Seite 1 von 2
Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 08:38
von XxBienexX
Hallo zusammen,
ich möchte bzw. muss krankheitsbedingt meinen 6Monate alten Aixam über den Winter stilllegen und in die Garage stellen. Könnt ihr mir Tipps geben was ich dabei beachten muss? Volltanken und Scheibenfrostschutz auffüllen ist das Einzige was mir spontan einfällt. Sollte ich den auch alle zwei, drei Wochen in der Garage mal starten? Bewegen kann ich ihn allerdings nicht.
Danke für eure Tipps.
Gruß,
Biene
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 09:42
von macbloke
Ist genügend Frsotschutz im kühler? Im Sommer über spucken die gerne etwas aus.
Wenn dann nur mit Wasser nachgefüllt wird, wird der Frostschutz verdünnt.
Oder ist die Garage Frostfrei?
Ab und zu laufen lassen ist ok. Muss nicht.
Batterie: Die kann sich bei langen Stillstand selbst entladen. Vor dem Stillegen voll aufladen und Ladeerhaltungssapnnungsgerät anschliessen.... Das kann ständig dranbleiben, und schaltet sich automatisch an und aus... gibt ein Wintermodus dafür.
Zum beispiel das hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1176 ... 26084101:s
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 10:45
von 50ccm
Hallo
Reifen aufpumpen . Ein pischen über Normal
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 12:47
von guidolenz123
Bremsklötze drunter und Handbremse lösen...
Für Lüftung in und am Auto/Garage sorgen.
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 14:37
von XxBienexX
Danke für die vielen Tipps!

Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 21:43
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Batterie: Die kann sich bei langen Stillstand selbst entladen.
Nicht nur das, auch die Zentralverriegelung saugt ein bisschen an der Batterie
macbloke hat geschrieben:
Vor dem Stillegen voll aufladen und Ladeerhaltungssapnnungsgerät anschliessen.... Das kann ständig dranbleiben, und schaltet sich automatisch an und aus... gibt ein Wintermodus dafür.
Zum beispiel das hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1176 ... 26084101:s

Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 21:46
von Fuddschi
XxBienexX hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte bzw. muss krankheitsbedingt meinen 6Monate alten Aixam über den Winter stilllegen und in die Garage stellen. Könnt ihr mir Tipps geben was ich dabei beachten muss? Volltanken und Scheibenfrostschutz auffüllen ist das Einzige was mir spontan einfällt. Sollte ich den auch alle zwei, drei Wochen in der Garage mal starten? Bewegen kann ich ihn allerdings nicht.
Danke für eure Tipps.
Gruß,
Biene
Am besten, du gibst mir die Schlüssel und ich kurve damit herum, damit dein Autochen Fit bleibt

Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 04:54
von linker
Hallo
Noch ein Tipp aus der Oldtimerszene
Um die Reifen zu schonen
Du gibst etwas mehr Luftdruck in die Reifen und stellst das Fahrzeug dann auf Styroporplatten
Damit verhinderst du Standstellen am Reifen
Richard
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 11:52
von guidolenz123
linker hat geschrieben:Hallo
Noch ein Tipp aus der Oldtimerszene
Um die Reifen zu schonen
Du gibst etwas mehr Luftdruck in die Reifen und stellst das Fahrzeug dann auf Styroporplatten
Damit verhinderst du Standstellen am Reifen
Richard
Mach ich mit meinen Oldies genauso.
Bei Leichtgewichten wie zB Trabant oder Microcars reicht es 1 bar mehr draufzugeben.
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Sa 29. Nov 2014, 17:58
von macbloke
das werde ich mir meken....
hab ich bis dato nicht gemacht.
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: So 30. Nov 2014, 01:06
von guidolenz123
Bei den Benzen kommt im Winterlager 2 bar mehr drauf.
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 16:23
von XxBienexX
Nochmals vielen Dank für die Tipps!

Eine andere Frage noch, beim Reinfahren in die Garage wollte ich (um mehr Platz zu haben) den Spiegel einklappen, das ging aber so schwer das ich Angst hatte etwas abzubrechen. Kann man das irgendwie fetten/Ölen? Oder greift das die Materialien an?
Danke!
Biene
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 17:24
von Fuddschi
XxBienexX hat geschrieben:Nochmals vielen Dank für die Tipps!

Eine andere Frage noch, beim Reinfahren in die Garage wollte ich (um mehr Platz zu haben) den Spiegel einklappen, das ging aber so schwer das ich Angst hatte etwas abzubrechen. Kann man das irgendwie fetten/Ölen? Oder greift das die Materialien an?
Danke!
Biene
Schau mal hier:
http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=3791
Dort siehst du die Kreutzschlitzschraube, die musst du etwas lösen

Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 18:24
von XxBienexX
Hmm aber so eine Gummiverkleidung hab ich gar nicht

Sondern so einen:
http://imganuncios.mitula.net/aixam_cit ... 217315.jpg
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Mi 3. Dez 2014, 20:14
von guidolenz123
So tolle neue Tupperdosen kennen wir gar nicht...wir fahren meist die Tupperopas...
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 10:35
von macbloke
ich hab mir den link angeschaut. Jetzt bin ich deprimiert.... Bis zum Frühjahr.
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 11:21
von XxBienexX
Tut mir leid Jungs

Aber wie kann ich denn nun meine Außenspiegel geschmeidiger machen?

Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Do 4. Dez 2014, 15:49
von Fuddschi
Dann kannst den Spiegel nur vom Innenraum abmontieren, ich wüsste nicht, daß man so einen Außenspiegel von Außen abschrauben kann
Neue Spiegel am Auto sind ab Werk stramm eingestellt und nicht so Leichtgängig wie gebrauchte, ältere Autos, an denen viel die Spiegeln verstellt wurden
Aber ein Tolles Autochen haste, der wird ja immer größer, bald kann keiner diesen zwischen einem Normalen Auto Unterscheiden

Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 11:09
von macbloke
wenn du ihn umklappen kannst und es "nur " etwas schwer geht. Dann ist es egal. las es so. Sonst rüttelt er sich lose.
oder kannst ihn gar nicht klappen? ich habe dich so verstanden das es schwerer geht.
Re: Stilllegung über den Winter - Tipps
Verfasst: Fr 5. Dez 2014, 19:41
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:wenn du ihn umklappen kannst und es "nur " etwas schwer geht. Dann ist es egal. las es so. Sonst rüttelt er sich lose.
oder kannst ihn gar nicht klappen? ich habe dich so verstanden das es schwerer geht.
Ich glaube eher, sie hat einen Innenverstellbaren Aussenspiegel, der Spiegelkörper müsste Klappbar sein
