Hallo und Moin
Die Daten sind allgemein bei allen Modellen in den Werkstatt-Handbücher die selben !!
Vorderachse Spur = - 0,5° (bei Front-Antrieb)
Spur = +0,5° (bei Heck-Antrieb)
Sturz = - 0,5° (+/-1°) [ Nicht Verstellbar ! ]
Nachlauf = 5,8° (+/-1°) [ Nicht Verstellbar ! ]
Hinterachse Spur = +0,5° (bei Front-Antrieb)
Spur = -0,5° (bei Heck-Antrieb)
Sturz = +0,5° (-1°)
Einstellen kann man NUR die Spur an der Vorderachse
und auch da nur an den Lenkstangen !!!
Sturz ist durch 'Domlager' & Quer-/Dreieckslenker fixiert !
Nachlauf durch Radnabe/Achsschenkel FESTgelegt !
An den Hinterachsen sind die Hinterradschwingen ,
wo sich garnichts einstellen/verstellen läßt !
Einzig , das das Lenkrad GERADE-STEHT und die beiden Vorderräder beim Front-Antrieb auseinander Spreizen
[Also Abstand Vorderkante-Felge größer als Hinterkante]
(Vortrieb zieht die Vorderräder dann ja zusammen !)
Oder bei Heck-Antrieb die Vorderräder aufeinander zurollen
[Schub von der HinterAchse drückt die Vorderräder dann ja auseinander !) ist zu beachten / einzustellen !
Auf einer Geraden/glatten Fläche kann man das prüfen bzw einstellen !
Wenn das Lenkrad GERADE steht , einfach eine
gerade 1,80m Alu-Leiste
(oder zur not tut's ein Besenstiehl auch)
mittig der Nabe waagerecht an die Vorderräder / Reifen halten !
Wenn die MESS-Leiste hinten etwas vom "Schweller" absteht/wegweist ,
hat man eine positive Vorspur (+0,5°) = [Heck-Antrieb]
Liegt die MESS-Leiste hinten dichter am Autö'chen ,
hat man eine negative Vorspur (-0,5°) = [Front-Antrieb]
Einen Fahrwerks-Messplatz braucht man dafür nicht !
Ansonsten auf den richtigen Luftdruck (siehe Handbuch) achten ! Und das Reifenprofil regelmäßig prüfen !
Stimmt was nicht mit dem Fahrwerk oder Luftdruck , erkennt man das schnell an unterschiedlicher Profil-Abnutzung !
Da ja nicht viel einstellbar ist , sollten auch hier regelmäßig die Räder vorne mit hinten und auch links mit rechts getauscht werden ! Wie das früher selbstverständlich war !
Mindestens 1,6bar vorne&hinten / fahre selber aber auch mit 2,2bar vorne&hinten ohne Probleme !
1,6bar = weicher / komfortabler
2,2bar = mehr Zuladung / sportlicher / sparsamer
Auswuchten ist bis 45km/h zwar nicht ganz so wichtig wie bei schnelleren PKWs , aber durchaus sinnvoll !
Minivan , Pick-Up , D-Truck , mega haben als LKW hinten natürlich einen högeren Luftdruck [wegen Zuladung] !
Fährt man aber meistens alleine / LEER , dann kann der höhere/härtere Reifendruck den komfort stören , da die LKW LEER ja auf der Hinterachse viel leichter sind und dann springen können [selbe Luftdruck wie Vorderachse ausprobieren, "wenn Ladefläche immer leer ist"]
Bei PKW passt man den Reifendruck bei Zuladung auch an!
Die Radbolzen mit M10x1,25mm Gewinde und SW19mm sollen laut Hersteller mit 55-60Nm angezogen werden , auch hier regelmäßig kontrollieren !
Dann wünsch ich noch allzeit gute Fahrt !!!
