Seite 1 von 2

Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 09:19
von Fichte
Also, da sich durch die längere Standdauer bereits abzeichnet, dass der „Kleine“ nässt, werde ich um die Demontage und Neumontage mittels passender Dichtungen dieser Bauteilgruppe nicht umhinkommen:

1204186D-191C-499C-83A0-D23ACF279B37.jpeg
1204186D-191C-499C-83A0-D23ACF279B37.jpeg (213.32 KiB) 3958 mal betrachtet
EBD67BC1-E7F9-478F-9F2E-6CC68701E2B3.jpeg
EBD67BC1-E7F9-478F-9F2E-6CC68701E2B3.jpeg (187.83 KiB) 3958 mal betrachtet

Da diese Dichtungen voraussichtlich zwar erhältlich, aber wahrscheinlich kostenintensiv sind, wäre ich über Vorschläge/Alternativen dankbar.

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 10:02
von rolf.g3
Da es Flach / Papierdichtungen sind, selber schneiden !
Das Papier ist im gut sortierten KFZ-Teile - Handel erhältnich oder hier:
https://www.amazon.de/Elring-414-204-Ab ... B08GYF9HVT
Dazu noch einen Satz Locheisen ( hab meine vom Flohmarkt, wichtige Größen 5;6;8;13 sowie eine Lochzange )
https://www.amazon.de/BGS-Locheisensatz ... B00OHRJ6WK
Die Hauptarbeit macht man aber mit einer guten, wirklich guten Schere ( ich bevorzuge die alten Kretzer https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 92-84-2488 ) und einem sehr scharfen Schnitzmesser https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 9-282-7978
Ich hab 2 wie das auf der gaaanz linken Seite :D

Dann etwas Motoröl auf die Bauteile streichen ( sehr sorgfältig ! ) und abstempeln.
Mit den Locheisen die Scraubendurchführunbgen ausstanzen und kleine Radien vorarbeiten. innenkanten mit dem Messer ziehen und aussenkanten mit der Schere schneiden.

Mit etwas Übung macht sic so eine Dichtung wie von allein für ein paar Pfennige. Ist kein Dichtungspapier vorhanden geht zur Not auch Tetrapack

gr

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 10:04
von rolf.g3
... ich hatte das doch auch schon fotofiert, das mit den Dichtungen ... 101) ... als der M.Go damals ein halbes Jahr ... wegen dem Getriebe ...

Hmmm,...

101)

gr

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 21:08
von Fichte
rolf.g3 hat geschrieben:
Sa 2. Okt 2021, 10:04
... ich hatte das doch auch schon fotofiert, das mit den Dichtungen ... 101) ... als der M.Go damals ein halbes Jahr ... wegen dem Getriebe ...

Hmmm,...

101)

gr
101) Ich such auch noch Deine Anleitung…. Irgendwo war diese….. 101)

Und danke, Rolf, für das raussuchen der Links, genau das brauchte ich…. 023)

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: Sa 2. Okt 2021, 22:22
von rolf.g3
Hab jetzt, mit meiner Besten zusammen, eeeeeeeeewig gesucht um das zu finden :shock:
FRAGE: Wie macht man das UND bleibt dabei bei geistiger Gesundheit ???
:shock: :shock: :shock:

Da isses:

viewtopic.php?f=14&t=5593

Da sieht man auch das Scnitzmesser, das eine ...

gr

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 3. Okt 2021, 16:45
von Fichte
023) danke, gleich weggepinnt…. :wink:

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: Mo 4. Okt 2021, 10:54
von macbloke
Ansonsten: Flüssigdichtung geht auch, ist aber teurer. Tube für 8€.

Ich hab die sowieso für die Ölwanne von VW und für meinen 2-Takt Roller das Motorgehäuse, da nehm ich die auch für andere Fälle, lange halten tut die nicht, die härtet aus.

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 19:11
von Fichte
So, heute mal wieder einen Basteltag gehabt, zunächst den Kühler demontiert, einschließlich Trägerrahmen.

