Seite 1 von 1

Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 12:59
von Ragey
Hallo,
ich habe gerade mit einem Problem zu tun, wonach die Tankanzeige ständig leer anzeigt. Ich hatte den Tankgeber einmal ausgebaut und gereinigt und stellte dabei fest, dass im Schwimmer eine Flüssigkeit ist. Der Schwimmer ist halbvoll. Nun könnte es ja sein, dass dies so sein soll, zweifle aber mittlerweile daran. Es war nicht direkt zu erkennen ob ein Loch dazu führte, dass Diesel eingetreten ist. Durch das Gewicht ist der Schwimmer fast immer unten. Das passt dazu, dass der Tank, wenn er voll ist, halbvoll anzeigt.

Muss der Schwimmer normalerweise nur Luft beinhalten?
Falls ja, baue ich ihn nochmal aus, lasse die Flüssigkeit ab und versuche das Loch zu finden/schließen.

Um diesen Tankgeber geht es.
IMG_4499.jpg
IMG_4499.jpg (1.37 MiB) 10355 mal betrachtet
Gruß

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 13:06
von HerrToeff
De Dinger sind grundsätzlich leer. Kauf einen neuen bevor sich Deine Dichtmasse in den Düsen des Motors wiederfindet

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 13:20
von Ragey
Ok, vielen Dank!
Dann wird irgendwo ein winziges Loch sein.
Dichtmasse verwende ich nicht. Ich lasse die Flüssigekit ab und verschließe das Loch indem ich das verschmelze.

Wenn das Teil nicht so verdammt teuer wäre, hätte ich es schon längst neu gekauft. Aber in dem Fall wird repariert.

Gruß

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 13:55
von HerrToeff
Es gibt so 3D Druckstifte für zb ABS

Bild

kann man direkt mit aufschweissen

wenn Du so was im Haus hast..


ich hab meinen für ca 8 Euro aus China

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 14:03
von Ragey
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2024, 13:55
Es gibt so 3D Druckstifte für zb ABS

Bild

kann man direkt mit aufschweissen

wenn Du so was im Haus hast..


ich hab meinen für ca 8 Euro aus China
So etwas kannte ich noch gar nicht, werde ich mir auch mal besorgen. Das Material sollte natürlich Dieselbeständig sein und sich nicht auflösen.

Gruß

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 17:37
von rolf.g3
Grundsätzlich soll ein Schwimmer schwimmen .
Dafür ist er Schwimmer meist als Hohlgefäß ausgebildet und hängt an einem irgentwie geartetem Hebel.
Befindet sich nun Teibstoff ( Tank oder Vergaser ) in dem Hohlkörper, stimmt die Position des Schwimmers nicht mehr und das Signal der Position wird demnach falsch wiedergegeben. Im Tank dem Tankfüllstandssensor, davon der Schwimmer ein Teil ist und im Vergaser in der Schwimmerkammer somit falschem Pegel und so falsches Gemisch ( zu fett )

Kunststoffschwimmer undicht / Treibstoff im Schwimmer:
Schauen wo der Treibstoff in den Schwimmee gelangt ist und diesen Punkt nach unten halten, Schwimmer erwärmen, mit der Hand oder einem Haarfön. Hintergrund: Durch die Erwärmung steigt der Druck im Innern des Schwimmers und drückt den Treibstoff am untersten Punkt, wo sich das Loch befinden sollte, aus.
Hin und wieder abkühlen und erneut aufwärmen.

