Seite 1 von 3
Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Do 25. Jan 2018, 18:05
von jojomobil
Hallo,
ich habe einen JS50L Inbetriebnahme 7/2017 mit 1400km (
https://www.ligiergroup.de/index.php?pg=modell-js50-l) und laut Ligiergroup soll der einen Verbrauch von 2,5l haben!
Ab 900km habe ich mal zwei Tankfüllungen ausgewertet und komme auf stolze 4,5l. Klimaanlage ist eingebaut und läuft regelmäßig. Kann aber nicht den um 2l erhöhten Verbrauch erklären...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Do 25. Jan 2018, 19:58
von guidolenz123
Mein Lyra säuft trotz Vario-Tuning (und das müsste den Verbrauch senken) ohne Klima (hat er nicht) sogar im Sommer locker 5,5 bis 6 Liter. Die Lombardinis saufen...die Kubota wohl eher nicht ...und die Yanmar liegen wohl so in der Mitte.
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Sa 27. Jan 2018, 06:56
von Fuddschi
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: So 28. Jan 2018, 00:06
von sf169
jojomobil hat geschrieben: soll der einen Verbrauch von 2,5l haben!
Unter welchen Betriebsbedingungen?
Nach ca. 10km dürfte das Motoröl warm sein. Falls danach nur noch Ebene kommt, der Wind von hinten bläst, die Feuerwehr vorne Windschatten bietet, die Klimaanlage Temperaturbedingt abgeschaltet ist, auf musikalische Bespaßung verzichtet wird, und vor allem: sämtlichte aerodynamischen Unzulänglichkeiten nach Methode Guido optimiert wurden, dann könnten evtl. 2,5l erreicht werden.
Die Hersteller-Vorgaben passen schon lange nicht mehr.
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: So 28. Jan 2018, 22:31
von Craic
Ich habe den gleichen Motor in meinem M.Go Highland, 492 DCI. Ich brauche 3,5 l im Stadtverkehr, ohne Klima. 40% mehr als angegeben. Das Übliche.
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 12:29
von macbloke
Bei Kubota wird bez. wurde angegeben bei dem 4KW Motor 2,97L/100km.
Den niedrigsten Wert den ich geschafft habe war 3,05L/100km. Hab jedes Gramm an Ballast rausgeschmissen, Leergut, Werekzeug und Expeditionsausrüstung sowie Notfallnahrungsmittel für spontane Fluchtversuche, wirklich allen Ballast raus, alaso auch die Beifahrerin.
Reifen gut aufgepumpt.
Alsdann bin ich viel Überland gefahren, am Stück längere Strecken. Und bin max. 50km/h gefahren.
Gewöhnlich fahre ich viel Vollgas und brauche nicht viel bremsen, täglich 50km. Und viel Landstrasse, allerdings einige Berge.
Dann komme ich meist auf einen Verbrauch zwischen3,1 und 3,2L/100km. Das ist zu schaffen.
Der Super Lombardinimotor sollte tatsächlich deutlich unter 3L/100km liegen. Allerdings ohne Klimaanlage. Die zieht gut was weg. gerade bei den Kleinen, die hat Ihren Verbrauch ja pro Stunde, und bei der Geschwindigkeit der LKFZ kommt da für 100km tatsächlich locker 2,5h Fahrzeit zusammen.
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 14:40
von HerrToeff
Das Gesaufe ist völlig normal. In ihrem sehr bergigen Einsatzgebiet und mit viel Zuladung und 50% Stadtverkehr trinkt meine fahrende Schrankwand auch mal locker ihre 3,5-4,0 liter.
Beim Trucki muss man allerdings sagen dass in die Verbrauchsmessung der höhere cw Wert durch Kastenaufbau nicht in die Verbrauchsmessung des Fahrgestell eingeht. Auch ein evtl Anhänger nicht.
Am Anfang habe ich auch Rekorde probiert. Unter 3l keine Chance.
Vielleicht wenn die Amseln frei wären...
Allerdings - es ist der mechanische Euro2
Was für mich schwierig zu fassen ist, ist folgendes:
Manche hier fahren Kisten mit uralten Morini 50ccm Zweitaktern oder Sachs SC
WENN die Dinger mal nicht kaputt sind, sondern fahren, kommen sie auch auf 4l 100km. Manche schwören es ginge auch mit 3 l .. Und die hochmodernen DCI fahren auf 4,5 l. DAS ist der Lohn des Fortschritts?
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 15:13
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Das Gesaufe ist völlig normal. In ihrem sehr bergigen Einsatzgebiet und mit viel Zuladung und 50% Stadtverkehr trinkt meine fahrende Schrankwand auch mal locker ihre 3,5-4,0 liter.
