Seite 1 von 2

Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 19:41
von donriff
Hi,

habe mir wie hier: http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=4278

alle schrauben jetzt M10 gemacht. Dauernd reißen die schrauben aber ab, musste bis jetzt schon 5 mal neue rein machen. Warum?

Habe extra Spezialschrauben die das aushalten sollten gekauft gehabt.....

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 20:01
von guidolenz123
donriff hat geschrieben:Hi,

habe mir wie hier: http://www.lepori.de/forum/viewtopic.php?f=14&t=4278

alle schrauben jetzt M10 gemacht. Dauernd reißen die schrauben aber ab, musste bis jetzt schon 5 mal neue rein machen. Warum?

Habe extra Spezialschrauben die das aushalten sollten gekauft gehabt.....
DIN-NORMEN eingehalten ?

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 20:47
von 50ccm
Hallo
Die Schrauben halten das Getriebe . Da kann der Riemen , die Motorlagerung , Getriebe und sogar die Reifen mitspielen . Rupft oder Vibriert der Wagen ?

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 20:48
von donriff
Hi,

din normen sind eingehalten.

Wenn die schrauben wieder gefreckt sind dann ruckelt es, sonst nichts halt alles normal sonst.

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 10:27
von guidolenz123
Hast Du wirkl geeignete Schrauben.. Manche sind zwar star aber nicht flexibel genug und brechen..Stichworte Stahl/Edelstahl.
Oder sind die ggf immer zu fest angezogen...nach fest kommt ab.

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 13:10
von donriff
Hi,

ich weiß nichtmals wie fest die angezogen werden müssen, wenn handfest kommt eine viertel umdrehung fester das wars. Oder liegt es warscheinlich an den startproblemen die ich hatte wo der anlasser mehr als ne minute kurbeln musste, sodass die schrauben abbrechen?

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 13:22
von guidolenz123
donriff hat geschrieben:Hi,

ich weiß nichtmals wie fest die angezogen werden müssen, wenn handfest kommt eine viertel umdrehung fester das wars. Oder liegt es warscheinlich an den startproblemen die ich hatte wo der anlasser mehr als ne minute kurbeln musste, sodass die schrauben abbrechen?

Du ziehst die Schrauben wohl sehr zu fest an...Drehmomenter von Motorlagern mal bei anderen KFZ googlen und vergleichen...Die Motorlager selbst sind ja Norm-Teile..die Schrauben dann wohl auch...und die drehmomente desgleichen...

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 15:34
von rolf.g3
moin,
donriff hat geschrieben:alle schrauben jetzt M10 gemacht. Dauernd reißen die schrauben aber ab, musste bis jetzt schon 5 mal neue rein machen. Warum?
Das ist in der Tat sehr merkwürdig. 101)
Mich würde interessieren ob die Schrauben abgerissen ( also praktisch abgedehnt ) oder abgeschehrt wurden... ( Foto von den gerissenen Schrauben )
M10 ist auch bei einer Billigschraube schonmal ´ne Hausnummer.
Du beziehst Dich in Deinem Einganspost auf einen Beitrag. Dort hing der Anlasser schief weil die Schrauben des Halters ausgerissen waren.
Ich erwähnte damals, das auf den Anlasserhalter gewaltige Kräfte wirken. Das ist dem Hersteller auch bewust. Deshalb gehe ich beim damaligen Fall davon aus das die Schrauben zu fest eingeschraubt wurden und so die Gewinde litten.
Warum Deine Schrauben, wie Du sagst, schon 5x abgerissen sind ist für mich ein Wunder, zumal die Gewinde im Block extremsten Belastungen beim Bruch der Schrauben ausgesetzt werden...
Bist Du sicher das nichts an den gebrochenen Schrauben schleift oder daran hackt ?

M10 sind, wie schon gesagt, auch in der billigvariante ein massives Stück Eisen. In besserer Qualität, 8.8, müssen schon wirklich brachiale Kräfte einwirken. Das davon die Periferie, sprich die Bohrungen, der Anlasserhalter, ja selbst die Gewinde unbeschadet geblieben sind, ich kann´s nicht glauben ...

gruß rolf

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 17:33
von donriff
Hi,

die Schraube (mittlerweile entfernt) ist abgerissen glatt am kopf hinter dem blech und es waren doch nur 8.8 er.

