Seite 1 von 1
Radaufhängung und Handbremse (Aixam)
Verfasst: Mo 20. Mai 2013, 19:22
von Aixam500Evolution
Hallo zusammen
Bei meinem Aixam 500 ist die Radaufhängung verschoben und das Rad geht wenn isch Steure sehr knap an der Corosserie durch (ca. 3-5mm). Kann man das wieder richten oder muss eine neue her?
Und zu meiner Handbremse die hält sehr schlecht und muss sie voll anziehen. Kann man die irgent wo nach stellen?
Wäre sehr dankbar um eine Antwort
Re: Radaufhängung und Handbremse (Aixam)
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 20:21
von 50ccm
Hallo
Hast du die Richtige Rad Dimension montiert . Die Handbremse kann mal nachstellen . Müsste unter Auto zu sehen sein .
Re: Radaufhängung und Handbremse (Aixam)
Verfasst: Di 21. Mai 2013, 23:40
von michael knight
Die Handbremse wurde beim Kauf von meinem Kleinen nachgestellt: Von 8-10 auf 2-3 Einrastungen. Seit dem alles

.
Auf unseren 500ern passt nur die Reifendimension 145/60/13, grösser schleift beim Lenken am Seitenholm( Kotflügel).
Re: Radaufhängung und Handbremse (Aixam)
Verfasst: Do 23. Mai 2013, 06:20
von Aixam500Evolution
Danke für die Antworten
Ich habe die richtige Radgrösse 145/60/13. Ich denke das die Radaufhängung verschoben ist, weil es auf der andere seite in ordnung ist.
Wo genau muss ich denn die Handbremse nachstellen?
Re: Radaufhängung und Handbremse (Aixam)
Verfasst: Do 23. Mai 2013, 09:08
von guidolenz123
Aixam500Evolution hat geschrieben:Danke für die Antworten
Ich habe die richtige Radgrösse 145/60/13. Ich denke das die Radaufhängung verschoben ist, weil es auf der andere seite in ordnung ist.
Wo genau muss ich denn die Handbremse nachstellen?
Laß die Spur und ganze Radaufhängung überprüfen (Vermessen und Sichtkontrolle auf Bruch pp.). Alles andere kann lebensgefährl. sein.
Re: Radaufhängung und Handbremse (Aixam)
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 20:01
von Niko
ist der reifen so nah am rahmenteil, oder am Plastik ?
Am besten mal ein Foto machen
Richten kann man einiges, man sollte aber wissen das z.B. ein versteckter Bruch da ist, also so belassen ist Käse, aber auch zum Teil das richten, denn es ist oft nicht mit dem zurückbiegen getan. Sprich es ist von der Ausführung zwar leicht gemacht, aber es kann einiges danach ungesehen sein, worauf man als Laie halt nicht achten würde - von daher kann es gut sein es besser so zu belassen, als da selber zu machen und dann ggf. mehr kaputt macht, als man repariert, auch wenn es nach der Reparatur zunächst besser aussieht.
Als Beispiel : Zur Zeit lerne ich "Krankenpfleger" und ja, man kann jedem der nicht gerade 2 linke Hände hat, binnen 15 bis 20 min zeigen wie man eine Infusion legt. Die Technik ist super leicht, aber (!!!) das was alles passieren kann, das hat man so schnell nicht gezeigt und die geeigneten Gegenmaßnahmen etc. auch nicht. Bedeutet: So lange alles ok ist, ist es kein Problem, aber es gibt halt Dinge die man ggf. beachten muss wenn dies, oder das passiert und dieses "dies oder das" sieht man als Laie aufgrund des ungeübten nicht. Sicher, unsere Autos fahren "nur" 45/km/h, aber auch hier kann so einiges passieren und man hat sich schnell mal mehr kaputt gemacht als ganz. Das soll nun nicht heißen das man alles nur vom Fachwerkstätten machen lassen sollte, wie die Handbremse, die sollte man schon selber nachstellen können, aber richten von Aufhängungen mal so eben, das doch dann bitte nicht.
L.G.,
Niko.
Re: Radaufhängung und Handbremse (Aixam)
Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 20:01
von Niko
ist der reifen so nah am rahmenteil, oder am Plastik ?
Am besten mal ein Foto machen
Richten kann man einiges, man sollte aber wissen das z.B. ein versteckter Bruch da ist, also so belassen ist Käse, aber auch zum Teil das richten, denn es ist oft nicht mit dem zurückbiegen getan. Sprich es ist von der Ausführung zwar leicht gemacht, aber es kann einiges danach ungesehen sein, worauf man als Laie halt nicht achten würde - von daher kann es gut sein es besser so zu belassen, als da selber zu machen und dann ggf. mehr kaputt macht, als man repariert, auch wenn es nach der Reparatur zunächst besser aussieht.
Als Beispiel : Zur Zeit lerne ich "Krankenpfleger" und ja, man kann jedem der nicht gerade 2 linke Hände hat, binnen 15 bis 20 min zeigen wie man eine Infusion legt. Die Technik ist super leicht, aber (!!!) das was alles passieren kann, das hat man so schnell nicht gezeigt und die geeigneten Gegenmaßnahmen etc. auch nicht. Bedeutet: So lange alles ok ist, ist es kein Problem, aber es gibt halt Dinge die man ggf. beachten muss wenn dies, oder das passiert und dieses "dies oder das" sieht man als Laie aufgrund des ungeübten nicht. Sicher, unsere Autos fahren "nur" 45/km/h, aber auch hier kann so einiges passieren und man hat sich schnell mal mehr kaputt gemacht als ganz. Das soll nun nicht heißen das man alles nur vom Fachwerkstätten machen lassen sollte, wie die Handbremse, die sollte man schon selber nachstellen können, aber richten von Aufhängungen mal so eben, das doch dann bitte nicht.
L.G.,
Niko.