Zunächst oben den Bügel/die Halterung abschrauben, Kühlwasser abgelassen (Heizung aufdrehen, damit sich auch der kleine Heizkreislauf entleeren kann) und aufgefangen, sodann den unteren Rahmen (2 x 8er Inbus, 10er Schraube/Mutter) gelöst, Kühlrippen rausgenommen:

B8BE3C99-63A4-4DA3-9544-E1C3CB742D43.jpeg
B8BE3C99-63A4-4DA3-9544-E1C3CB742D43.jpeg (398.4 KiB) 3771 mal betrachtet

Für „Runaways“: Am unteren Rahmen die 10 er Mutter im Bereich Rahmen zu Kühler lösen, dann muss der Trägerrahmen nicht mit raus. So schaut es ohne Kühler aus:

40FC4DDB-082E-4338-BA96-E269724702CD.jpeg
40FC4DDB-082E-4338-BA96-E269724702CD.jpeg (324.69 KiB) 3771 mal betrachtet

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 19:15
von Fichte
Als nächstes den Ventilator demontiert, 4 x 10er Schrauben mit Schlagschrauber gelöst, abgenommen und die untere Schraube an der Antriebswelle ebenfalls mit dem Schlagschrauber gelöst:

8FD35DA2-79E8-4907-B92A-6DA9ADA0CBE8.jpeg
8FD35DA2-79E8-4907-B92A-6DA9ADA0CBE8.jpeg (340.44 KiB) 3770 mal betrachtet
CF87C3B7-6AFC-4A89-8D66-2AF79F459834.jpeg
CF87C3B7-6AFC-4A89-8D66-2AF79F459834.jpeg (380.18 KiB) 3770 mal betrachtet
6CF48EDC-3995-4BE2-B314-AF16C0865704.jpeg
6CF48EDC-3995-4BE2-B314-AF16C0865704.jpeg (447.35 KiB) 3770 mal betrachtet

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 19:20
von Fichte
Sodann die untere Bauteilgruppe der Kühlschläuche mit dem Rohr entfernt, zum Vergleich neu zu alt:

6CA0F3AB-FCCE-4768-9FE1-7919C35B23BA.jpeg
6CA0F3AB-FCCE-4768-9FE1-7919C35B23BA.jpeg (420.23 KiB) 3770 mal betrachtet

Hier, optisch das alte Verbindungsrohr:

49CF865E-FA6B-4C09-93D7-204B98A5B0BE.jpeg
49CF865E-FA6B-4C09-93D7-204B98A5B0BE.jpeg (369.49 KiB) 3770 mal betrachtet

Ersatzteile (wie oben ersichtlich) können hier nachvollzogen werden:

viewtopic.php?f=6&t=5002&start=20

Zusätzlich noch die oberen Rohre/Verbindungsrohre des kleinen Kreislaufes entfernt, Maßangaben wie folgt bebildert (Innendurchmesser 16 mm):

AD2D28D5-CD97-42BB-B3F7-94CC9DF45257.jpeg
AD2D28D5-CD97-42BB-B3F7-94CC9DF45257.jpeg (430.24 KiB) 3770 mal betrachtet

Noch ein Lichtbild vom Motorraum:

0C09FCCE-21DA-4044-BF94-895DE5211C00.jpeg
0C09FCCE-21DA-4044-BF94-895DE5211C00.jpeg (334.08 KiB) 3770 mal betrachtet

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 19:25
von Fichte
Ziel war diese Bauteilgruppe

B299A401-0A34-4C00-83A8-CDB887C90516.jpeg
B299A401-0A34-4C00-83A8-CDB887C90516.jpeg (356.15 KiB) 3768 mal betrachtet

Dieselbe demontiert und in Einzelteilen vorliegend:

428DA775-7600-40B5-A633-39BAEE0887C6.jpeg
428DA775-7600-40B5-A633-39BAEE0887C6.jpeg (455.22 KiB) 3768 mal betrachtet

Letzten Endes habe ich alles gereinigt, die Flächen von der flüssigen Dichtung befreit und vorsichtig wieder „geplant“ bzw. mittels 600 er Schleifpapier gereinigt:

61F926B0-2974-47ED-8D2D-FB22EAD3C248.jpeg
61F926B0-2974-47ED-8D2D-FB22EAD3C248.jpeg (197.82 KiB) 3768 mal betrachtet

Und jetzt? Jetzt steht noch das schneiden von papierenen Dichtungen an, wie zuvor von Rolf beschrieben…. 023)

