Seite 1 von 3

Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 16:06
von Majrol
Hallo,

will meinem Sohn einen Aixam Mega kaufen.
Wie sieht es mit der Wintertauglichkeit. Dabei interessiert mich vor allem die Traktion bei Schnee und Eis.
Winter- oder Ganzjahresreifen sind Pflicht.

Majrol

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 16:37
von guidolenz123
Afaik gibts da 2 verschiedene

Limo
und
Truck

Welcher soll's denn sein ?

Die Limos der Tupperdosen sind allesamt gut im Winter...mein Lyra fuhr ich den ersten Winter den bei extremer Glätte und Schnee steil bergauf mit Sommerrädern... Bei einem Truck kann das ganz anders sein..
Durch den sehr kurze Radstand bedingt , sollte man aber einigermaßen reaktionsschnell sein und geübt ,da bei Glätte gerade bergab das Heck extrem schnell rum kommt beim Bremsen/Kurven...

Mal bei Glätte tanzen mit dem Auto auf einem freien Parkplatz üben...

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 16:47
von Metaphysik
Ich bin mit meinem Multitruck 2 im Winter selten gefahren. Kann mich aber nicht an Probleme wg. Glätte erinnern. Aber: Standheizung sollte er haben.

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 18:04
von Majrol
Soll ein Truck werden.

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 1. Sep 2020, 19:47
von 50ccm
Hallo
Bin in Österreich auch nie an einen Berg hängengeblieben . Das ist nicht das Problem , sonder die Spurrillen vom Matsch . Die Mopedauto haben eine Kleinere Spurbreiten und so kommt man schnell irgentwo auf den Matsch und da macht sich das fehlende Gewicht negertief bemerkbar . Man kommt ins Schwimmen .

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 14:00
von Hasenauto
Bin mit meinem Trucki hier in der Pampa unterwegs : der Winterdienst kommt immer erst zuletzt hierher und schiebt dann alles von der Hauptstrasse als Wall vor meine Nebenstrasse - bin aber noch nie festgesessen. Manchmal spürt man schon so ein Schwimmen während der Fahrt, da sollte man schon auch bereit sein vom Gas zu gehen. Einmal hat Trucki durchgedreht: beim Durchbrechen so eines hochaufgeschobenen Schneewalls vor einer Parkbucht: Fahrertüre auf und bei wenig Gas mit einem Bein draussen drübergeschoben - war ausnahmsweise kam beladen. Danach Schneeketten gekauft, aber noch nie benutzen müssen. Wichtiger scheint mir insgesamt: Erhaltungsladung für Batterie sichern und sehr wichtig: Diesel rechtzeitig vorm Versulzen schützen (Forensuche! gibt einiges dazu) und keine uralten Dieselfilter fahren - der Motorfilter wird leicht übersehen da versteckt hinterm Motor .

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 15:19
von Majrol
Danke für die Tipps.

Werden das schon schaukeln.

Muß sowieso erst mal 2021 werden.

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 23:22
von HerrToeff
Das einzige was ich hatte was genauso gut im Winter -oder besser- war war mein Defender. Allerdings waren die Volvos auch nicht schlecht. Mercedes hatte ich auch welche und wo die festsassen hatte der Trucky noch nicht mal probleme. Der kurze Radstand wirkte sich nicht negativ aus .. rutscht der Trucky, rutscht er über alle viere und nur kurz. Vorne oder hinten ausbrechen tut meiner nicht

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 11:54
von Rennfahrer25
Als Stadtauto auch im Winter kein Problem, aber wenns bist bergiger/und eisiger wird, würde ich ihn nicht empfehlen.
Wie andere schon geschrieben haben, kann man dann leicht wo hängen bleiben, oder kann es auch gefährlich werden, wenn man aufgrund der dünnen Reifen "wegrutscht".

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 13:49
von guidolenz123
Rennfahrer25 hat geschrieben:
Mi 11. Nov 2020, 11:54
Als Stadtauto auch im Winter kein Problem, aber wenns bist bergiger/und eisiger wird, würde ich ihn nicht empfehlen.
Wie andere schon geschrieben haben, kann man dann leicht wo hängen bleiben, oder kann es auch gefährlich werden, wenn man aufgrund der dünnen Reifen "wegrutscht".
Nö...andersrum...dünne Reifen im Winter haben den Vorteil nicht wie ein breiter Ski zu wirken....

Die Tuppers sind recht griffig...aber seeehr weich, wenn es kracht...

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Mi 11. Nov 2020, 14:08
von Metaphysik
guidolenz123 hat geschrieben:
Mi 11. Nov 2020, 13:49
Rennfahrer25 hat geschrieben:
Mi 11. Nov 2020, 11:54
Als Stadtauto auch im Winter kein Problem, aber wenns bist bergiger/und eisiger wird, würde ich ihn nicht empfehlen.
Wie andere schon geschrieben haben, kann man dann leicht wo hängen bleiben, oder kann es auch gefährlich werden, wenn man aufgrund der dünnen Reifen "wegrutscht".
Nö...andersrum...dünne Reifen im Winter haben den Vorteil nicht wie ein breiter Ski zu wirken....
Genau. Auf richtig schön verschneiter Autobahn konnte ich mit meiner Schneefräse (Fiat Panda mit schmalen Reifen) immer jeden Sportwagen gnadenlos abziehen :lol: :lol:

