Seite 1 von 5
Kleine Frage/Problem
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 15:43
von Felix-95
Hallo erstmal, ich intressiere mich jetz schon länger für die kleinen 45er & hätte jetz die möglichkeit einen Bellier Vario 50 für einen guten preis zu bekommen, allerdings soll der gute jetzt wohl aus unbekannter ursache nicht mehr anspringen, nächstes oder übernächstes wochenende würde ich ihn mir vllt mal angucken.
hat evtl. jemand eine idee/ahnung, wo man als erstes den fehler für das startproblem suchen sollte ?
# Danke im voraus schonmal für eventuelle antworten.
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 15:58
von guidolenz123
Grundsätzl.: Lebst Du im Flachland kannst Du einen 50ccm-er andenken.
Lebst Du in hügeliger Gegend eher nicht.
Lebst Du im Gebirge mußt Du das Teil oft schieben.
Dann lieber einen Diesel. Die Diesel sind zudem haltbarer.
50ccm-er nur nehmen ,wenn er wirkl. billig hergeht und TOP-in Schuß ist. Bei Startproblemen kämpfst Du bereits mit Ersatz-Teil-Problemen der besonderen Art.
Wird der Verkäufer wohl schon gescheitert sein.
Liegt meist an der Zündung (oft afaik Motoplat --kaum für Geld zu bekommen und wenn dann meist extrem teuer).
Ist oft DER Verkaufsgrund.
Was soll der denn kosten---weitere Eckdaten wären hilfreich??????
Edit :
Ich würde keinen 50ccm-er nehmen---nicht mal für billig.
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 16:26
von Felix-95
danke schonma für die antwort, ich hatte mich auch erst in richtung Aixam 500.4 orientiert, nur die sind hier im berlin-brandenburger raum eben nur sehr sehr selten und wenn dann eben nur für ein schweine geld zu haben... also zu dem 50er, 2500 € - was bei den L-Kfz's ja schon eher im mitleren unteren preissegment liegt, & ausschlaggebend wäre eben das das fahrzeug wie gesagt fast direkt um die ecke steht... den genauen zustand müsste ich mir persönlich angucken, ich hab den eben erst im i.net gefunden...
siehe da:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... os/u542924
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 18:11
von guidolenz123
Je nach dem ,was Du ausgeben willst....schau mal bei österreichischen oder deutschen ebay-Händlern --die liefern auch an und müssen Gewährleistung geben.
Und/oder hier
Jeweils den kompletten Link in Deinen Browser kopieren...nicht nur das Blaue ,sondern inclusive das Schwarze:
http://www.ebay.at/sch/Auto-Motorrad-Fa ... SRCHX:SRCH
oder
http://www.ebay.at/sch/i.html?_nkw=(Mop ... SRCHX:SRCH
oder
http://www.ebay.de/sch/Auto-Motorrad-Fa ... SRCHX:SRCH
oder
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=(Mop ... SRCHX:SRCH
Verfasst: Mo 24. Okt 2011, 20:11
von Fuddschi
Zitat :
Ich würde keinen 50ccm-er nehmen---nicht mal für billig.
Dem kann ich nur voll zustimmen
Ich bereue es auch nicht, dass ich einen 2 Zylinder Diesel genommen habe.
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 15:15
von Felix-95
@Fuddschi
wie is denn die leistung und das ladevolumen vom Aixam 400 ?
denn die gibts ja ab und an ma ganz billig nur mir erscheinen die immer recht klein (also vom ladevolumen her)...
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 16:53
von Fuddschi
Felix-95 hat geschrieben:@Fuddschi
wie is denn die leistung und das ladevolumen vom Aixam 400 ?
denn die gibts ja ab und an ma ganz billig nur mir erscheinen die immer recht klein (also vom ladevolumen her)...
Moin, also die Leistung ist ganz Ordentlich für einen 4 KW Dieselmotor und der Kofferaum Lässt 2 nebeneinander gestapelte Bierkästen zu
Am Besten machst du eine Probefahrt bei einem Händler, dann Gewinnst du besser Eindrücke
MfG
Verfasst: Di 25. Okt 2011, 22:51
von Felix-95
ich hatte mich ja auch in die richtung aixam mit ordentlichem dieselmotor orientiert ...
^^ und wie viele bierkästen gehen maximal in die höhe gestapelt ?
ich hab bei mir um die ecke noch nen Aixam 500.5 gesichtet, bj. 03 mit 23000km für 2300€ allerdings müsste ich den ja dann wieder drosseln bzw. den motor umbauen / austauschen und das ganze von tüv oder dekra abnehmen lassen, das der die 45er zulassung bekommt, nur leider weiß ich nich genau wie ich das anstellen will und ins geld wird das ja bestimmt auch gehen...

