Seite 1 von 1
Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: Do 27. Mai 2021, 12:36
von Kurtl
Hallo Leute,
ich hätte da mal eine Frage zum Insektionsintervall beim Microcar MC2 im Handbuch steht alle 5000 km Öl Wechsel und bei Lepori beim Großen Inspektionspaket steht Empfehlen alle 10000 km was ist nun richtig ?
das bei der Insp. Öl Diesel und Luftfilter gewechselt werden und alle 10 000 km der Antriebs Riemen ist selbstverständlich,
aber was ist nun richtig und wie macht Ihr das ?
Gruß
Kurtl
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: So 6. Jun 2021, 02:01
von HerrToeff
Bei Kubota Motoren Öl und ÖlFilterwechsel alle 5000 unbedingt erforderlich
Riemen, Diesel und Luftfilter alle 30000
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 07:49
von Jonathan5555
Ich mache bei meinem MC:
alle 5000km Öl+Filter und Sichtkontrolle, weil das Auto auf der Hebebühne ist
alle 10000km zusätzlich Getriebeöl und Vario reinigen
Vario Riemen tausche ich nach bedarf, wenn er verschlissen ist
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 15:22
von HerrToeff
Dreckige Luftfilter muss man nicht immer wegwerfen. Mit Pressluft oder Staubsauger saubermachen hilft - dann aber Mietstaubsauger an der Tanke, nicht den eigenen mit DIESEM Dreck einsauen
NACH dieser Reinigung immer noch dreckig? Die meisten Filter vertragen es , kurz und entschlossen mit Wasser saubergespült zu werden..
Meiner sieht allerdings endlos lange aus wie neu, und wird erst nach endlos langer Benutzung ein ganz klein wenig dreckig, so nach 20 bis 30tsd km, wir wohnen ländlich, Im Ballungsgebiet kann der Filter aber schon nach 5tsd km Schwarz sein. Ich denke dieses schwarze Zeug ist dann der Gummiabrieb der Reifen rundum
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 20:42
von rolf.g3
HerrToeff hat geschrieben: ↑Mo 10. Jan 2022, 15:22
Ballungsgebiet kann der Filter aber schon nach 5tsd km Schwarz sein. Ich denke dieses schwarze Zeug ist dann der Gummiabrieb der Reifen rundum
Hmmm, ...
Den Lufi sprüh ich hin und wieder, wenn ich übrig hab, mit Bremsenreiniger ein und sofort mit Pressluft aus ( mind noch 30 min auslüften lassen, eher 2Stunden !)
Der MGo beschwert sich seit fast 100.000 Kilometer nicht

sollte trotzdem mal was neues bekommen ...
Dieser Winter wird uns eine neue Frontschürze kosten,45cm Schnee haben die Alte ganz kaputt gedrückt
gr
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 21:00
von HerrToeff
Mach einen Kuhfänger ran
ich reinige solche papierfilter mit pressluft, Sauger oder viel Wasser mit wenig druck, damit ausgespült und nicht in die Fliesstruktur reingepült wird
Auswaschbare Universal Filterschwammmatten zum Zuschneiden hatte Fichte mal gefunden
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 00:13
von macbloke
Motoröl fülle ich nur nach.
bei allen meinen autos. Gibts im öffentlich rechtlichen fernsehen un dauf Youtube genug Berichte zu.
Und die Motorlaufleistung liegt da bei 200.000km 340.000km bis 500.000km. Immer nurch nachgefüllt, es sei denn bei einer Reparatur war es draussen dann, hab ich es nicht wieder eingeschüttet sondern neues genommen. Motoren laufen übrigens noch. Ist keiner kaputt gegangen.
Ölfilter wechsel ich allerdings regelmäßig!!! Und Füllstand wird kontrolliert!!
Das ständige wechseln ist ein überbleibsel aus der Zeit wo man noch Sommeröl und Winteröl gewechselt hat.
Musst du nicht genauso machen, aber ich will damit sagen, das du beim Motorölwechsel zeiltlich oder Fahrleistung durchaus flexibler bist! FAlls du es selbst machen willst draussen auf dem Hof, kanst du auf wärmere TAge warten.
Ölfilter für 3,95€ oder 9€ geht immer und sehr schnell. Das heisst, manchmal sitzen die fest wenn der beim Vorherigen Wechsel viel zu feste angezogen worden ist oder die Gummidichtung nicht mit einem hauchdünnen Ölfilm belegt worden ist. Dann kann der festbacken, und manchmal hilft dann nur ein Stahl in den Filter zu schlagen z.B. Schraubenzieher (Vorsicht Filter ist voll Öl, kann auslaufen)
Luftfilter tausche ich auch öfter mal. Die papierfasern werden mit der Zeit morsch und lassen nicht so gut Luft durch. Aber wenn der Luftfilter gar nivht mehr geht hat dein Motor Laufschwierigkeiten und irgendwann Startschwierigkeiten., das merkt man dann. Test: kurz Filter raus und vergleichen
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: Fr 14. Jan 2022, 15:11
von HerrToeff
Wenn der Motor so alt und/oder kaputt ist, dass er sehr viel Motoröl verbraucht reicht es nur nachzufüllen
Meiner verbraucht so gut wie nix. Ich muss also wechseln oder ich fahr kompletto unadditiviert
Aber man kann auch mit der Umfüllspritze immer mal nen Liter absaugen und mit frischem auffüllen, Ölfilter natürlich wechseln
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: Sa 15. Jan 2022, 22:26
von B-B
Ölfilter geht auch, wenn Platz ist mit einer großenEckrohrzange los.
https://www.google.de/search?q=rohrzang ... roducts-cc
Grüße
Bernd
Re: Inspektion bei Microcar MC2
Verfasst: So 16. Jan 2022, 04:20
von HerrToeff
Bei lidl gibts einmal im Jahr nen Ölfilterschlüssel. Ist ein Stahl Klemmband mit Rändelschraube. Der ist optimal und fast für lau