Seite 1 von 1
Tank Überlauf
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 17:02
von Metaphysik
Als ich meinen Trucky vorhin bis zum Rand (automatische Abschaltung Dieselpistole) auftankte bedankte er sich mit einer kleinen Pfütze unter dem Wagen. Habe schnell drunter geschaut und der Diesel kam aus einem runterhängenden Schlauch - scheinbar ein Überlauf. Kennt ihr das Problem? Kann leider erst am Donnerstag im Hellen genau schauen. Der Tank ist auf jeden fall dicht, daran lag es nicht. Verbrauch ist übrigens 4,0 l - getestet über 400 km.
Re: Tank Überlauf
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 20:29
von Fuddschi
Metaphysik hat geschrieben:Als ich meinen Trucky vorhin bis zum Rand (automatische Abschaltung Dieselpistole) auftankte bedankte er sich mit einer kleinen Pfütze unter dem Wagen. Habe schnell drunter geschaut und der Diesel kam aus einem runterhängenden Schlauch - scheinbar ein Überlauf. Kennt ihr das Problem? Kann leider erst am Donnerstag im Hellen genau schauen. Der Tank ist auf jeden fall dicht, daran lag es nicht. Verbrauch ist übrigens 4,0 l - getestet über 400 km.
Der Schlauch ist wohl von seinem Stutzen abgerutscht, er darf nicht herunter hängen

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Di 22. Dez 2015, 21:02
von Metaphysik
Fuddschi hat geschrieben:Der Schlauch ist wohl von seinem Stutzen abgerutscht, er darf nicht herunter hängen

Das ist ja schon einmal ein guter Hinweis

Schaue ich Donnerstag gleich wo der hin gehört. (Leider kein Licht am Abstellplatz und morgen nach der Arbeit dürfte es schon wieder dunkel sein ..)
Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 09:35
von rolf.g3
moin,
hab bei meiner Wanderbaustelle das selbe Prob.
Hab neulich beim Tanken so bei mir gedacht: Wenn ich die Zapfpistole voll öffne, schwappt beim Abschalten der Pistole etwas Diesel aus, also laß ich´s langsam, sprich bei halb geöffneter Pistole reinlaufen. Hat wunderfein gefunzt - Tank war ohne schwappen voll
Bei meinem Kumpel vor der Halle: Dieselpfütze unter der Karre
Tropfte von irgentwo über dem Tank.... sagte ich Tropfte ??? Nein, es lief ... MIST !!!
Dieselleitung nach der Pumpe ( ekeltrisch ) abgezogen und 1,5 Ltr abgezapft. Gelaufe gestoppt...
Ursache: Ist die Pistole voll geöffnet fließt der Sprit entsprechend schnell, es bildet sich Schaum. Die Pistole schaltet durch Rückstau des Dieselschaums ab. Gut is.
Läuft der Sprit langsam, bildet sich wenig bis garkein Schaum. Pistole schaltet bei erreichen des Pegels ab.
Folge: Jetzt befindet sich Diesel da wo normalerweise Schaum, welcher sehr schnell zusammenfällt, sich befindet: Im Einfüllstutzen. Im Einfüllstuzen gibt es auch den Überlaufschlauch durch den letztlich der " Überflüssige " Diesel abläüft und für lustige Pfützen sorgt.
Fazit: lieber etwas schwappen lassen als Pfüzen produzieren ...
gruß rolf
Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 12:32
von macbloke
4,0L ist aber viel was dein Wagen verbraucht.
3,2 beim Aixam 400, der Mega den du hast, hat denselben Motor.
Sollte dider formfaktor so eine große Rolle spielen? 1L mehr verbrauch?
Hast du vollgeladen?
Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 14:25
von guidolenz123
Mein Micro braucht (ja ja die Lambos ähhh Lombas saufen