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 19:38
von Fichte
Also, dankenswerterweise hat der Voreigentümer eine blecherne Dichtung vergessen/nicht ersetzt, so konnte ich die Umrisse nachfahren/nachzeichnen. Vom anderen habe ich mittels Olivenöl einen Stempelabdruck gemacht:

3DC96AAE-6715-467D-8DB4-9E879479A4F1.jpeg
3DC96AAE-6715-467D-8DB4-9E879479A4F1.jpeg (294.09 KiB) 3755 mal betrachtet

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 20:07
von Fichte
017)

Nu, ja, das ausschneiden konnte meine Tochter schon im Kindergarten besser als ich…

6FFA9275-A3EC-4D9C-B973-CBEEF86F5BB7.jpeg
6FFA9275-A3EC-4D9C-B973-CBEEF86F5BB7.jpeg (284.67 KiB) 3752 mal betrachtet
4537195E-9049-4B94-B2D3-E4E269EC3A47.jpeg
4537195E-9049-4B94-B2D3-E4E269EC3A47.jpeg (257.56 KiB) 3754 mal betrachtet

Aber kostengünstig sind die neuen Dichtungen auf jeden Fall… 023)

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 21:52
von macbloke
Guter Job!

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 22:14
von rolf.g3
:D

023) 023) 023) 023) 023)

gr

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 22:50
von rolf.g3
Die untere Scheibe/Riemenscheibe, die Du abgeschraubt hast, bitte untersuche diese. Es scheint, sie trägt eine Marke ( Körnerpunkt) und sie besitzt Ausgleichsgewichte ( Wuchtgewichte ) was darauf schließen läßt, das die Scheibe in einer bestimmten Position angebracht werden muss ( Gegenmarke )
Das ist wichtig für das Einstellen der ESP und des OT

gr

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 31. Okt 2021, 23:00
von Fichte
rolf.g3 hat geschrieben:
So 31. Okt 2021, 22:50
Die untere Scheibe/Riemenscheibe, die Du abgeschraubt hast, bitte untersuche diese. Es scheint, sie trägt eine Marke ( Körnerpunkt) und sie besitzt Ausgleichsgewichte ( Wuchtgewichte ) was darauf schließen läßt, das die Scheibe in einer bestimmten Position angebracht werden muss ( Gegenmarke )
Das ist wichtig für das Einstellen der ESP und des OT

gr
Danke Dir, habe ich mir auch schon gedacht und zeitgleich markiert….

Habe aber keine Markierungen gefunden, dennoch mache ich auch so viele Lichtbilder, um mich später daran erinnern zu können…

Ich schaue in der Betriebsanleitung auch noch mal nach…. 023)

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: Mo 1. Nov 2021, 10:14
von Fichte
Also, Rolf, danke für Deine Achtsamkeit, sind Markierungen vorhanden:

BA99953B-3CA3-4972-BE76-41367708D315.jpeg
BA99953B-3CA3-4972-BE76-41367708D315.jpeg (328.89 KiB) 3699 mal betrachtet

:D

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 21. Nov 2021, 18:39
von Fichte
Hier und noch ergänzend ein Lichtbild mit Bemaßung der „teuren“ Bauteilgruppe im Kühlkreislauf:

9FF831DF-A30A-41C6-85CD-6AB89B249770.jpeg
9FF831DF-A30A-41C6-85CD-6AB89B249770.jpeg (281.6 KiB) 3522 mal betrachtet

Re: Aixam 400 Kühlkreislauf

Verfasst: So 21. Nov 2021, 19:23
von Fichte
Ergänzend noch ein Lichtbild vom alten und neuen Bauteil, beide in der Bemaßung identisch und der Anschlußschlauch hat einen Innendurchmesser von 23 mm:

ACD72F2A-5860-4E0C-9DFC-7AC34EA8E03D.jpeg
ACD72F2A-5860-4E0C-9DFC-7AC34EA8E03D.jpeg (315.82 KiB) 3518 mal betrachtet
Und noch ein Lichtbild der „veredelten“ Bauteile (Zinkspray als Grundierung, Lack als Auftrag):

F4F3C6AA-1CC1-400D-9141-B9418A9AD8E0.jpeg
F4F3C6AA-1CC1-400D-9141-B9418A9AD8E0.jpeg (296.55 KiB) 3518 mal betrachtet