Seite 1 von 1

Bordwerkzeug

Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 19:56
von rolf.g3
Immer wieder gerne: " Wo ist das Bordwerkzeug ? " , oder: " Ist die Qualität des Werkzeugs im Auto ausreichend ? "

In meinem aktuellen Auto war leider garnix an Werkzeug, ja, nichtmal ein Wagenheber war dabei ... aber ich hab ja genug von dem Zeug, so hab ich kurzerhand ein paar Teile ins Handschuhfach und einen Universalwagenheber aus meinem Fundus ins Auto geschmissen . Das Werkzeug in einen Lappen gewickelt war erstmal gut, aber mit der Zeit rüttelt das Zeug raus und macht verheerenden Lärm.
Dem hab ich heute vorgebeugt mit einer kleinen Weise:
DSC00099.JPG
DSC00099.JPG (570.76 KiB) 15496 mal betrachtet
Hier das Werkzeug, es kommt noch ein 19 Schlüssel dazu als Radschlüssel ( muss diesen aber erst noch finden 072) ) die Blechstreifen sind vom Radio. Auserdem braucht es noch eine Schraube M6x 60 - für den Wechsel des Treibriemens unterwegs ...
Hier erstmal auf ein Stüch Kunstleder gelegt ( Ich liebe die Arbeit mit Kunstleder )
DSC00100.JPG
DSC00100.JPG (579.17 KiB) 15496 mal betrachtet
Ja, sieht erstmal prima aus !
Dann in etwa eingezeichnet wo eine Naht hinkommen soll und wie das Material zu schneiden ist, etwa so:
DSC00101.JPG
DSC00101.JPG (536.04 KiB) 15496 mal betrachtet
Dann einfache Nähte genäht
DSC00102.JPG
DSC00102.JPG (595.12 KiB) 15496 mal betrachtet
und noch einen Schlupp dran
DSC00104.JPG
DSC00104.JPG (590.45 KiB) 15496 mal betrachtet
fertig ist die rappelfreie Werkzeugtasche
Mit etwas gepopel passt sogar noch ein Lappen oder etwas Klebeband und Draht dazu, für alle Fälle ...
DSC00103.JPG
DSC00103.JPG (555.04 KiB) 15496 mal betrachtet
DSC00105.JPG
DSC00105.JPG (586.75 KiB) 15496 mal betrachtet
Ja, so einfach kann Ordnung sein ... Läßt sich auch gut aus etwas festerem Stoff ( Segeltuch ) herstellen. Ich hab weder gemessen nich irgentwas, frei Schnauze drauf los und das Ergebniss ist sogar schöner als erwartet geworden

Die Arbeiten sind als eher " leicht zu fertigen einzustufen", Arbeit an der Nähmaschine vorausgesetzt. Eine Fingerübung für regnerische Tage
Viel Spaß beim Nachmachen 033)

gr

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: Mi 26. Feb 2025, 21:24
von Peter-gf
Moin
Ich hab ein Microcar Mgo 2. Weiß jemand ob für ein Wagenheber irgendein Fach oder so etwas vorgesehen ist? 017)
Ich hab bei mir im Auto sonst als Bordwerkzeug einfach immer diesen Knarrenkasten unterm Beifahrersitz:
https://www.voelkner.de/products/180078 ... 97c58a4a54
aber halt noch kein Wagenheber.
Grüße

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 19:12
von guidolenz123
rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 26. Feb 2025, 19:56
Immer wieder gerne: " Wo ist das Bordwerkzeug ? " , oder: " Ist die Qualität des Werkzeugs im Auto ausreichend ? "

In meinem aktuellen Auto war leider garnix an Werkzeug, ja, nichtmal ein Wagenheber war dabei ... aber ich hab ja genug von dem Zeug, so hab ich kurzerhand ein paar Teile ins Handschuhfach und einen Universalwagenheber aus meinem Fundus ins Auto geschmissen . Das Werkzeug in einen Lappen gewickelt war erstmal gut, aber mit der Zeit rüttelt das Zeug raus und macht verheerenden Lärm.
Dem hab ich heute vorgebeugt mit einer kleinen Weise:
DSC00099.JPG
Hier das Werkzeug, es kommt noch ein 19 Schlüssel dazu als Radschlüssel ( muss diesen aber erst noch finden 072) ) die Blechstreifen sind vom Radio. Auserdem braucht es noch eine Schraube M6x 60 - für den Wechsel des Treibriemens unterwegs ...
Hier erstmal auf ein Stüch Kunstleder gelegt ( Ich liebe die Arbeit mit Kunstleder )
DSC00100.JPG
Ja, sieht erstmal prima aus !
Dann in etwa eingezeichnet wo eine Naht hinkommen soll und wie das Material zu schneiden ist, etwa so:
DSC00101.JPG
Dann einfache Nähte genäht
DSC00102.JPG
und noch einen Schlupp dran
DSC00104.JPG
fertig ist die rappelfreie Werkzeugtasche
Mit etwas gepopel passt sogar noch ein Lappen oder etwas Klebeband und Draht dazu, für alle Fälle ...
DSC00103.JPG
DSC00105.JPG

Ja, so einfach kann Ordnung sein ... Läßt sich auch gut aus etwas festerem Stoff ( Segeltuch ) herstellen. Ich hab weder gemessen nich irgentwas, frei Schnauze drauf los und das Ergebniss ist sogar schöner als erwartet geworden

Die Arbeiten sind als eher " leicht zu fertigen einzustufen", Arbeit an der Nähmaschine vorausgesetzt. Eine Fingerübung für regnerische Tage
Viel Spaß beim Nachmachen 033)

gr
Hier mal ein Potpourri meiner Werkzeug-Orgien auf Fahrt...nicht ganz vollständig...aber ich habe permanent bei jedem Fahrzeug eine halbwegs komplette Fahrzeug-spezifische Werkstatt dabei..Psycho eben...vlt lande ich mal versehentlich in einem Werkzeug-losen Parallel-Universum 019) :mrgreen: :lol: :lol: :lol: )
Vom neuen Smart 450 Cabrio Diesel habe ich betreffend kein Bild..ersatzweise das Identische vom alten Smart

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 20:40
von rolf.g3
guidolenz123 hat geschrieben:
Do 27. Feb 2025, 19:12
.aber ich habe permanent bei jedem Fahrzeug eine halbwegs komplette Fahrzeug-spezifische Werkstatt dabei..Psycho eben...vlt lande ich mal versehentlich in einem Werkzeug-losen Parallel-Universum
Jaa, das passiert öfter als man denkt !
Im Golf auf großer Tour hatte ich alles dabei um Zahnriemen zu wechseln oder Zündspuhle, großer Ratschekasten und 2 Hand voll Gelumpe ...
Bei den Microcars ist ein Schraubendreher und ein 10er und ein 13er Schlüssel sowie eine Zange schon recht viel Werkzeug, damit kann man die halbe Kiste zerlegen. Ein 5er Imbus dazu und man kann sich Fachwerkstatt schimpfen - so vom Werkzeug her ... :lol:
Beim Fahrrad hatte ich immer Luftpumpe und Flickzeug dabei sowie das nötige Werkzeug. Erste Hilfe-Tasche auch im Moped dabei - DAS brauchte ich tatsächlich öfter ...

gr

Re: Bordwerkzeug

Verfasst: Do 27. Feb 2025, 21:34
von guidolenz123
:lol: :lol: :lol: :lol: 023)