) zwischen 5 und 6 Liter.
Dennoch ist es mein verbrauchsbilligstes Fahrzeug (von denen ohne Motor mal abgesehen)...
Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 16:37
von Metaphysik
macbloke hat geschrieben:4,0L ist aber viel was dein Wagen verbraucht.
3,2 beim Aixam 400, der Mega den du hast, hat denselben Motor.
Sollte dider formfaktor so eine große Rolle spielen? 1L mehr verbrauch?
Hast du vollgeladen?
Mit 3,5 ist er angegeben. Bin die 400 km aber manchmal zu zweit, aber immer mit 5 Reifen auf Felgen hinten drin gefahren. 45 km/h. Bringe selber schon über 110 kg auf die Wage, plus die Zuladung, da finde ich den Verbrauch bei dem grossen Multitruck schon ok. Stand letzte Woche neben einem JDM, ist schon ein kleiner Größenunterschied

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 16:42
von Metaphysik
rolf.g3 hat geschrieben:Ursache: Ist die Pistole voll geöffnet fließt der Sprit entsprechend schnell, es bildet sich Schaum. Die Pistole schaltet durch Rückstau des Dieselschaums ab. Gut is.
Läuft der Sprit langsam, bildet sich wenig bis garkein Schaum. Pistole schaltet bei erreichen des Pegels ab.
Folge: Jetzt befindet sich Diesel da wo normalerweise Schaum, welcher sehr schnell zusammenfällt, sich befindet: Im Einfüllstutzen. Im Einfüllstuzen gibt es auch den Überlaufschlauch durch den letztlich der " Überflüssige " Diesel abläüft und für lustige Pfützen sorgt.
Fazit: lieber etwas schwappen lassen als Pfüzen produzieren ...
Hab es doch noch geschafft mir das heute anzusehen. Es scheint konstruktionsbedingt zu sein. Zumindest ist alles fest, und scheint so zu gehören. Mir ist nichts aufgefallen.

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 16:48
von Metaphysik
guidolenz123 hat geschrieben:Mein Micro braucht (ja ja die Lambos ähhh Lombas saufen

) zwischen 5 und 6 Liter.
Dennoch ist es mein verbrauchsbilligstes Fahrzeug (von denen ohne Motor mal abgesehen)...
Ups, der hat ganz schön Durst

Mein normales Auto - VW Lupo SDI - ist nicht dazu zu bewegen sich mehr wie 4,9l Diesel zu genehmigen, egal wie ich den fahre.
Aber 7l Super habe ich auch schon mal geschafft:

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mi 23. Dez 2015, 17:01
von guidolenz123
Metaphysik hat geschrieben:guidolenz123 hat geschrieben:Mein Micro braucht (ja ja die Lambos ähhh Lombas saufen

) zwischen 5 und 6 Liter.
Dennoch ist es mein verbrauchsbilligstes Fahrzeug (von denen ohne Motor mal abgesehen)...
Ups, der hat ganz schön Durst

Mein normales Auto - VW Lupo SDI - ist nicht dazu zu bewegen sich mehr wie 4,9l Diesel zu genehmigen, egal wie ich den fahre.
Mein 500SEC genehmigt sich zwischen (reine BAB) 12,8 Liter bis 14,5 Liter bei wechselnder Geschwindigkeit von 130-200KMH, rein innerstädtisch zwischen 16 und 25 Liter und auf Reisen mit Landstraße und Pipapo um die 14-16 Liter E10.
Wenn ich auf der BAB konstant mit 200-230KMH unterwegs bin will er zwischen 18 und 20 Liter.
Mei Explorer säuft etwas mehr in der Stadt (20-30 Liter)und auf der BAB bei 100-120kmh will er zwischen 13 und 16 Liter.
Drittelmix so um die 16-17 Liter mit Glück...
Mein recht behender Trabi hat gern zwischen 10 und 12 Liter Gemisch. Den fahr ich aber wie das Micro fast immer Vollgas...,wenn ich langsamer fahre kommt er aber auch nicht unter 9,5 Liter.
Da ist das Micro (reine Stadt-KM) mir wie ein Kostverächter vor...
Re: Tank Überlauf
Verfasst: Do 24. Dez 2015, 23:11
von JDM Fahrer
Ich meine das ist OK für die Schrankwand und 4 Liter auf 100 KM. CW Wert ist ja nicht wirklich der beste.Unser JDM Abaca liegt bei 3,5 Liter pro 100 KM also ganz OK für mich. Denn der Kleine ist ja schon mächtig am Drehen bei 45 KM/H Quasi keine Lehrlafdrehzahl.
Was sind da 4 Liter für eine Schrankwand???? Für mich absolut grüner Bereich.

