Sonstiges weil Rollerproblem, Gemisch zu fett
Verfasst: So 16. Mai 2021, 17:54
Mein Beeline Tapo spackt wieder. Die ersten paar hundert Meter nach dem Start läuft er nur 20-30, danach zieht er auf 50 hoch. Er verhält sich identisch wenn der Motor ein paar Minuten abgestellt wurde. Beim Kaltstart qualmt er blau wie sau, auch ist sein Oelverbrauch zu hoch. Kann er bei zu fetter Mischung problemlos fahren wenn der Motor heiß ist?
Mein Verdacht, bei geschätzen Verbräuchen von Oel zu Benzin ist das er so mit 1:70 unterwegs ist. Ich denke ein aktueller 2 Takter dürfte 1:100 brauchen? Als der Tapo letztes Jahr in einer Fachwerkstatt vom 25er zum 45 umgebaut wurde war die Aussage der Werkstatt die Mischung könnte man nicht einstellen. Bei meinem Bootsmotor (AB) ist die Oelpumpe schon lange deaktiviert, und der Sprit kommt als Gemisch in den Tank. Wäre mir eigentlich beim Tapo auch das liebste, aber ich denke dann läuft die Oelpumpe fest, wenn sie nicht abgeklemmt ist? Abklemmen bedeutet schrauben, nicht so mein Ding. Wieder in die Werkstatt auch nicht, da fahr ich lieber die ersten paar hundert Meter mit 20-30. Nerven tut es aber.
Jetzt endlich zur eigentlichen Frage: Mir kam die Idee als einfache Korrektur zuerst 10, wenn nötig mehr Prozent Benzin in den Oelbehälter zu kippen. Kann das bei der Oelpumpe oder sonstwie Probleme geben? Mischt sich das richtig?
Welche Folgen zuwenig Oel hätte ist mir klar, ich würde es vorsichtig angehen. Als Null Bock Schrauber erschiene mir die obige Lösung aber sehr verlockend. Ich bitte unsere Schrauberasse von Schlägen für meine Art der herangehensweise an das Problem abzusehen
Mein Verdacht, bei geschätzen Verbräuchen von Oel zu Benzin ist das er so mit 1:70 unterwegs ist. Ich denke ein aktueller 2 Takter dürfte 1:100 brauchen? Als der Tapo letztes Jahr in einer Fachwerkstatt vom 25er zum 45 umgebaut wurde war die Aussage der Werkstatt die Mischung könnte man nicht einstellen. Bei meinem Bootsmotor (AB) ist die Oelpumpe schon lange deaktiviert, und der Sprit kommt als Gemisch in den Tank. Wäre mir eigentlich beim Tapo auch das liebste, aber ich denke dann läuft die Oelpumpe fest, wenn sie nicht abgeklemmt ist? Abklemmen bedeutet schrauben, nicht so mein Ding. Wieder in die Werkstatt auch nicht, da fahr ich lieber die ersten paar hundert Meter mit 20-30. Nerven tut es aber.
Jetzt endlich zur eigentlichen Frage: Mir kam die Idee als einfache Korrektur zuerst 10, wenn nötig mehr Prozent Benzin in den Oelbehälter zu kippen. Kann das bei der Oelpumpe oder sonstwie Probleme geben? Mischt sich das richtig?
Welche Folgen zuwenig Oel hätte ist mir klar, ich würde es vorsichtig angehen. Als Null Bock Schrauber erschiene mir die obige Lösung aber sehr verlockend. Ich bitte unsere Schrauberasse von Schlägen für meine Art der herangehensweise an das Problem abzusehen
