Seite 1 von 1

Alufelgen Microcar Virgo

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 16:39
von SePanischa
Moin moin an alle Tupperdosenlenker.
Der Winter steht vor der Tür und meine originale Sommerbereifung (Bj.1999) hat auch schon besser ausgesehen. Die Ozonrisse dürfen allmählich als Ozonkrater bezeichnet werden und der Gesetzgeber geht uns auch auf den Wecker.

So nun stellt sich mir die Frage, woher nur Winterreifen in 145/60R13 herbeizaubern...
Habe gerade erst in einem Beitrag von Guido ein halbwegs brauchbares Paar gesehen...

Doch nicht nur die Reifen sind interessant, wie siehts denn mit Alufelgen aus?
ET27,5 steht auf meinen schicken Michelin-Stahlus, doch glaubt hier wirklich einer, dass man damit wirklich etwas anfangen kann? Nö! Und ohne passendes Vergleichsfahrzeug findet man auch nichts in den Datenbanken der Reifenschnösel.

Dieser hier: Bild
sehen doch schick aus, aber was sind das für Felgen? Passen die vielleicht auch auf meine Dampfnuckel? Oder hat jemand noch andere Felgen im Kopf, die da passen könnten.

Ich würde mich freuen, wenn wir mal eine kleine Liste erstellen könnten, da die Frage nach Felgen nicht gerade selten aufkommt.

MfG SePanischa

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 16:52
von gadebusch02
Hallo,

schau hier... vlt findest Du hier was passendes...

http://www.lepori.de/forum/ftopic1150.html

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 17:08
von timo
Hallo,

es gibt keinen Reifenhersteller der Winterreifen 145/60R13 herstellt. Es gab 2 Hersteller (Michelin und Hankook) aber die Produktion wurde eingestellt. Vielleicht findest du bei den Nachbarn welche, die haben ja Winterreifenpflicht auch für LKFZ.
Zum Glück waren bei mir welche dabei. :D

schau mal hier http://www.lepori.de/forum/ftopic1189.html

Jetzt hab ich doch was gefunden.
http://www.online-reifen.com/product_in ... paign=test

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 17:23
von SePanischa
"Geringer oder kein Bestand"... Wird wohl auch keiner mehr kommen so schnell. Da wir dieses Jahr sowieso schon eine Reifenknappheit haben, werden die sich wohl kaum um diese Nuckelreifen kümmern.

Da muss ich irgendwie an unseren Reifenzulieferer denken, der sagte mir letztes Jahr doch tatsächlich (da wollte ich mir endlich neue Michelin Compact holen, doch am ende war dann mal wieder mehr Monat als Geld übrig) "Frag doch mal bei Spielemax in der Playmobilabteilung... Ne im erst, da muss ich mal nachschauen, ich melde mich dann nochmal"

Hat nicht vielleicht der Eine oder Andere Alufelgen drauf, auf seinem Hobel? Werde im tiefsten Schnee sowieso wieder nicht fahren können, weil die Motorhaube zugefrohren ist und ich nicht an die Batterie komme, wegen Starthilfe :roll: .
Aber wenigstens paar Alus wären dann toll, auch Gewichtstechnisch :lol:

MfG

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 18:07
von guidolenz123
Als 135er werden die Pneus für Winter hin und wieder angeboten. Schau mal ins Österreicher-Ebay. Die haben öfters was auch mit Alus.
Das ET 27,5 ist die Einpresstiefe der Felgen . Der Wert ist wichtig ,damit die Felgen nicht am Radkasten oder innen an der Bremse schleifen. ET 30 müßte bei Deiner TP (Tupperdose) aber leicht passen. Das gibts öfters. Leicht Abweichungen bei ET passen meist.
damit Felgen passen muß!!!! der Lochkreis stimmen und ggf das zentrale Loch in der Felge(daß ggf die Radnabe reinpasst.) Ist nicht immer wichtig---bei meinem Lyra zB steht die Nabe nicht raus.
Dann Höhe und Breite. zB bei den kleinen 4J (Breite) x 13 Zoll (Höhe) und ET (siehe vorhin). Man kann ggf auch zB 14 Zoll-Felgen montieren...dann muß der Querschnitt der Reifen geringer sein........und und und...muß halt passen und ggf :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: auch erlaubt sein.
Guido

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 19:08
von SePanischa
Danke für die ausführliche Erläuterung Guidolenz. Was hier keiner weiß, ich bin in einem Monat (hoffentlich) Kfz-Mechatroniker, kenne mich also durchaus in der Materie aus, dennnoch fehlen mir die Angaben auf den Felgen... Da hilft dann wohl nur messen oder eine passende ABE mit Hilfe einer der Nummern auf der Felge zu finden...
Die 145er sind ja schon schmal, noch schmaler (135) macht mir ja fast schon Angst, ist aber im Winter eigendlich garnicht mal weiter schlimm.
Da muss ich gleich mal nachschauen :)
Das mit dem ausrechnen kriege ich hin, nur eine andere Reifengröße eintragen lassen wird schwer, denn mein kleiner hat immernoch (seit 3 Jahren :oops: ) nur die Österreichischen Papiere, weil mir der Tüv hier 180€ für ne Vollabnahme abknöpfen will (die mein Gefährt sowieso nicht besteht, weil seit einem Jahr der HBZ defekt ist.
Desshalb ja die Frage nach guten Alus (die vielleicht sogar von der Größe her passen), fahren ja schließlich genug rum mit schicken Leichtmetallrädern.

Edit: 4Loch hat meiner auch und die Radnabe steht auch nicht raus. Muss mal den Lochkreis ausmessen und evtl mit Distanzscheiben nachhelfen. Dann noch meinen Tüver bissel belatschern und gleich alles aufeinmal eintragen

mfG SePanischa :P

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 19:49
von guidolenz123
Ich halts jetzt für ein wenig problematisch wenn der Hauptbremszyl. nicht so recht will. Da macht Fahren ohne BRD-Papiere und falschen Reifen wohl eher weniger Furore ?!????
8) 8) 8)
guido

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 19:51
von guidolenz123
Du hast wahrscheinl. die gleichen Felgen wie beim Lyra. Im Grunde passen Opel-Felgen--die alten mit Lochkreis 100. 4-Loch ggf passt 4J bzw 4,5Jx13 ET40. ET 40 könnte mit Distanzscheiben gehen. Da passen auch die Richtigen 145er drauf.
Guido

Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 21:09
von SePanischa
Och, er bremst ja noch, nur seit dem entlüften damals (Bremsschlauch über der Hinterachse durchgescheuert) ist der Vordere Bremskreis undicht. D.h. es tritt Bremsflüssigkeit richtung Innenraum aus...

Hah! sowas dachte ich mir doch schon, Opel und der Daihatsu Cuore könnten doch passende Felgen haben. Muss mal beim Tüver nachhorchen, ob er mir sowas gleich mit eintragen würde.
Schonmal vielen Dank. Bin aber immernoch offen für weitere Vorschläge, da die alten Corsa-Felgen nicht gerade zu den schönsten zählen :P

MfG SePanischa