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 16:57
von macbloke
CW Wert macht sich erst so richtig ab 145km/h bemerkbar, im Verbrauch.
Was hast du für Reifendruck und welche Strecke fährst du?
Re: Tank Überlauf
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 17:36
von Metaphysik
2,0 und viele Steigungen. Bei der Zuladung die ich die Fahrten dabei hatte finde ich die 0,5l über den angegebenen 3,5l aber keinerlei Problem. Und selbst ohne die Zuladung wäre es OK, von dem geringen Mehrverbrauch gegenüber dem Prospekt träumen die meisten "richtigen" Autos

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Fr 25. Dez 2015, 18:42
von JDM Fahrer
So sehe ich das auch!!!

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Sa 26. Dez 2015, 21:39
von Fuddschi
Metaphysik hat geschrieben:Hab es doch noch geschafft mir das heute anzusehen. Es scheint konstruktionsbedingt zu sein. Zumindest ist alles fest, und scheint so zu gehören. Mir ist nichts aufgefallen.
Komisch, bei meinem Kabinenroller ist es am oberen Tankstutzen- schlauch befestigt

ich muss mal morgen den Ausgebauten Tank mitsamt den Schläuchen Fotografieren, denn ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Überlauf wirklich ins Freie führt

Re: Tank Überlauf
Verfasst: So 27. Dez 2015, 15:40
von Fuddschi
Re: Tank Überlauf
Verfasst: So 27. Dez 2015, 16:41
von Metaphysik
Das sieht irgendwie anders aus als beim Truck

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 07:07
von Fuddschi
Metaphysik hat geschrieben:Das sieht irgendwie anders aus als beim Truck

Das mag so sein, es war derselbe Multitruck wie unser Mitglied Hasenauto hat. Das Fahrzeug hatte auch einen 600 ccm - Motor. Bei fragen kannst du ihn kontaktieren, wie das mit der Tank - Entlüftung bei seinem Multitruck ist

Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 18:51
von Hasenauto
Nachdem Metaphysik seine Tankschläuche für intakt befunden hatte und die Diskussion sich auf den Verbrauch verlagert hat, habe ich erst einmal keinen Beitrag geschrieben - hole das aber hiermit nach. Allerdings kann ich in DIESEM Unterforum keine Bilder hochladen (ist sonst immer neben dem Tab "Optionen" unterm Textfeld möglich, hier gibts diesen Tab "Dateianhänge" bei mir nicht

) - deswegen habe ich meinen Beitrag unter "Motor, Getriebe..." unter der Überschrift "Tank Überlauf 2" veröffentlicht, der Admin wird gebeten

, meinen fehlplatzierten Beitrag hierherzuleiten und meine Kringelbilderhochladung zu reparieren
Der Gelbe Hase
Re: Tank Überlauf
Verfasst: Mo 28. Dez 2015, 20:38
von guidolenz123
Hasenauto hat geschrieben:Nachdem Metaphysik seine Tankschläuche für intakt befunden hatte und die Diskussion sich auf den Verbrauch verlagert hat, habe ich erst einmal keinen Beitrag geschrieben - hole das aber hiermit nach. Allerdings kann ich in DIESEM Unterforum keine Bilder hochladen (ist sonst immer neben dem Tab "Optionen" unterm Textfeld möglich, hier gibts diesen Tab "Dateianhänge" bei mir nicht

) - deswegen habe ich meinen Beitrag unter "Motor, Getriebe..." unter der Überschrift "Tank Überlauf 2" veröffentlicht, der Admin wird gebeten

, meinen fehlplatzierten Beitrag hierherzuleiten und meine Kringelbilderhochladung zu reparieren
Der Gelbe Hase
Wenn es mit Bildern mal nicht klappt...nimm..
http://picr.de/
klappt (fast ) immer und kinderleicht.