine Idee haben kann machmal sind die Fahrzeuge erst angeschafft worden oder haben lange gestanden. Das Bremsversagen hat sich langam entwickelt . Daraus kann man Ideen ziehen.

Ich Rekapituliere:
Dein Fahrzäug fährt immer, hat nicht gestanden, es gab keine vorzeichen, Plötzlich ist die bremse komplett ausgefallen, kein Druck mehr und dann hast du den HBZ gewechselt. Dabei ist dir auch aufgefallen das die Sättel sich seitlich nicht gut verschieben lassen und das hast du gangbar gemacht.
Ob du auch die Kolben rausgenommen hast, überarbeitet und neu abgedichtet da bin ich mir nicht sicher, das du an allen 4 rädern Scheibenbremsen hast davon gehe ich aus sonst wäre das mit den Zylindern kein Problem gewesen.
Du hast die Flüssigkeit regelmässig alle 2 Jahre gewechselt, deine Vorgänger auch, nach dem Neueinbau hast du auch komplett gewechselt nicht nur entlüftet. Und du hast einen harten Druckpunkt, das Pedal federt nicht. Die Bremse bringt im Vergleich zu vor dem Defekt eine deutlich schlechtere Bremsleistung

Entweder dein Neuteil falsch oder ist kaputt oder du hast beim Einbau / Entlüften was falsch gemacht. Fehler sind eben menschlich und die Ersatzteile für die Lkfz sind qualitativ genau so wenig hochwertig wie Fahrzeuge selbst.

Gruss Martin

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 14:33
von a-aus-k
hallo, zusammen, hier ist ja plötzlich richtig was los!
@hebert: tja, Fachbücher lesen, war leider noch nie so mein ding, das googeln hat mich nun auf (kfz) seiten gebracht,
wo natürlich wieder sämtliche andere fehler lokalisiert und beschrieben werden...nur nicht meiner (wie so oft üblich)

den HBZ hab ich getauscht, weil irgendéine Dichtung innen drin verschlissen war.
symtom: am berg stehen, bremsdruck ständig auf pedal, pedal drückt sich langsam rein.
Monate später, ganz klassisch: nur noch durch pumpen ist druck zum anhalten aufzubauen.

also:
- bei lepori orig Ersatzteil bestellt,
- eingebaut,( ich pass immer höllisch auf, keine br-leitungen zu knicken, teuer und lästig, die zu ersetzen)
- alles entlüftet ( die br-flüssigkeit strömt wunderbar sauber durch nen durchsichten schlauch, nix dreck)
......und da überall gleichmässig die suppe raus kam, dürfte auch nix verstopft sein?!
- die sättel nochmals gängig gemacht (klemmte rechts leicht)

nein, die kolben hab ich nicht ausgebaut!
aber zum test die beläge rausgenommen, gepumpt, wandern gleichmässig raus

- die bremse funktioniert optisch (beide kolben drücken schön auf die beläge.)...und ziehen auch gleichmässig!
den bremsverteiler hab ich nicht geprüft (wozu? der hatte funktioniert, und verteilt die last immer noch )
- kein verziehen des lenkrades ,
- vorne scheiben, hinten trommel.

@akrakadriver:
Ich Rekapituliere:
Dein Fahrzäug fährt immer, hat nicht gestanden, es gab keine vorzeichen, Plötzlich ist die bremse komplett ausgefallen, kein Druck mehr und dann hast du den HBZ gewechselt. Dabei ist dir auch aufgefallen das die Sättel sich seitlich nicht gut verschieben lassen und das hast du gangbar gemacht.

JAWOLL!

Und du hast einen harten Druckpunkt, das Pedal federt nicht. Die Bremse bringt im Vergleich zu vor dem Defekt eine deutlich schlechtere Bremsleistung

JAWOLL!

Ersatzteile für die Lkfz sind qualitativ genau so wenig hochwertig wie Fahrzeuge selbst.

AUWEIA!

