Seite 1 von 2
erad agora heizung
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 17:59
von tausend
mein read agora hat eine heizung die über einen wärmerauscher am auspuff mit heißem wasser verorgt wird.
das wasser wird mit einer membranpumpe in bewegung gehalten,nur mal heitzt sie,und mal nicht.
ich weiß das früher z.b. bei renault das system entlüftet werder musste.
kann das bei diesem auch so sein?
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 19:25
von 20dino08
mein bora hat das auch immer gemacht
mal gewärmt und mal nicht
der hatte einfach zuviel luft und zuwenig wasser drinne gehabt
aufgekippt durchlaufen lassen und er hat geheizt
eventuell n bissel frostschutz mit rein kippen
grüsse
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 19:27
von 50ccm
Hallo
Hast du genügend Wasser in der Heizung ?
erad agora heizung
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 21:16
von tausend
wasser ist genug drin,denn wenn ich was nach schütte drückt er es mir nach einer weile wieder raus,und dann ist wohl wieder zu wenig dri,oder ich werß auch nicht was da los ist!? oder muß der ausgleichbehäter belüftet sein?
Verfasst: Di 11. Dez 2012, 22:35
von guidolenz123
Stell mal Fotos von den exotischen Teilen (Ausgleichsbehälter und/oder....)ein. Vlt kann man aufgrund der Form auf die Funktion (zB Belüftung oder nicht) schließen.
erad agora heizung
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 09:47
von tausend
Momentan kann ich kein foto einstellen,aber herbertnt hat am 22.09.2012 ein foto eingestllt was meiner anlge gleich ist.
ich hatte auch schon mal die pume draussen,aber die ist i.o.
der schlaujch der vom wämetauscher zu einem t-stüch führt wird auch richtig warm,aber danach ist nichts mehr warm,
vielleicht ist dort irgendetwas vestopft,aber jetzt im winer ohne garage ist das ein wenig schlecht zu kontrollieren.
Re: erad agora heizung
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 10:04
von guidolenz123
tausend hat geschrieben:Momentan kann ich kein foto einstellen,aber herbertnt hat am 22.09.2012 ein foto eingestllt was meiner anlge gleich ist.
ich hatte auch schon mal die pume draussen,aber die ist i.o.
der schlaujch der vom wämetauscher zu einem t-stüch führt wird auch richtig warm,aber danach ist nichts mehr warm,
vielleicht ist dort irgendetwas vestopft,aber jetzt im winer ohne garage ist das ein wenig schlecht zu kontrollieren.
Schon mal probiert ,ob der Heizungszug (ist wohl ein Bowdenzug) funktioniert, bzw sich das dazugehörige Ventil ,das durch den Zug bewegt werden soll ,sich auch wirkl. bewegt,der hin und wieder klemmt o.ä. ?
erad agora heizung
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 10:11
von tausend
da gibt es keinen zug.ich schalte nur den lüter ein ader ausdie pumpr läuft immer.
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 12:49
von guidolenz123
Kannst Du da nicht von WARM auf KALT wählen?
Bei zB den Käfern gabs dafür einen Hebel....sonst wäre doch auch im Sommer immer die Heizung in Betrieb...

erad agora heizung
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 13:07
von tausend
nein,das kan ich nicht,aber vieleicht kann mann an dem t-stück was drehen,das ist nämlich sehr groß fürden eigentlichen zweck zu groß,es kann ja sein das es ein ventil für sommer und winter ist.
aber da muss ich mal genauer schaen wenn der schee wieder nachgelassen hat.
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 13:42
von 20dino08
das da eventuell ein thermostat drinne sitzt??
beim bonny wars übrigens umgedreht
wenn man heizen wollte wurde die pumpe angeschalten
der lüfter war zum lüften da
oder eben mit für die heizung
konnte man separat dazuschalten
erad agora heizung
Verfasst: Mi 12. Dez 2012, 14:39
von tausend
das kann sein,es scheint bei dieser art heizsysthem mehrere varianten zu geben.
ich werde nicht drum herum kommen das ganze systthem stück für stück zu unterschen.
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 12:05
von herbertnt
moin tausend
dein ausgleichsbehälter hat im deckel den rücklaufschlauch.
den schiebst du soweit es geht in den behälter.dann deckel auf,pumpe laufen lassen
bis wasser kommt,deckel drauf und pumpe aus.der schlauch soll jetzt deutlich unter
dem waserspiegel sein.dadurch verhinderst du,daß wasser aus dem wärmetauscher
abfließt und luft in den wärmetauscher gelangt.
weiterhin hast du auch die funktion der wasserpumpe geprüft und dann sollte das ganze
auch laufen.
außerdem solltest du von wasser auf kühlerfrostschutz umsteigen!
gruß,herbert
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 12:38
von guidolenz123
herbertnt hat geschrieben:
außerdem solltest du von wasser auf kühlerfrostschutz umsteigen!
gruß,herbert
Reiner Kühlerfrostschutz ist termisch problematisch. Wasser mit Frostschutz gemischt ist erste Wahl.
erad agora heizung
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 12:45
von tausend
der hat keinen rücklaufschlauch,am ausgleichbehäter ist ein schlauch der der in einem T_sück endet das oben zum wärmetauscher geht und zum lüfterkasten.
frostschutz versteht sich um diese jahreszeit von selbst.
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 16:34
von herbertnt
moin tausend
läuft denn die pumpe?
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 16:37
von herbertnt
moin guido
was solte denn das problem sein?
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 17:47
von guidolenz123
herbertnt hat geschrieben:moin guido
was solte denn das problem sein?
Reiner Frostschutz ohne Wasser weist schlechtere Wärmeleitfähigkeit und Fließbarkeit auf als das Gemisch aus Frostschutz und Wasser.
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 18:05
von herbertnt
moin guido
und der korosionsschutz?
außerdem reden wir hier über 1,5-2 liter flüssigkeit
@tausend
selbes spiel,nur halt am t-stück!
gruß,herbert
erad agora heizung
Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 18:21
von tausend
moin moin die herren
ich habe heute noch mal alles geschekt,Pumpe läut,nur ich weiß nicht ob sie auch pumpt.
ich werde mal morgen die pumpe raus nehmen und duch eine rohrhülse erstzen,mal sehen ob da vieleicht etwas passiert,nur weiß ich auch nicht ab da vieleicht luft im system ist und ich weißauch nicht wie ich die herausbekomme.