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 10:06
von Rennfahrer25
Sehe ich auch so :lol:
Breite Reifen laufen mehr Gefahr bei Aquaplaning, von mehr Gefahr bei Schnee wüsste ich nichts.. Besonders bei schnellerer Geschwindigkeit und eisiger/beschneiter Fahrbahn ist es sicher kein Vorteil dünne Reifen zu haben

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Do 12. Nov 2020, 11:04
von guidolenz123
Rennfahrer25 hat geschrieben:
Do 12. Nov 2020, 10:06
Sehe ich auch so :lol:
Breite Reifen laufen mehr Gefahr bei Aquaplaning, von mehr Gefahr bei Schnee wüsste ich nichts.. Besonders bei schnellerer Geschwindigkeit und eisiger/beschneiter Fahrbahn ist es sicher kein Vorteil dünne Reifen zu haben
Bei Eis Nein, bei Schnee Ja

Schlittschuhe sind auf Eis schneller (gleiten besser) als breite Ski..
Ski sind auf Schnee besser (gleitfähiger) als Schlittschuhe...

:wink:

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 12:36
von HerrToeff
jaaaa - es gab mal eine untersuchung der schweizer Post ... welcher reifen ist auf Neuschnee der beste


Als Negativ Referenz testeten sie auch profil-lose Slicks

zur überraschung aller gewannen diese haushoch ..


Bei Neuschnee zählt nur die Auflagefläche

bei Eismatsch natürlich dann das Profil

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 13:52
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 16. Nov 2020, 12:36
jaaaa - es gab mal eine untersuchung der schweizer Post ... welcher reifen ist auf Neuschnee der beste


Als Negativ Referenz testeten sie auch profil-lose Slicks

zur überraschung aller gewannen diese haushoch ..


Bei Neuschnee zählt nur die Auflagefläche

bei Eismatsch natürlich dann das Profil
Habe ich bei meinen vielen Selbstversuchen über Jahrzehnte gegenteilige Erfahrungen gemacht...
Ist aber n.M.n. Allgemeingut, dass im Winter schmalere Reifen besser haften....
Die empfohlenen/angebotenen Winterschlappen sind in aller Regel nicht breiter als die Sommer-Pneus, sondern meist schmäler....

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Mo 16. Nov 2020, 23:04
von HerrToeff
Nein das bringt nix Deine Selbstversuche

Die dicken Reifen waren ja immer auf Deinen dicken Benzen. Die seilen bei der ersten Schneeflocke ab- bauartbedingt, durch Benz

Die dünnen Reifen hattest auf Deinen Leichtmobilen. Die sind besser als der Benz.

Daher kommt dass Du denkst dünne Reifen sind besser


ISSO

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 08:40
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:
Mo 16. Nov 2020, 23:04
Nein das bringt nix Deine Selbstversuche

Die dicken Reifen waren ja immer auf Deinen dicken Benzen. Die seilen bei der ersten Schneeflocke ab- bauartbedingt, durch Benz

Die dünnen Reifen hattest auf Deinen Leichtmobilen. Die sind besser als der Benz.

Daher kommt dass Du denkst dünne Reifen sind besser


ISSO
Nö...meine alten Benze bin ich im Winter nicht gefahren bzw auch im Sommer mit Wintzerpneus (armer Student)..

Später habe ich alles Mögliche probiert...an fast allen meinen vlt insgesamt 50 länger gefahrenen verschiedenen Auto-Modellen...querbeet....
Eben auch im Tausch wie bereits geschildert... Dünne Reifen sind auf Schnee um Klassen besser..

ISSO

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 13:09
von HerrToeff
Mein Defender hatte reifen die schon abartig fett waren ... und der war auf Neuschnee/Tiefschnee/Schneematsch .. sowie auf den 74 anderen Schneearten für die nur das Volk der Inuit Namen hat ...Klasse


Mit einem Cherokee bin ich mal in einer 20cm Verwehung stecken geblieben, die für keinen meiner Volvos ein Problem gewesen wäre, mit meinem Mercedes 300 bin ich mal seitwärts einen verschneiten Hang runtergerutscht, mein 2cv hat sich mal mit den Antriebsrädern im Schnee eingegraben, meine Käfer sind gerutscht wie sonstwas aber immer durchgekommen, bis auf einmal, wo ich eine zuschneite Jauchegrube nicht erkannt hatte.

Aber meiner Erfahrung nach sollte auf pulverschnee das Auto leicht und der Reifen breit sein um optimal durchzukommen - profil zweitrangig

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 19:05
von rolf.g3
moin,

Wenn´s draußen stürmt und schneit, die Winterdienste ihre Runden drehen, Väterchen Frost bezaubernde Blumen an die Scheiben zeichnet, ist der beste Platz auf Erden vor einem lodernden Kamin im Arm seiner Liebsten.
Da ist es völlig wurscht welche Reifen auf der Karre aufgezogen sind oder welches Profil die haben ...

Ich fuhr mit der Schwalbe Kilometer um Kilometer bei eisigen - 18°C um an diesen Platz zu gelangen, durch Schneewehen, teils höher als mein Gefährt.
Ich sage und beschwöre euch: Es hat sich gelohnt, jeder einzelne gefahrene Meter, jede einzelne gefrierende Sekunde.

Damals hatten wir zwar noch keinen lodernden Kamin, doch Feuer im Herzen...

:D

Bleibt gesund und denkt mal darüber nach, wann ihr euren Liebsten das letzte mal genau das gesagt habt: Schön das es Dich gibt !

gr

Re: Wintertauglichkeit von Aixam Mega

Verfasst: Di 17. Nov 2020, 19:39
von Metaphysik
023) 023)