Frage kann man größer als M10 da reinkloppen? Denn das gewinde ist hinüber, da hält nix mehr und anlasser hängt sich dauernd rein und kann nicht arbeiten -.-

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 19:09
von rolf.g3
moin,
donriff hat geschrieben:Frage kann man größer als M10 da reinkloppen? Denn das gewinde ist hinüber, da hält nix mehr
Wenn genügend " Fleisch " vorhanden ist kann man da größeres reindrehen / schneiden, klar.
Frage: Soweit ich mich erinnere hängt der Anlasserhalter an 3 Schrauben. Wie sehen die anderen aus ?
Bei soviel Gewalt sollten die anderen Schrauben auch gelitten haben...

Ansonsten kann man wohl den Anlasserhalter auf weitere im Motorblock vorhandene Bohrungen umbauen. Das wird aber eine Bastelstunde für Vortgeschrittene, so mit Schweißen und um´s Eck und so.
Für mich ein Rätzel, das eine 8.8 Schraube am Kopf abreißt. Wo kommt die Gewalt her ?????

gruß rolf

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Mo 23. Apr 2018, 21:14
von donriff
Hi,
Frage: Soweit ich mich erinnere hängt der Anlasserhalter an 3 Schrauben. Wie sehen die anderen aus ?
Bei soviel Gewalt sollten die anderen Schrauben auch gelitten haben...
ehm die anderen beiden, halten noch perfekt.

Das die Schrauben sich losratterten fing an, als ich die 3600 u/min Feder eingebaut hatte, da fielen alle fott lang die schrauben raus, habe die immer wieder reingeschraubt, iwann habe ich halt diese Anleitunjg wie oben beschrieben gefunden und wollte dem ganzen so den gar ausmachen, was ist? Pustekuchen, nur noch mehr ärger.

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Di 24. Apr 2018, 16:11
von rolf.g3
moin,
donriff hat geschrieben:ehm die anderen beiden, halten noch perfekt.
Nö, da stimmt was nicht...
Eine Schraube von dreien reißt ab während die anderen schön halten ... nee, da stimmt gewaltig was nicht. Für den Bruch der Schraube wie Du es beschreibst braucht es Gewalt. Diese Gewalt kommt nicht daher das die anderen Schrauben im selben Werkstück unbeeinflußt bleiben, stichwort Hebel.
Der Anlasserhalter wirkt wohl als Hebel. wenn die anderen Schrauben den Anlasserhalter nun an Ort und Stelle halten, wo kommt dann die Kraft her die für das Abreißen des Schraubenkopfes notwendig ist ?
Kann es sein das die anderen Schrauben zwar fest sind, der Anlasser samt Halter sich trotzdem bewegen läßt ?

gruß rolf

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Di 24. Apr 2018, 16:50
von Fuddschi
Mein Vorschlag:

Schrauben verwenden, die die Festigkeitsklasse 8.8 bei M8 Gewinde haben und mit einem Drehmoment von 33 NM anziehen.

oder Schrauben verwenden, die die Festigkeitsklasse 10.9 bei M8 Gewinde haben und mit einem Drehmoment von 40 NM anziehen.

ODER: bei M10 Gewinde 65 NM bei Festigkeitsklasse 8.8 und bei Festigkeitsklasse 10.9 sind 79 NM angebracht.

Und das Ganze mit Schraubensicherung versehen, das müsste bis zum Auseinanderfallen des Kabinenrollers halten :mrgreen:

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 09:23
von macbloke
Den Vorschlag von Fuddschi solltest du mal umsetzen.

Drehmomenten Schlüssel sind auch nimmer so teuer. (Proxxon hat für 25-35€ ganz Gute in dem Nm Bereich den Fuddschi

Ich könnte mir vorstellen das die Schraube zu fest angezogen wurde, War mein Bauchgefühl nach dem was du da beschrieben hast....

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Do 26. Apr 2018, 11:26
von donriff
Hi,

Wie gesagt ich muss erstmal ein neues Loch machen und neues Gewinde damit die oberste Schraube wieder hält. Die anderen lassen sich hoffentlich mit nachschneiden retten, ansonsten muss ich die anderen m10 machen.

