Seite 1 von 1

Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 08:12
von Marten
Hallo, neues Auto - neue Threads.......

Nachdem ich gestern meinen Optima Bj. 1991 abgeholt habe ist mir bereits aufgefallen das der kleine sich wahnsinnig schlecht rollen lässt. Auch kommt er kaum auf Geschwindigkeit und ich habe das Gefühl das neben nicht vorhandener Vergasereinstellung die schleifenden Bremsen ein Grund dafür sind.

Der kleine Wagen kommt auf gerader Strecke mit mühe und Not auf 30kmh und hört sich drehzahlmäßig an als ob der Motor gleich explodiert.

Das die Vario vielleicht schuld sein kann habe ich erstmal ausgeschlossen, wegen der blockierenden Bremsen.

Gibt es irgendwo ein Tutorial das sich dieses Problems annimmt? Was brauche ich an Werkzeug? Wohlmöglich Spezialwerkzeug?

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 13:09
von Fuddschi
Marten hat geschrieben:Hallo, neues Auto - neue Threads.......

Nachdem ich gestern meinen Optima Bj. 1991 abgeholt habe ist mir bereits aufgefallen das der kleine sich wahnsinnig schlecht rollen lässt. Auch kommt er kaum auf Geschwindigkeit und ich habe das Gefühl das neben nicht vorhandener Vergasereinstellung die schleifenden Bremsen ein Grund dafür sind.
Stimmt der Luftdruck in den Reifen ? Das Miniauto muss sich Leicht wie ein voller Einkaufskorb schieben lassen.
Marten hat geschrieben: Der kleine Wagen kommt auf gerader Strecke mit mühe und Not auf 30kmh und hört sich drehzahlmäßig an als ob der Motor gleich explodiert.
Wenn es ein 25er Km/h- Autochen ist, ist das leider normal 072)
Marten hat geschrieben: Das die Vario vielleicht schuld sein kann habe ich erstmal ausgeschlossen, wegen der blockierenden Bremsen.
Fast immer sind Schleifende Bremsen der Grund 101) Ich hatte an meinem Autochen kurzerhand den kompletten Bremssattel ausgetauscht :?
Marten hat geschrieben: Gibt es irgendwo ein Tutorial das sich dieses Problems annimmt?
Das ist mir leider nicht bekannt 101)
Marten hat geschrieben: Was brauche ich an Werkzeug? Wohlmöglich Spezialwerkzeug?
Eine Ratschenkasten, 1/2 Zoll und 3/4 Zoll, sowie 1/4 Zoll, mindestens 36- Teilig ist ein muss, sonst kann man in der Enge nicht gut Arbeiten 8)

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 13:16
von Guennie1568
Du kaufst Dir einen Ligier und bist in einem Ligier-Forum. Er sonst kann dir da helfen, außer die hiesigen Ligier-Profis? :lol:

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 13:32
von Fuddschi
Guennie1568 hat geschrieben:Du kaufst Dir einen Ligier und bist in einem Ligier-Forum. Er sonst kann dir da helfen, außer die hiesigen Ligier-Profis? :lol:
Das wäre das gleiche, wenn ich in einem VW- Forum die Mitglieder damit konfrontiere würde :mrgreen:

Nee, mal im Ernst, jede Bremsanlage von einem PKW ist im Aufbau her im Prinzip dasselbe, alle haben einen Bremssattel mit Kolben :wink:

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 14:31
von Marten
[quote="Fuddschi"stimmt der Luftdruck in den Reifen ? Das Miniauto muss sich Leicht wie ein voller Einkaufskorb schieben lassen[/quote]
Fuddschi hat geschrieben:Wenn es ein 25er Km/h- Autochen ist, ist das leider normal 072)
Es ist einer mit 45Km/H Zulassung.

Der Vergaser scheint auch nicht richtig eingestellt zu sein. Ich muss den choke überziehen, damit er Gas annimmt.

Also als erstmal richtig Luft auf die Reifen, dann weiter schauen und ggf. Die Räder ab und die Bremsen zerlegen?

Danke für die Antworten.

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 14:33
von Guennie1568
Schaut so aus. Bei der Gelegenheit auch gleich mal die Radlager inspizieren. Schwergängige Radlager können dein Wägelchen auch ziemlich ausbremsen.

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Sa 2. Aug 2014, 20:06
von 50ccm
Hallo
Mal den Wagen auf bocken und die Räder einzeln drehen

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: So 3. Aug 2014, 08:04
von Fuddschi
Marten hat geschrieben: Es ist einer mit 45Km/H Zulassung.
Normalerweise wird ein Auto mit über 50 ccm als PKW Versichert, also mit einem Amtlichen Kennzeichen versehen, also biste nicht Legal mit diesem Autochen Unterwegs :shock:
Marten hat geschrieben: Der Vergaser scheint auch nicht richtig eingestellt zu sein. Ich muss den choke überziehen, damit er Gas annimmt.
So ist es, den Vergaser zerlegen und reinigen.
Marten hat geschrieben: Also als erstmal richtig Luft auf die Reifen, dann weiter schauen und ggf. Die Räder ab und die Bremsen zerlegen?
Schauen, ob die Räder sich frei drehen lassen 023)

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: So 3. Aug 2014, 09:27
von Marten
Fuddschi hat geschrieben: Normalerweise wird ein Auto mit über 50 ccm als PKW Versichert, also mit einem Amtlichen Kennzeichen versehen, also biste nicht Legal mit diesem Autochen Unterwegs
Das ist bekannt, jedoch ist es bei der ersatzteillage nahezu unmöglich großartig zu wählen. Man muss nehmen was man bekommt, wie in diesem Fall mit dem 60ccm Zylinder. Ich habe nicht vor 60 oder 70 mit dem Kasten zu fahren. 45 -50 reichen vollkommen, weswegen ich auch den Gaspedalanschlag entsprechend einstelle.

Ansonsten gilt, wo kein Kläger keine Klage und optisch gibt es keinen Unterschied zwischen dem jetzigen und dem vorherigen Zylinder zumal der selbe Kopf drauf sitzt.

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: So 3. Aug 2014, 15:41
von Fuddschi
Marten hat geschrieben:Das ist bekannt, jedoch ist es bei der ersatzteillage nahezu unmöglich großartig zu wählen. Man muss nehmen was man bekommt, wie in diesem Fall mit dem 60ccm Zylinder. Ich habe nicht vor 60 oder 70 mit dem Kasten zu fahren. 45 -50 reichen vollkommen, weswegen ich auch den Gaspedalanschlag entsprechend einstelle.

Ansonsten gilt, wo kein Kläger keine Klage und optisch gibt es keinen Unterschied zwischen dem jetzigen und dem vorherigen Zylinder zumal der selbe Kopf drauf sitzt.
Da haste völlig recht, man darf in DL alles machen, nur nicht erwischen lassen :mrgreen:

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 15:32
von ligierprima
Gerade habe ich hier gelesen,man könnte einen 60ccm Zylinder montieren.Wo bekommt man denn so etwas schönes,fragt ein von Langsamkeit geplagter Ligier-Prima-Fahrer.
Für jede Info wäre ich sehr dankbar,beste Zweitakt-Grüße,Jörg

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 15:37
von guidolenz123
ligierprima hat geschrieben:Gerade habe ich hier gelesen,man könnte einen 60ccm Zylinder montieren.Wo bekommt man denn so etwas schönes,fragt ein von Langsamkeit geplagter Ligier-Prima-Fahrer.
Für jede Info wäre ich sehr dankbar,beste Zweitakt-Grüße,Jörg
Erst mal:
Hast Du Sachs oder Morini ?

Eine Signatur könnte helfen....

