Seite 1 von 1

Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: So 10. Jul 2022, 16:29
von macbloke
750ccm 3 Zylinder 2 Takter:
Troll_i_Lunde.jpg
Troll_i_Lunde.jpg (1.28 MiB) 2997 mal betrachtet
Troll_1956.JPG
Troll_1956.JPG (1.25 MiB) 2997 mal betrachtet

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: So 10. Jul 2022, 16:30
von guidolenz123
Kannte ich nicht.....interessantes Teil.. 023)

https://www.norwegenservice.net/unterwe ... inem-troll

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: So 10. Jul 2022, 16:31
von macbloke
Habe ihn heute zum Ersten mal gesehen, finde ich chick...

Von denen existieren noch zwei drittel aller Fahrzeuge...

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: So 10. Jul 2022, 20:26
von Metaphysik
Nettes Teil 023)

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 05:38
von HerrToeff
Super!

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 11:04
von rolf.g3
Jaaa, sieht gigantisch aus, hätte mir für 1.000 fast mal so ein Teil gekauft, mit das schönste auf 4 Rädern was es gibt:
Autounion.jpg
Autounion.jpg (11.72 KiB) 2941 mal betrachtet
Das ist der SP 1000 oder 1200, der 1200er ist natürlich DAS Premiumteil mit 3 Zylinder 2T Motor aus dem 3=6

gr

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 11:23
von guidolenz123
rolf.g3 hat geschrieben:
Mo 11. Jul 2022, 11:04
Jaaa, sieht gigantisch aus, hätte mir für 1.000 fast mal so ein Teil gekauft, mit das schönste auf 4 Rädern was es gibt:
Autounion.jpg
Das ist der SP 1000 oder 1200, der 1200er ist natürlich DAS Premiumteil mit 3 Zylinder 2T Motor aus dem 3=6

gr

Der große Bruder Ford Thunderbird war lange einer meiner Favoriten...(der DKW allerdings auch) ...


Bild

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 13:17
von rolf.g3
Traumhaft ...

Der T-Bird ... na klar ! ... aber nur dieses Modell, ist eine Augenweide, aber unerreichbar - ser SP 1000 hingegen schon:

Den hatte in Isenburg jemand stehen, da hab ich damals angefragt: Er habe Schulden eingetrieben. Entweder er bekommt seine Kohle oder die Karre wird verkauft, für 1000 könnte ich den Haufen mitnehmen - im Keller stehen noch ein Dutzend Kisten mit Brocken ...

Da ich damals zwar die Kohle, aber keinen Platz hatte, ärgert mich das bis heute unendlich ! Lange Jahre später hab ich den SP wiedergesehen, von einem Pedanten aufgearbeitet :shock: traumhaft...
In diesem Zustand aber für´s Museum, nicht zum fahren ...

Der E-Type war auch mal so ein Kandidat. Ein Kunde im Autohaus hatte den vor 30 Jahren gekauft und fährt ihn als Gebrauchsfahrzeug. Mittlerweile aber nurnoch im Sommer. Ein gesuchter Oldie, damals für ´n Appel und ´n Keks zu haben ...

gr

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Mo 11. Jul 2022, 13:27
von HerrToeff
Den Thunderbird gabs irgendwo als Nachbau mit Japan Technik.. so einer wurde mir mal angeboten ... damals hatte ich die Kohle nicht, konnte grad den Käfer halten.. ärgerlich..


der Wagen sah aus wie Thunderbird -und sollte auch so aussehen-- allerdings einen tick kleiner im ganzen. Ein Träumchen. Leider keine Ahnung wer den Bausatz damals hergestellt hat