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Do 26. Apr 2018, 17:36
von Fuddschi
donriff hat geschrieben:Hi,

Wie gesagt ich muss erstmal ein neues Loch machen und neues Gewinde damit die oberste Schraube wieder hält. Die anderen lassen sich hoffentlich mit nachschneiden retten, ansonsten muss ich die anderen m10 machen.
Viel Glück beim Gewindebohren. Ich hatte in einer Tabelle Nachgeschaut, welches Bohrkernloch für M10 Erforderlich ist:

M 10 (Metrisches Gewinde) 1,50 (Gewindesteigung) 8,50 (Bohrerdurchmesser) 8,376 und 8,676 (Kerndurchmesser Muttergewinde)

http://www.lookass.ch/content_engineeri ... ewinde.pdf

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 10:16
von donriff
Hi,

ich denke M10 kann ich an der abgebrochenen Schraube kniggen, selbst mit nachschneiden hält da nix mehr, es war auch ein akt die da rauszubekommen mit dem linksdrall. Werde auf M12 gehen wenn da noch "futter" genug ist.

Gewindeschneider habe ich, jetzt mal nen richtigen kasten zum vor und nachschneiden (1 ring, 2 ringe 0 oder 3 ringe abgebilded) 10 Jahre Garantie auf alle einzelteile mit Gewindelehre :)

BTW. Habe jetzt auch neue Schrauben gekauft (Noch nicht angekommen).

Zitat: Sechskantschrauben DIN 933 - 10.9 galv. verzinkt M12, M10, M8 x 200mm Maschinenschrauben

Und die Sollten den rotzt festhalten.

Mal ne weitere Frage, so wie es jetzt ist habe ich versucht zu starten, habe MASSE und das ROTE Kabel neu!!!! Trotzdem dreht der anlasser wenn überhaupt nur mühsahm und dann hört er auf (Bat. NEU!!!) Die Leitungen werden alle samt richtig heiß....

Massekabel hat 20qm/durchschnitt und das Plus für den anlasser sogar mehr als 25. Kann es sein, dass das Massekabel zu lang ist?

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 10:28
von macbloke
Puh, 20qm in Worten 20 Quadratmeter.... wie lang ist das Kabel denn? bei einem meter wären das:

20qmx1m = 20m³

20m³ Kupfer macht ein Gewicht von 20m³*8920kg/m³= 178400kg also 178to

DAs ist zu schwer für das kleine Auto. Klar das der Anlasser Streikt.


nein an der kabellänge wird es kaum liegen bei dem Durchmesser. ich denke du meinst 20mm² und nicht 20qm. :mrgreen: Das sollte paar Meter schaffen bei der Länge.

Wie sehen die Ritzel aus? Drückt sich der Anlasser da selber aus der Fassung? Die Zahnräder sollten gut aber nicht zu feste ineinander Greifen. Ist das alles in Ordnung? Hattest Du da nicht umgebaut?

Oder der Anlasser ist kaputt? Dreht er auch noch schwer wenn er aom Schwungradritzel abgebaut ist?

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 10:53
von donriff
Hi,

ne umgebaut habe ich da nix. Es scheint so als ob die Zahnräder zu weit ineinander greifen also fast boden an boden.

Jau 20mm² :D Es ist ca. 50cm lang und Die plus zuleitung auch.

Das rote ist mir ja durchgeschmort, desshalb habe ich es ersetzt, ist zwar jetzt gelb aber das juckt ja nicht.....

Ich denke das liegt an der noch fehlenden obersten schraube an der halterung des anlassers....

Wo das Schwungrad ab war drehte der Anlasser noch wie er sollte...

Re: Schrauben brechen ständig ab!

Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 11:00
von macbloke
kurzschluss in der Anlasserwicklung?

Was sagt Rolf?

Wenn ein dickes Kabel Warm wird, denn fliesst zu viel Strom dadurch. Hmm. Vielleicht werden die auch warm, ich muss da mal Fühlen bei meinem.

Bisschen kurzzeitig ist ja normal und tragbar...