Beim Trucki muss man allerdings sagen dass in die Verbrauchsmessung der höhere cw Wert durch Kastenaufbau nicht in die Verbrauchsmessung des Fahrgestell eingeht. Auch ein evtl Anhänger nicht.
Am Anfang habe ich auch Rekorde probiert. Unter 3l keine Chance.
Vielleicht wenn die Amseln frei wären...
Allerdings - es ist der mechanische Euro2
Was für mich schwierig zu fassen ist, ist folgendes:
Manche hier fahren Kisten mit uralten Morini 50ccm Zweitaktern oder Sachs SC
WENN die Dinger mal nicht kaputt sind, sondern fahren, kommen sie auch auf 4l 100km. Manche schwören es ginge auch mit 3 l .. Und die hochmodernen DCI fahren auf 4,5 l. DAS ist der Lohn des Fortschritts?
Hubraum ist durch nix zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum....passt aber pro Kolbenhub auch viel mehr Füllung rein.Außerdem fährt real so ein Zweitakter (wenn er ühaupt den Berg raufkommt) auch nicht unter tatsächl. 6-7 Liter.
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Mo 29. Jan 2018, 21:26
von Fuddschi
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Di 30. Jan 2018, 15:45
von HerrToeff
Nein so ist es leider nicht
Aufgrund des immensen Dieselhungers seines Lombardinis kann er sich kein Internet mehr leisten, der Arme

.
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Di 6. Feb 2018, 19:28
von jojomobil
Ja mächtig was los hier, danke für die freundliche Aufnahme.
Die 3. Tankfüllung brachte es nun auf stolze 4,8l mit Klima.
Gefahren wird mit Vmax in der norddeutschen Tiefebene außerhalb von Bremen. Keine Ampeln, keine Berge, Wind mal von vorne mal von hinten.
Luftdruck 1,6 bar, Farbe rot
Nörgelmodus an....Frechheit solch hoher Verbrauch für einen super modernen und als sparsam beworbenen CDI Diesel und LKFZ...Nörgelmodus aus.
Ansonsten ist man wirklich flott unterwegs im Vergleich zu anderen.
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 14:57
von HerrToeff
habe vorgestern getankt ... 9,7 l auf genau 222,2 km -Saufrekord
Ohne Klima und Elektro-Schnikischnack aber mit viel Bergen und viel Ladung
Von der Waschmaschine bis zum Kaminholz ...
Wieviel Spitze bringt dein Tupper?
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 16:26
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:habe vorgestern getankt ... 9,7 l auf genau 222,2 km -Saufrekord
Ohne Klima und Elektro-Schnikischnack aber mit viel Bergen und viel Ladung
Von der Waschmaschine bis zum Kaminholz ...
Wieviel Spitze bringt dein Tupper?
Geht doch.....meiner säuft IMMER mehr..ohne Kühlschrank...
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 13:22
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben:HerrToeff hat geschrieben:habe vorgestern getankt ... 9,7 l auf genau 222,2 km -Saufrekord
Ohne Klima und Elektro-Schnikischnack aber mit viel Bergen und viel Ladung
Von der Waschmaschine bis zum Kaminholz ...
Wieviel Spitze bringt dein Tupper?
Geht doch.....meiner säuft IMMER mehr..ohne Kühlschrank...
Dein Tupper oder Dein 600 v12 Benz?
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 19:02
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:guidolenz123 hat geschrieben:HerrToeff hat geschrieben:habe vorgestern getankt ... 9,7 l auf genau 222,2 km -Saufrekord
Ohne Klima und Elektro-Schnikischnack aber mit viel Bergen und viel Ladung
Von der Waschmaschine bis zum Kaminholz ...
Wieviel Spitze bringt dein Tupper?
Geht doch.....meiner säuft IMMER mehr..ohne Kühlschrank...
Dein Tupper oder Dein 600 v12 Benz?
Mein eigener Benz ist ein W126 500SEC 8-Zyl. ...der säuft je nach Strecke und Fahrweise ab 13 bis 26 Liter.
Den 600 v12 Benz, den Du ansprachst, war eigentlich ein S500 W140 8-Zyl...der hatte (aus Erinnerung) 320+PS und gehörte meinem Jüngsten(war sein zweiter W140 ...sein erster war ein 420SE und so lala von der Quali---also für einen W140 richtig gut----..und wurde an Ampel von hinten zerschossen) und soff und war trotz sehr wenig KM eine Permanent-Baustelle wie alle W140..Nie kaufen ...die W140 sind Sch..ße. Wir haben ihn nach Motorschaden ++++++Getriebeschaden verkauft vor 2-3 Jahren. Jetzt fährt mein Jüngster u.a. einen C209 200CLK und ist rundum zufrieden..Superauto mit Verbräuchen zwischen 7,5 und 12 Liter...dann aber auch unter Vollgas mit über echten 245kmh. in ca 2+ Jahren hat er um die 80 000 KM drauf gefahren.