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 09:40
von macbloke
welcher auch interessant ist , aber der ist bekannter als der Troll von dem nur 5 Stück als Serienmodelle gebaut, und ein 6. aus Ersatzteilen gefertigt wurde.
und zwar der Trippel Schwimmwagen, davon wurden 1000 Stück etwa gebaut, also200 mal so viele wie der einzige Wagen aus NorwegischerProduktion.
trippel Schwimmwagen.jpg
trippel Schwimmwagen.jpg (45.85 KiB) 2870 mal betrachtet
Trippel Schwimmwagen SG-6, Baujahr 1942. Originalkarosserie in sehr gutem Zustand. Originale Notek-Tarnscheinwerfer vorne und hinten, Hella-Suchscheinwerfer, die Straßenscheinwerfer, Blinker und die rot/grünen Positionsleuchten ergänzt. Originales Armaturenbrett aus Blech mit allen Instrumenten wie Tachometer, Drehzahlmesser, Öldruck- und Tankanzeige (jeweils VDO) sowie Temperatur- und Batterieanzeiger von Motometer, außerdem zwei Bakelit-Sicherungskästen, Zündschloss und Steckdose für die separat einsteckbaren Scheibenwischer. Bosch-Scheibenwischermotoren, Winker und Bosch-Hupe ergänzt. Original Außenspiegel. Links vom originalen Dreispeichen-Lenkrad Instruktionsschild. Opel 6-Zylindermotor, ergänztes Typenschild. Die Metallteile des Verdeckaufbaus original (Holzteile und Verdeck hervorragend ergänzt). Der Innenboden mit rostfreien, rutschfesten Stahlplatten ausgekleidet, der rs. Holzrost ergänzt. Bronzene Schiffsschraube mit undeutlicher Herstellerbezeichnung. Vorne und hinten Stoßdämpfer vom Typ Houdaille, neue Kardangelenkabdeckungen, teils lose. Hydraulische Bremsen und Continental-Reifen.
Es war der Verdienst von Hanns Trippel, dass ab 1934 die ersten Schwimmwagen für die spätere Wehrmacht gebaut wurden. Der SG-6 wurde ab 1937 zunächst mit einem Adler 4 Zylinder-Motor und ab 1939 mit dem Opel 6 Zylinder-Motor mit 2500 ccm hergestellt. Zwischen 1941 und 1944 wurde die Produktion in die Bugatti-Werke nach Molsheim (Elsass) verlagert. Wegen der dortigen gleichzeitigen Torpedoproduktion für die Kriegsmarine wurden in der Kriegszeit nur sehr wenige Trippel-Schwimmwagen gebaut (ca. ein Exemplar pro Tag/von allen Modellen zwischen 1934 und 1944 nur rund 1000 Exemplare). Aufgrund des hohen Eigengewichts von ca. 1800 kg und der daraus resultierenden Schwerfälligkeit, die nur flache Uferböschungen zur Wasserein- und ausfahrt erlaubten, bevorzugte die Wehrmacht bald den von Ferdinand Porsche entwickelten VW-Schwimmwagen 166.
Funktion von Motor und Fahrzeug wurden von uns nicht gestestet, wir empfehlen daher unbedingt eine Besichtigung dieses selten Schwimmwagens Trippel SG-6
Von extremer Seltenheit. Weltweit dürften nur rund 15 Exemplare dieses Schwimmwagens noch existieren. Der hier angebotene Trippel SG-6 ist hochwertig und authentisch restauriert und vermutlich eines der schönsten Fahrzeuge, das jemals im Handel angeboten wurde und wird.
1988 stellte der SWR diesen Trippel SG-6 in seiner Reportage "Landesschau unterwegs. Die amphibische Idee des Hanns Trippel" (Film von Reinhard Stegen) vor und zeigte ihn u.a. im Wassereinsatz.

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 09:47
von macbloke
Dieser Polnische entwurf ist auch nicht ohne... unter der MArke wird wieder entwickelt oder sogar Produziert?
53121_syrena_sport_polski_prototyp.jpg
53121_syrena_sport_polski_prototyp.jpg (254.83 KiB) 2869 mal betrachtet

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 18:12
von guidolenz123
macbloke hat geschrieben:
Di 12. Jul 2022, 09:47
Dieser Polnische entwurf ist auch nicht ohne... unter der MArke wird wieder entwickelt oder sogar Produziert?
53121_syrena_sport_polski_prototyp.jpg

So ein bißchen wie der Saab Sonnet...

Re: Wer kennt den Troll aus Norwegen?

Verfasst: Di 12. Jul 2022, 19:23
von macbloke
JA das frühe Sonnett modell... stimmt.

Sonett:
sonett.jpg
sonett.jpg (280.88 KiB) 2845 mal betrachtet
bhvaznwuv6xz.jpg
bhvaznwuv6xz.jpg (128.46 KiB) 2845 mal betrachtet

Wobei diese ausgestellte Zierlinie vom Radkasten bis durch die türe erinnert ein bisschen an diese Mercedes Coupe Modell... teuerstes Automobil der Welt seit letzter Versteigerung...
8331a25b6f97f74a441534925234fee2.jpg
8331a25b6f97f74a441534925234fee2.jpg (146.14 KiB) 2845 mal betrachtet