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 16:25
von ligierprima
In dem kleinen Verekehrsberuhiger ist ein Sachs sc 50 verbaut und mit reichlich Anlauf und Rückenwind erreicht er 45 km/h,da wäre es schön,ein oder zwei PS zusätzlich zu haben.
Kennt da jemand eine Lösung?
Jörg
Düsseldorf,Reng Deng Deng Deng

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 16:56
von guidolenz123
ligierprima hat geschrieben:In dem kleinen Verekehrsberuhiger ist ein Sachs sc 50 verbaut und mit reichlich Anlauf und Rückenwind erreicht er 45 km/h,da wäre es schön,ein oder zwei PS zusätzlich zu haben.
Kennt da jemand eine Lösung?
Jörg
Düsseldorf,Reng Deng Deng Deng
Hast Du 1 oder 2 Vorwärtsgänge,,,ja ja DEN gibt auch bei Vario hin und wieder mit 2 Vorwärtsgängen. So ein Getriebe (wenn Du bergig wohnst) könnte was bringen. Der Unterschied von 50 zu 60 ccm ist eher homöopathisch... weiß ich vom Duo meines jüngsten Sohnes...Orig sind 50ccm...er hat 63ccm. Bringt nicht wirkl. was, was mit Vergasertuning etc. nicht auch ginge..
Teuer aber kaum Effekt.
Bin nun kein Sachs-Spezialist oder 50ccm-Freak, glaube aber ,dass es für den Sachs einen 80ccm-Zyl etc gab...ohne Gewähr...

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 18:32
von ligierprima
Ich habe leider kein Berggetriebe.Tja.

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 18:39
von abakadriver
Die Firma Goetz bietet ein 70ccm Tuning für Sachs an kit an

https://www.goetz-motorsport.de/

ist natürlich ursprünglich für mopeds konzipiert. Und Erfahrungen damit habe ich keine.

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: So 22. Mär 2015, 14:20
von rolf.g3
moin,

nachdem ALLES erdenkliche an Rad, Fahrwerk und Bremse gemacht wurde, das der Wagen frei dreht, gilt es nun den Motor zu optimieren.
1. Vergaser einstellen. Motor muß richtig und in jeder Drehzahl optimal drehen, einwandfrei starten bei gutem Benzinverbrauch. Abgasanlage auf Dichtheit prüfen, Ansaugweg auf Dichtheit prüfen und ggf dichten. Kerze auf Kontaktabstand bringen, Kerzengesicht sollte Rehbraun sein.
2. ( bei Kontaktzündung ) Zündung einstellen. Erst den Kontaktabstand auf korrekten Wert einstellen, zuvor Kontakte auf Abbrand prüfen, dann den Zündzeitpunkt auf korrekten Wert einstellen, nach Möglichkeit mit Stroposkoplampe ( Blitzdings ), Kondensator prüfen.
3. Zylinderkopf Planen. Kann uU die Dichtung ersetzen. Ergebniss: Mehr Kompression, etwas mehr Dampf.

... Hatte ich mit meiner Vespa COSA durchgezogen weil ich auf der Autobahn an keinem LKW vorbei konnte. Nach der Kur, vor allem wegen dem Zyl.Kopf planen fuhr die Kiste etwa 15 KM/h schneller und fuhr am besten mit 100 Octan.
Vergaser hatte ich auch abgestimmt, HD von 86 auf 90 vergrößert.
Zylinder Kit 60 oder 70 ccm ist Frisieren und somit illegal, anderer 50ccm Kit von Malossi oder Morini könnte noch legal sein, aber von der Abstimmung besser als der Originale.

gruß rolf

Re: Ligier Optima Bremsen schleifen

Verfasst: So 22. Mär 2015, 16:52
von abakadriver
Änderungen am Vergaser Düsen, Düsennadel, etc ,Veränderung der Kompression durch Planen oder dünnere Dichtung sind auch Illegal inbesondere wenn sie zu einer höheren Geschwindigkeit als max 45 oder höherer Kw Leistung führt. Selbst wenn das Einstellen des vorgeschriebenen Vergasers mehr Pepp bringt darf man damit strengenommen nich mehr als 45 km/ erreichen.

Nur mehr Kraft ist allerdings für die Ordnungshüter weniger gut wahrnehmbar und wenn das Goggo mit 45 den Berg hochfährt freuen sich auch die anderen Verkehrsteilnehmer oder ?

Gruß
Martin