Ist der Schwimmer leer muss der exakte Ort des Leckage gefunden werden. Dazu den Schwimmer so in warmes Wasser legen, das der vermutete Ort der Leckage nach oben zeigt. Durch die Erwärmung entstehen wieder unterschiedliche Druckverhältnisse, jetzt wird die Luft aus dem Schwimmer gedrückt. Hier ist nun ganz genau der Ort zu verorten, wo die Leckage sich Bahn brach, meist an einer mechanisch belasteten Stelle ( Hebel anbaustelle ) oder Vergusskante.
Den Schwimmer abtrocknen und abkühlen lassen. Mit einem Lötkolben das Loch vorsichtig zuschmelzen. Im warmen Wasser schauen ob die Stelle nun dicht ist - kommen keine Blubberblasen isses dicht.
Bei Vergaserschwimmern ist das Problem dann doch eher nervig. einen undichten Schwimmer kann man zwar reparieren, doch ändert sich dabei meist das ewicht des Schwimmers. In einer Agria mit 172ccm ist ein Schwimmer von 7 Gramm verbaut. Diesen repariert ergab gute 9 Gramm ( musste ich löten ) - die Maschine lief zwar, aber viel zu fett...
Hier ist es besser gleich einen neuen Schwimmer zu ordern.

Was natürlich auch noch geht, die quasi rusische Taiga-Variante: Man nimmt den Schwimmer vom Hebel . Nun nimmt man einen alten Korken - aber einen echten, nicht diesen Gummi/Plastikmist der mittlerweile sogar auf hochwertigen Weinen hergenommen wird - und befestigt den an dem Hebel. Das Gewicht des Schwimmers im Tank ist zu vernachlässigen, er soll schwimmen und an der Oberfläche bleiben.
Die Reperatur hält solange wie der Korken am Hebel bleibt.

gr

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 18:33
von HerrToeff
ist bei ihm kein vergaserschwimmer

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Fr 10. Mai 2024, 18:37
von HerrToeff
Ragey hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2024, 14:03
HerrToeff hat geschrieben:
Fr 10. Mai 2024, 13:55
Es gibt so 3D Druckstifte für zb ABS

Bild

kann man direkt mit aufschweissen

wenn Du so was im Haus hast..


ich hab meinen für ca 8 Euro aus China
So etwas kannte ich noch gar nicht, werde ich mir auch mal besorgen. Das Material sollte natürlich Dieselbeständig sein und sich nicht auflösen.

Gruß
leider keine Ahnung welchen kunststoff Du brauchst

sollte aber kennung auf em Plaste des Schwimmers sein

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 14:33
von Ragey
Kleines Update.
Der Tankgeber liefert wieder korrekte Werte. Ich habe den Schwimmer ausgebaut. In einem Bereich, wo Ober- und Unterteil verschmolzen sind, war offenbar ein Haarriß. Den Schwimmer habe ich entleert indem ich ein kleines Loch ganz unten reingestochen habe. Anschließend mit einem Lötkolben den Riß behandelt und verschmolzen, ebenso, das Loch wieder verschlossen. Alles zusammengesetzt, fertig.

Gruß

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 15:17
von rolf.g3
Ragey hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 14:33
Kleines Update.
Der Tankgeber liefert wieder korrekte Werte. Ich habe den Schwimmer ausgebaut. In einem Bereich, wo Ober- und Unterteil verschmolzen sind, war offenbar ein Haarriß. Den Schwimmer habe ich entleert indem ich ein kleines Loch ganz unten reingestochen habe. Anschließend mit einem Lötkolben den Riß behandelt und verschmolzen, ebenso, das Loch wieder verschlossen. Alles zusammengesetzt, fertig.

Gruß
Vor Einbau nochmal in warmes Wasser gelegt ? Blubberts ist da noch ein Loch ! 101)

Ansonsten einwandfrei gemacht, dafür 023) 023) 023)

gr

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 17:36
von Ragey
rolf.g3 hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 15:17
Vor Einbau nochmal in warmes Wasser gelegt ? Blubberts ist da noch ein Loch ! 101)

Ansonsten einwandfrei gemacht, dafür 023) 023) 023)

gr
Ja, wurde vor Einbau nochmal getestet.

Re: Tankgeber Schwimmer leer oder gefüllt

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 18:44
von rolf.g3
Ragey hat geschrieben:
Mi 15. Mai 2024, 17:36
Ja, wurde vor Einbau nochmal getestet.
033) 033) 033) 023) 023) 023)

Super !!

gr