Seite 1 von 1
Drehzahl senken
Verfasst: Sa 25. Jun 2022, 18:42
von Peter_Schlegel
Mein Mega 600 genehmigt sich 5 ltr Diesel/100 km. Gibt es eine Möglichkeit die Drehzahl abzusenken und gleichzeitig die Endgeschwindigkeit zu erhalten?
Re: Drehzahl senken
Verfasst: So 26. Jun 2022, 12:08
von rolf.g3
Peter_Schlegel hat geschrieben: ↑Sa 25. Jun 2022, 18:42
Gibt es eine Möglichkeit die Drehzahl abzusenken und gleichzeitig die Endgeschwindigkeit zu erhalten?
Nein !
Die Frage nach einer Drehzahlsenkung ergibt sich aus der dargestellten Situation eher nicht.
Man sollte schauen ob der Verbrauch gerechtfertigt ist ( Der Mega 600, ist das der offene ? ) oder ob das Fahrzeug irgentwo einen technischen Defekt aufweist, der den überhöhten Treibstoffverbrauch zur Folge hat.
Zuerst kann man auch hier den Bordsteintest machen und sehen, ob aus dem Auspuff zuviel Russ rauskommt.
Natürlich sollte das Gemisch runterreguliert werden, wenn der Motor zu fett läuft. Das ist aber eine ziemlich frickelige Sache. Solche Arbeiten sollte nur wer machen, der genau weiss was er macht. Schnell kann der Motor zu mager laufen und so gefahr laufen, zu heiss zu werden.
Die Drehzahl senken bei gleichbleibender Geschwindigkeit = Übersetzungsverhältniss anpassen und Motorleistung steigern.
Die Steigerung der Motorleistung erfordert einen Mehrverbrauch an Treibstoff damit bei geringerer Drehzahl das notwendige bzw erhöhte Drehmoment anliegt. Das erhöhte Drehmoment wiederum ist notwendig, um aus geringerer Drehzahl eine erhöhte Geschwindigkeit zu generieren.
bitte berichte
gr
Re: Drehzahl senken
Verfasst: Di 28. Jun 2022, 09:17
von Peter_Schlegel
Danke für die Antwort. Der Motor scheint soweit in Ordnung. Er rußt nicht, das Gehäuse ist dicht, nirgends schweißt was raus. Kraftstoffleitung und Filter sind erneuert. Kompression muß ich noch testen. Wie du schon sagst, die Kraftstoffeinspritzung wäre noch zu überprüfen. Da traue ich mich selber nicht ran. Ich versuchs mal beim Landmaschinenbetrieb in der Umgebung. Die haben Kubota in ihrem Sortiment.
Re: Drehzahl senken
Verfasst: Di 28. Jun 2022, 09:35
von guidolenz123
Peter_Schlegel hat geschrieben: ↑Sa 25. Jun 2022, 18:42
Mein Mega 600 genehmigt sich 5 ltr Diesel/100 km. Gibt es eine Möglichkeit
die Drehzahl abzusenken und gleichzeitig die Endgeschwindigkeit zu erhalten?
Falls er Distanzringe in der Motor-Vario hat (ist ei älteren Tuppers Standard, bei neueren kommts drauf an) , geht bei gleicher Geschwindigkeit die Drehzahl deutlich runter, wenn man die Distanzringe entfernt...hat aber auch zur Folge das die Tupperdose bis zu V-max 70Km/h laufen kann , wenn man volle Pulle drauftritt....das ist dann illegal....weil Betriebserlaubnis erlischt.... Machen aber sehr viele...Risiko erwischt zu werden ist gering.....aber wenn man erwischt wird , ist es teuer...geht bis zu Fahren ohne Fahrerlaubnis , wenn man zB den B (PKW-Fahrerlaubnis nicht hat) und ggf Steuerhinterziehung...Fahren ohne Versicherungsschutz...etc etc etc.....
Aber technisch würde die Tupperdose mit geringerer Drehzahl 45 Km/h laufen......und dabei (Diesel fressen bei Höchstdrehzahlen überproportional) Sprit sparen.....
Also nochmal:
Ist ill
egal..manchen ist das scheixx-
egal...
Alternativ denkbar.
Drehzahl runterschrauben...(wenn du dabei unter das optimale Drehmoment ,bei dem die Tupper 4KW oder je nach dem welches Modell auch 6 KW leistet, kommst, wird die Fuhre schwächer)
und einen/zwei Distanzringe entfernen, daß die Fuhre mit geringerer Drehzahl die zulässigen 45 Km/h erreicht.
Ist streng genommen auch illegal....darauf würde aber ggf auch bei einer Tiefenkontrolle niemand kommen...aber illegal bleibt es genau so wie bei oben geschilderter Methode mit nur entnommenen Distanzringen und höherer V-max.
Re: Drehzahl senken
Verfasst: Di 28. Jun 2022, 21:03
von Hasenauto
Mein 600er Megatruck ist auch mit seinem neuen Motor ebenso durstig...
Re: Drehzahl senken
Verfasst: Fr 16. Sep 2022, 15:22
von Rohrschelle
Hallo in die Runde,
ich klinke mich hier mal ein , weil ich ebenso den 600 ccm habe. Meiner ist mit Kofferaufbau und hilft mir für meine täglichen Arbeiten als nebenberuflicher Hausmeister. Hauptberuflich bin ich Rentner, aber das nur am Rande erzählt.
Mein Trucky schluckte mir auch anfänglich zu viel. Alte Vario wurde ausgebaut zerlegt und gleich in die Tonne geworfen.
Hab mir ein Neuteil besorgt und die Drehzahl ging sofort runter. Von 7,5 habe ich so den Quantensprung auf 5 Liter Verbrauch geschafft. Nach dem Tanken habe ich die ersten Tage immer eine kleine Inkontinenz, neben dem Kleinen Mini. Liegt bestimmt am Tankgeber Deckel unter dem Wagen . Aktuell drücke ich mich mit diversen Ausreden vor dieser Arbeit. Einziger Trost, es wird halt weniger nachgeschüttet. So werde ich bestimmt die Situation bis ins nächste Frühjahr überbrücken können. Ich denke mal wenn ich diese Inkontinenzverluste mit einrechne und ggf noch die Einspritzdüsen um ein paar Bar nach oben gepimpt habe, dürfte ich an die Werksangabe von rund 4 Litern Verbrauch kommen.
Zum Thema Düsen Pimpen gleich noch eine Frage. Weiß jemand wo ich diese Düseneinsätze und Einstellplättchen beziehen kann?
Alle wollen nur neue Einspritzdüsen als komplettes Ersatzteil verkaufen.
Gruß
Thomas