:-D

p.s. lepori sagt: da ist nix kaputt, ich soll entlüften, gerne mehrmals
p.s. mir dreht sich bei so einer aussage einer fachwerkstatt, der magen um!

andy

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Di 2. Jun 2015, 17:17
von abakadriver
Tja ABS alla Ligier,
fahr vorher etwas über Stock und Stein wenn die Bremsleistung noch ausreichend ist, vielleicht wandert die Luft noch und oder die Beläge müssen sich neu einbremsen weil sie vorher schief gelaufen sind. Ich sehe gerade Montags gibts den Servie bei Unger für 30 Euro ansonsten 42 Euro, die Spülen das ganze System,Tauschen komplett, messen dir auch den Bremsdruck und die Dichtigkeit unter Druck, ruf aber vorher an mach einen Termin und frag noch mal wegen dem Preis, wenn dein Ligier gross genug ist kannst du auch auf den Bremsenprüfstand. Und du musst Weib, Kind und Kollegen nicht quälen beim entlüften der Bremse. Aber mitgehen und kucken das sie ihn ordentlich auf die Bühne kriegen würd ich schon. Kannst du auch ein Blick von unten draufwerfen wenn du keine Bühne oder Grube hast. Lass dich aber nicht erschrecken und fürchte dich nicht wenn andere an den Nippeln herumspielen.

Gruss Martin

Ps: @Guidolenz123
Die Bilder sind schon immer in deinem Kopf und werden vermutlich bis zum Ende deiner Tage dort bleiben.

Re: HBZ getauscht...schlechte bremsleistung

Verfasst: Mi 3. Jun 2015, 06:59
von macbloke
Qualität der Ersatzteile für LKFZ:
Der HBZ ist in vielen anderen Fahrzeugen eingebaut und wird nicht in minderer Qualität für die LKFZ hergestellt. Also nix Auweia. Das kannste eher relaxter sehen. Sowieso handelt es sich bei den Bauteilen der LKFZ fast alles Teile die in einer Reihe von KFZ verwendet werden, die obige Aussage ist nicht haltbar.
Einziges Zugeständinis: Es gibt verschiedene Anbieter und Hersteller, auch Qualitätsunterschiede. Aber das gilt auch für die anderen KFZ, das läßt sich nicht auf LKFZ beschränken...


brainstorming, vielleicht findest Du einen Anhaltspunkt:
Frage: Was war mit den Belegen? Hast du die ausgebaut und wiederverwendet? oder neue?

Wenn Du sie ausgebaut und wiederverwendet hast: Hast du sie so eingebaut wie vorher? oder ggf. verdreht oder getauscht?
Dann könnte es sein das sie sich einschleifen müssen. Und zwar länger als neue.

Ist ein Schmierfilm auf die Bremsflächen/Scheiben gekommen? Der geht nicht ab, der bleibt drauf. DA reicht je nach dem ganz wenig. Abschleifen mit feinem Schleifpapier bringt manchmal noch was in so einem Fall.

Entlüften: Ja, das kann manchmal wirklich wie verhext sein. Ist zumindest mal ein Ansatz. Ist mir auch mal passiert obwohl ich schon oft Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit geweschselt hab.
In den Mietwerkstätten die ich kenne, steht dafür ein Gerät zur verfügung. Kostete mich jedesmal unter 10€, geht schnell, keine Restmengen, neue Bremsflüssigkeit ist mit drin. Allerdings war ich sowieso auf der Bühne, deshalb der niedrige Preis vielleicht.

Defekte Dichtung: vielleicht sind ein paar Krümel irgendwo in die Leitung gekommen und setzen die fast ganz zu?

Bremssättel gangbar: Sind die wirklich jetzt in Ordnung? Oder haben die Korrosion, riefen.... Vielleicht nochmal kontrollieren?

Ich wünsche Dir, das Du den Fehler findest, und drücke Dir beide Daumen. Bin auch interessiert was es am Ende wirklich ist.. vielleicht was ganz neues.