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 10:42
von guidolenz123
Felix-95 hat geschrieben:ich hatte mich ja auch in die richtung aixam mit ordentlichem dieselmotor orientiert ...
^^ und wie viele bierkästen gehen maximal in die höhe gestapelt ?
ich hab bei mir um die ecke noch nen Aixam 500.5 gesichtet, bj. 03 mit 23000km für 2300€ allerdings müsste ich den ja dann wieder drosseln bzw. den motor umbauen / austauschen und das ganze von tüv oder dekra abnehmen lassen, das der die 45er zulassung bekommt, nur leider weiß ich nich genau wie ich das anstellen will und ins geld wird das ja bestimmt auch gehen...

Niko hat den Aixam 500.5 auf 45kmh umgebaut und zugelassen. Schick ihm mal PN.
http://www.lepori.de/forum/profile.php? ... file&u=430
Vlt kann er weiterhelfen.
Aber Obacht...wenn es ein Engländer mit Benzinmotor ist,dürfte der Umbau techn/rechtl. schwierig/unmögl. werden (motorseits).
Muß also zwingend ein Diesel sein,sonst braucht es einen anderen Diesel-Motor.
Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 19:25
von Fuddschi
Zitat :
und wie viele bierkästen gehen maximal in die höhe gestapelt ?
2 Hoch, also 4 Kästen, mehr würde ich meinem Autochen nicht zumuten, ob es noch höher geht, das habe ich noch nicht ausprobiert

Verfasst: Mi 26. Okt 2011, 19:41
von Alminchen
Wenn du den 45er nur zum Bier holen brauchst, dann nehme lieber eine Ape 50

Und wenn die immer noch nicht reicht, machst du noch einen Anhänger dran
Verfasst: Do 27. Okt 2011, 16:31
von Fuddschi
Alminchen hat geschrieben:Wenn du den 45er nur zum Bier holen brauchst, dann nehme lieber eine Ape 50

Und wenn die immer noch nicht reicht, machst du noch einen Anhänger dran
Nee, ich wills nicht übertreiben mit dem Bier holen

So ein Gespann an der Ape wäre zuviel des Guten, das würde ich meiner Ape nie zumuten, hätte ich eine Ape

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 22:34
von Felix-95
nee, also nich ausschließlich zum bier holen

nur ne ape is mir im original zustand nen bissel langsamm
aber hat evtl jemand erfahrung mit nem "Microcar Jeanneau Newco" (mit 505 ccm dieselmotor & baujahr 99) ?
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 00:02
von Alminchen
Wieso meinst du, dass 45 km/h in einem Vierrad schneller ist, als in einem Dreirad?
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 00:07
von Felix-95
die ape macht doch nur 35 - 40 km/h mit legelem kolben und zylinder wenn ich mich nich täusche, und das auch nur in der ebene !? außerdem find ich den fahrkompfort der 4 rädrigen doch noch etwas besser ^^ (& der diesel is billiger)
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:35
von Fuddschi
Zitat :
find ich den fahrkompfort der 4 rädrigen doch noch etwas besser ^^ (& der diesel is billiger)
Genau meine Meinung

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:50
von Alminchen
Da mögt ihr vielleicht recht haben, aber der Fahrspaß mit der Ape ist wesentlich größer.
Die Geschwindigkeit der Ape liegt bei 50/55 km/h, also auch nicht schlechter.
Mit dem billigerem Diesel ist ein Argument. Der Preisvorteil wird aber schnell von den Ersatzteilpreisen aufgefressen. Und an die Ersatzteilversorgung der Ape kommt sicherlich keine Tupperdose.
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 09:51
von Fuschi
"Die Geschwindigkeit der Ape liegt bei 50/55 km/h, also auch nicht schlechter" - Zitat
Ich stimme dir was den Fahrspass und die Ersatzteilversorgung betrifft voll zu.
Aber eine originale 50er läuft niemalsnicht 50-55 Km/h.
Das schaffste bestenfalls mit dem 85ccm Satz(wahrscheinlich aber noch nicht mal ganz), oder mit dem 102er. Jeweils mit anderem Auspuff und am besten noch geänderter Primärübersetzung. Zumindest beim 102er sonst dreht der Motor wie Sau!
Gruss Fuschi
Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 12:37
von Fuddschi
Zitat :
Mit dem billigerem Diesel ist ein Argument. Der Preisvorteil wird aber schnell von den Ersatzteilpreisen aufgefressen. Und an die Ersatzteilversorgung der Ape kommt sicherlich keine Tupperdose.
Da muss ich dir auch voll zustimmen

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 14:36
von Felix-95
ja, mag sein, aber was 4 rädriges würde ich der ape 50 auch bevorzugen, da man auch "bequem" etwas längere strecken zu zweit fahren kann, und z.b. ne heizung schon standartmäßig vorhanden is (ich weiß, kann man bei der ape auch nachrüsten, macht aber auch wieder arbeit und verursacht kosten...)