Seite 1 von 2
Geschwindigkeit
Verfasst: So 12. Okt 2014, 10:34
von Martin66
Hallo zusammen,
meine Frage,wie erreiche Ich die Entgeschwindigkeit von 60-70 kmh.
Mein Kleiner hat keine Distanzringe mehr drin.
Motorvariomatik geht zusammen,Riemen raus.
Getriebevariomatik geht auseinander,Riemen rein.
Antriebsriemen ist orginal,er geht fast bis oben,5 bis 10mm fehlen.
Man sagt,das liegt an der Variomatik mit der Entgeschwindigkeit.
Dann habe Ich was vom Gasanschlag gelesen.
Es gibt auch sowas wie eine Regulierfeder,die sitzt im Ansaugkanal.
Wo sitzt die Einspritzpumpendrossel oder Leistungsbegrenzungsschraube.
Was muß Ich tun um auf eine höhere Entgeschwindigkeit zu kommen.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Gruß,
Martin
PS.:Vielleicht mit Fotos oder Zeichnung???
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: So 12. Okt 2014, 14:18
von guidolenz123
Fast bis nach oben ist zu wenig...muß ganz hoch.
Wie schnell ist Deiner aktuell?
Zu den Motortunigeingriffen können Dir andere mehr schreiben. Gasanschlag kann korrigiert werden. Falls Dein Gaspedal eh schon bis zum Boden runtergeht,bringt das aber nix.
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: So 12. Okt 2014, 16:46
von Martin66
Hallo,
er läuft laut Tacho 50-53 km/h.
Gruß,
Martin
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: So 12. Okt 2014, 16:53
von guidolenz123
Wie geschrieben. Der Riemen muss ganz hoch bzw ganz runter. Sonst schleicht der Kleine weiter. Entweder sind noch Distanzringe drin, oder die Vario hängt ,oder der Riemen ist zu kurz. Dann läuft das Teil ggf auch im Leerlauf mit.
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: So 12. Okt 2014, 18:58
von 50ccm
Hallo
Es gibt 2 Versionen mit den Distanzringen .
1. Vario aufschrauben und runder ziehen . Da sind sie .
2 . Die Ringe sind IN der Vario . Da muss man die Vario zerlegen ( Vorsicht Feder )
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 17:16
von Martin66
Hallo,
der Riemen ist Orginal von Lepori.
CVTech B3221AA1116
Gibt es auch in der Motorvariomatik,Drosselringe???
Ich kenne nur Drosselringe auf der Welle.
Gruß,
Martin
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 17:55
von guidolenz123
Bei Aixam-Varios soll es das geben lt Zeichnung.
Bei Lombardinis ist mir das fremd.
Ich gehe davon aus ,dass Deine Vario hängt bzw der Riemen nicht passt.
Er MUSS ganz nach oben ,sonst läuft die Fuhre nicht schnell. Ob ggf noch Drehzahl-Tuning geht ist eine andere Frage.
Geht wohl über Federn, aber ...
Jedenfalls muss erst mal der Riemen ganz rauf. dann läuft Deiner wohl auch 65kmh. Ggf hängt aber die Getriebe-Vario und deshalb geht dier Riemen an der Motor-Vario nicht hoch.
Alles mal mit Bremsenreiniger fluten und schauen, obs dann geht.
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 18:54
von Rudi.R
@ guidolenz123
Hallo.
Habe ein Pro. mit meiner Vario denk ich mal.
Laut Tacho läuft er 64, aber ab und zu nur 45.
Wenn ich dann mit dem Gaspedal spiele wird er nach einiger Zeit wieder schneller.
Die vordere Vario wurde schon gereinigt neuer Riemen ist auch drauf.
Kann es sein das die Hintere Vario Klemmt,bei der vorderen läuft der Riemen bis ganz nach oben.
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 19:05
von guidolenz123
Gib mal in der Suche ein
Bremsenreiniger fluten..
Dann kommt das:
http://www.lepori.de/forum/search.php?k ... ger+fluten
UND NUN... LESEN LESEN LESEN....
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 19:16
von Fuddschi
Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu, wer schneller fahren möchte, dem Empfehle ich dieses Auto:
Leute, bleibt doch vernünftig, unsere Miniautos sind
NICHT für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, da der Verschleiss viel schneller voran schreitet

Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Mo 13. Okt 2014, 20:25
von guidolenz123
Fuddschi hat geschrieben:Jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu, wer schneller fahren möchte, dem Empfehle ich dieses Auto:
Leute, bleibt doch vernünftig, unsere Miniautos sind
NICHT für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, da der Verschleiss viel schneller voran schreitet

Na ja... 65 KMH Echte müssen schon... Der Mehrverschleiß durch reines Vario-Tuning wird wohl mangels Drehzahlerhöhung nicht meßbar sein. Außer ggf bei den Bremsen...

Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 15:43
von Martin66
Hallo,
habe wieder eine Frage.
Die Motorvariomatik habe Ich jetzt zerlegt.
Beim Ausbau der Feder,waren vor und hinter der Feder,Distanzringe ca.1 bis 2 mm.
Müssen die auch raus,oder haben die was mit der Federspannung zu tun.
Praktisch,Lager,3-Distanzringe,Feder,3-Distanzringe,Lager,Sprengring.
Da wo die Feder drin sitzt,ist alles voll mit Abrieb.
Hoffe auf schnelle Antwort,dann kann Ich alles wieder zusammen bauen.
Gruß,
Martin
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Fr 17. Okt 2014, 20:33
von 50ccm
Hallo
Die Feder wird beim Beschleunigen zusammen gedrückt , wahrscheinlich bis die ansteht und so der Weg begrenzt . Wenn du die Ringe weck lässt kann die Variohälfte mehr Weg machen . Sind da 6 Ringe verbaut ?
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 11:27
von Martin66
Hallo,
ja es sind 6 Ringe verbaut.
3 vor der feder,3 hinter der Feder.
Gruß,
Martin
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 13:40
von Fuddschi
Martin66 hat geschrieben:Hallo,
ja es sind 6 Ringe verbaut.
3 vor der feder,3 hinter der Feder.
Habe ich noch nicht gesehen, daß die Distanzringe VOR der Feder sind:
Bei dieser gezeigten Vario-Welle ist ein Distanzring ab Werk verbaut, ich habe Original 7 Ringe als Drosselung

Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 13:43
von guidolenz123
Ich habe mal gelesen/Bild gesehen, dass bei den Aixam-Varios das mit der Lage der Ringe etwas anders ist als bei Microcar oder Ligier.
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 13:52
von Fuddschi
guidolenz123 hat geschrieben:Ich habe mal gelesen/Bild gesehen, dass bei den Aixam-Varios das mit der Lage der Ringe etwas anders ist als bei Microcar oder Ligier.
Das kann sein, ich weiss es nicht genau
Deshalb wäre ein beitrag mit Bildern sehr Hilfreich

Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 19:19
von Martin66
Hallo,
auf der Welle,habe Ich keine Distanzringe mehr.
Ich meine in der Motorvariomatik direkt.
Habe dort die Lager ausgebaut und gesehen das nach dem
vorderen Lager,3 Distanzringe dann die Feder,wieder 3 Distanzringe
und dann das hintere Lager.
Die Lager aus Plastik haben ca.3mm Spiel.
Ich wollte nur wissen ob die 6 Distanzringe auch raus müßen.
Oder bleiben die wieder drin,für die Federspannung.
Danke.
Gruß,
Martin
Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Sa 18. Okt 2014, 20:03
von Fuddschi
Martin66 hat geschrieben:auf der Welle,habe Ich keine Distanzringe mehr. Ich meine in der Motorvariomatik direkt.
Ist doch toll, dann brauchst du dieses Auto nicht:
Martin66 hat geschrieben: Habe dort die Lager ausgebaut und gesehen das nach dem
vorderen Lager,3 Distanzringe dann die Feder,wieder 3 Distanzringe
und dann das hintere Lager.
Dann schmeiss sie mal raus und teste, was dann passiert
Martin66 hat geschrieben:Die Lager aus Plastik haben ca.3mm Spiel.
Höchste Eisenbahn, sie gegen neue austauschen
Martin66 hat geschrieben:Ich wollte nur wissen ob die 6 Distanzringe auch raus müßen.
Probieren geht über Studieren
Martin66 hat geschrieben:Oder bleiben die wieder drin,für die Federspannung.
Die haben keinen Einfluss auf die Federspannung

Re: Geschwindigkeit
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 10:57
von macbloke
Die unterschiede der Variomatik hängen nicht vom LKFZ steller ab. Sondern vom jeweilig verbauten Typ.
Tatsächlich lassen sich Distanzringe der Motorvariomatik leicht hinzufügen oder entfernen, die auf der Welle zu finden sind.
Es gibt auch noch Scheiben in der rechten Motorvariomatik glocke, also in dem teil der sich leicht abnehmen läßt und in dem auch die Gleitschuhe mit den Gewicheten verbaut sind.
Den Teil habe ich persönlich nicht auseinandergenommen um darin die Distanzringe auszubauen. Warum auch? Dauert länger und schneller als die Distanzscheiben auf der Welle wird es dadurch auch nicht. ich fahre meist mit einem Distanzring und wenn der Riemen sich abnutzt gleiche ich das aus, durch Entfernen des letzten Ringes, den lege ich bei einem neuen Riemen dann wieder ein. So fahre ich über einen längeren Zeitraum in dem Zielgeschwindigkeitsbereich meines Aixams.
Da wir in 6 Monate 20.000km mit dem Fahrzeug zurückgelegt haben kann ich sagen das ich die Veränderung der Geschwindigkeit mit abnehmender Riemenbreite genau beobachten und darauf zurückführen konnte. In diesem Zeitraum habe ich zwei mal den Riemen gewechselt, das erstemal quasi "sofort" nach Kauf des Gefährts, das heißt die richtige Größe hatte ich im Mai bekommen, bis dahin musste ich unter der lahmarschigen Geschwindigkeit des angenutzen Riemens leiden. 6 Wochen lang.
NAch 15000km war der neue Riemen verschlissen, deshalb habe ich den letzten ring entfernt und konnte nochmal wieter 5000km damit weiterfahren, bis ich dann wieder einen ganz neuen draufgezogen habe.