Mein Lyra säuft ca 5,5-6 Liter..
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 19:29
von peti58
Hallo
Mach einfach mal die Klima aus!
Dan geht auch der Verbrauch runter.
Das sagt Dir jeder Fachmann das eine Klima von 0,5- 2,5L Mehrverbrauch hat.
Also mach aus und Teste mal. Meiner Vebraucht Ohne Klima so um die 3L.
Und fahre mal die Höchstgeschwindigkeit (45 km) dann kommst Du auch auf Deine 2,5L.
Meiner ( JS50 Sport DCI ) fährt ca.62 laut Tacho GPS 56kmh und hat den Verbrauch von ca.3l.
MFG peti58
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: So 11. Feb 2018, 00:28
von HerrToeff
guidolenz123 hat geschrieben: ein 420SE und so lala von der Quali---also für einen W140 richtig gut----..und wurde an Ampel von hinten zerschossen) und soff und war trotz sehr wenig KM eine Permanent-Baustelle wie alle
so kenn ich DB
guidolenz123 hat geschrieben:
Mein Lyra säuft ca 5,5-6 Liter..
War um so viel? Tuning? Kompressor? Strahltriebwerk?

Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: So 11. Feb 2018, 09:51
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:guidolenz123 hat geschrieben: ein 420SE und so lala von der Quali---also für einen W140 richtig gut----..und wurde an Ampel von hinten zerschossen) und soff und war trotz sehr wenig KM eine Permanent-Baustelle wie alle
so kenn ich DB
guidolenz123 hat geschrieben:
Mein Lyra säuft ca 5,5-6 Liter..
War um so viel? Tuning? Kompressor? Strahltriebwerk?

Mein W126 500SEC Bj 1991 hat, seit ich ihn habe (seit 2002 also 16 Jahre) nur normale Verschleißreparaturen gehabt (Reifen, Auspuff, Batterie, Krümmerdichtung, Klima..weil alt und nicht mehr erlaubt....) und ich fuhr mit ihm um die 100 000 KM (jetzt hat er fast 220 000 KM drauf). UND !!! KEINERLEI ROST !!!!!. Lack etwas Patina...stört aber nicht.
Der erste W124 meines Ältesten ist Bj 1990 fährt mit ca 300 000 KM auf der Uhr immer noch. Wir haben ihn vor ca 14 Jahren mit 100 000 KM gekauft. An Reparaturen sind ca 5000-6000 reingeflossen über 14 Jahre..auch nicht viel. Er ist allerdings schon lange rostig...und paar Mal geschweisst.
Das W124 Coupe BJ 1989 hat einen Ersatzmotor bei 100 000 bekommen , läuft wie ein Bienchen...klar, hat NULL ROST und steht super da.
Der C209 200er CLK Turbo Bj 2006 meines Jüngsten hat keinen Rost und saust wie Sau...und über die letzten ca 70 000 KM nur einen geplatzten Turbo-Schlauch und Reifen gehabt.
Das nenn ich schon Qualität.
Die W140er waren rundum nur Mist und die W210 (anfangs mit bakterienverseuchtem Wasserlack) hatten gravierende Rostprobleme..waren sonst aber o.k..
Mein Lyra hat keine Drosselringe mehr (ich glaube noch nie gehabt)...und ich fahre immer Bleifuss und nur Stadtverkehr und Kurzstrecke...das braucht...Außerdem finde ich einen Verbrauch von 5,5-6 Liter kaum der Rede wert. Mein restl. Fuhrpark SEC Explorer schluckt zwischen 20 -28 Liter bei reinem Stadtverkehr.
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: So 11. Feb 2018, 15:21
von HerrToeff
kommt drauf an ... wenn ein FZG 3l verbrauchen SOLLTE aber 6 l VERBRAUCHT klingt das als sollte man mal durchschauen ..
Re: Ligier JS50 Verbrauch Lomabrdini 492 DCI zu hoch
Verfasst: So 11. Feb 2018, 17:31
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:kommt drauf an ... wenn ein FZG 3l verbrauchen SOLLTE aber 6 l VERBRAUCHT klingt das als sollte man mal durchschauen ..
Meinst Du meinen Lyra ?
Der läuft seit 10 Jahren und in der Zeit ca innerörtliche 8000 KM wie ein Bienchen...am Anfang war einiges zu investieren , aber dann gings geschmeidig..er rußt nicht, springt auch bei Kälte klaglos an......mach ich aber nur sehr selten...ist völlig unauffällig ,hat einen guten Abzug und V-max und säuft...darf er.... ist ja schon volljährig

...Bj 1999.