Seite 1 von 1

Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 01:46
von clyde
Hallo

Mein Auto Springt nichtmehr an und ich vermute es liegt an der batterie
ich kenne mich nur leider garnicht aus mit sowas

welche Batterie würde denn für einen Aixam 400 (baujahr 2000) passen?
ich würde ihn übrigens bevorzugt auf Amazon kaufen falls ihr da was findet was passt wäre ich dankbar

ich hätte mir da den Varta A13 oder A14 rausgesucht aber ich weiß nicht 100% ob der geht mit meinem Aixam


mfg

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Mi 17. Jan 2024, 15:33
von Fichte
Das wichtigste ist, die gleichen Maße zu nehmen, da die jeweiligen Batterien unterschiedlich Breite/Höhe/Tiefe haben.

Ferner eine gleichstarke Batterie von der Amperezahl wie bisher, diese kannst ja ablesen.

Zum Thema Batterien haben wir auch eine Vielzahl von Threads, vielleicht kannst hier noch nach passenden Antworten/Empfehlungen suchen:

viewtopic.php?f=11&t=9428

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 01:17
von clyde
Ich habe derzeit eine mit maßen 187 x 127 x 227 mm verbaut (Norauto 34)
würde dann eine Varta A14 verbauen die hat genau die gleichen maße nur anstatt 300 dann 330 ampere

würde die dann gehen ?

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 09:28
von guidolenz123
Wenn die neue Batterie mehr Ampere hat ,ist das höchstens gut...niemals schlecht....
Kannst bei gleichen Abmaßen L/B/H und richtiger Polung Plus-Minus-Pol jeweils auf der richtigen Seite) jede auch stärkere Batterie einbauen.
Auch eine schwächere Lima bekommt auf Dauer eine Riesen-Batterie bei gleicher Spannung (zB 12 Volt) voll....
Und im Winter ist etwas Reserve sogar hilfreich...

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Do 18. Jan 2024, 20:47
von Wolfgang
Bei meinem Aixam 400 ist eine Varta A13 eingebaut und die passt.
Sie ist auch größer als im Manual steht, was aber nicht bedeutet, dass der Anlasser bei Kälte dann wie verückt drehen würde. Ich habe immer den Eindruck, dass es gerade so zum Anspringen reicht. Ist vielleicht Auslegungssache des Anlassers oder die Kabel müssten noch mal ganz neu gemacht werden.

Gruß
Wolfgang

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 13:26
von Eumeltier
Mein Aixam 500-4 braucht auch demnächst eine neue Batterie.

Die Frage ist, was passt überhaupt rein? Ich bau bei Batterien immer grundsätzlich das größte ein, was geht :lol:

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 13:50
von M38A1
"MY 10 CENTS"

Wie die Erfahrung sagt wird die Batterie im Mopedauto auch gerne mal nicht so gut geladen, "leergeorgelt" usw. Insofern würde ich bei jedem Fahrzeug und speziell beim Mopedauto darauf achten, daß die Batterie "ZYKLENFEST" ist.

... den Begriff "Zyklenfest" findet man in der Beschreibung ...

Das bedeutet nichts anderes als daß diese Batterie Tiefentladung ohne Schaden übersteht. Eine Batterie die diese Eigenschaft nicht hat ist geringfügig günstiger (ca. 5-10€) aber teilweise nach einmaliger Tiefentladung kaputt.

Solarbatterien sind übrigens immer zyklenfest ...

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 14:31
von Wolfgang
Vom Volumen her passt dort einiges rein, aber ich vertraue diesem Absatz nicht richtig.
Eine 70 Ah Batterie würde ich wegen des Gewichts dort nicht einbauen.
Die Varta A13 hat 40 Ah, in der BA steht 32 Ah, das sind immerhin 25% mehr.

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 15:26
von Eumeltier
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen der A14 und A13, bis auf etwas unterschiedlichen Abmessungen scheinen die ja identisch zu sein?

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 22:39
von Wolfgang
Habe ich mich auch schon gefragt.
Ich würde jetzt die A14 nehmen, weil sie einiges flacher ist und man besser an die Pole kommt.
Sie ragt auch nicht soweit über den Plastikabsatz, ist 13 weniger tief.
Auf die kleinen Pole achten, war mir erst gar nicht aufgefallen.

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 08:33
von guidolenz123
Wolfgang hat geschrieben:
Di 30. Jan 2024, 22:39
Habe ich mich auch schon gefragt.
Ich würde jetzt die A14 nehmen, weil sie einiges flacher ist und man besser an die Pole kommt.
Sie ragt auch nicht soweit über den Plastikabsatz, ist 13 weniger tief.
Auf die kleinen Pole achten, war mir erst gar nicht aufgefallen.
Da gibts Adapter

https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R4 ... r&_sacat=0

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 14:49
von Eumeltier
Ich hab mal geschaut, aktuell ist bei mir eine Bosch S4 44Ah drin.

175x175x190

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Do 1. Feb 2024, 23:42
von Wolfgang
Die Bosch hat einen deutlich höheren Kälteprüfstrom und 10% mehr Kapazität.
Du kannst also etwas länger orgeln, ob man damit auch schneller orgeln kann, ist ungewiss, nur geringfügig.
Die Batterie kann zwar mehr Strom liefern, aber auch nur dann, wenn der Anlasser sich diesem nimmt.

Es ist wohl so, dass die Batterie bei-18 Grad 30 Sekungen lang starten kann, ohne unter 9 V zu fallen.
Das sind nach 30 Sekunden immer noch 9 V * 440 A = 3960 Watt. Die hat der Anlasser aber nicht, also bringt das auch nichts (fast nichts). Da der Innenwiderstand der Bosch Batterie geringer ist, wird die Spannung beim Starten auf einem höheren Niveau sein und damit ist der Anlasser etwas schneller, aber nicht soviel, wie man anhand der Differenz hochrechnen könnte.
Bosch/Varta = 440/330 = 1,333. Diese 33% sind es nicht.
Im Internet findet man Angaben von 1200 Watt für den Anlasser.

Für das Starten sind die Übergangswiderstände an den Kabel mindestens genauso wichtig. Das sind auch eine ganze Menge, nach kurzer Überschlagung, 7 Stück, wenn man die Reduzierung an den Batteriepolen mitzählt, 9 Stück, mit den Kontakten des Magnetschalters 11 Stück und mit den Kohlebürsten 13 Übergangswiderstände.

Bringt Dir das was? Kauf die größere, wenn das für die Halterung ok ist, die kosten auch fast das Gleiche.

Gruß
Wolfgang

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 10:34
von Eumeltier
Ich hab jetzt eine Varta B36 gekauft. Die hat die gleichen Daten und Maße, war aber etwas günstiger.

Dann kommt da noch ein Bluetooth-Modul zur Überwachung dran (hab ich an meinen anderen Fahrzeugen auch), dann werde ich gewarnt, wenn Junior nicht passend fährt, um das Ding zu laden.

Re: Welche Autobatterie für Aixam 400?

Verfasst: Fr 2. Feb 2024, 17:34
von Fichte
Eumeltier hat geschrieben:
Fr 2. Feb 2024, 10:34

Dann kommt da noch ein Bluetooth-Modul zur Überwachung dran (hab ich an meinen anderen Fahrzeugen auch), dann werde ich gewarnt, wenn Junior nicht passend fährt, um das Ding zu laden.
:lol: , schalt die Push-Mitteilung lieber ab, Du wirst (in den kalten Kalendermonaten) frustriert sein…. :wink: