Seite 1 von 1

Aixam A.721 Warnblinkanlege geht nicht mehr aus

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 16:40
von Markuskm
Guten Tag
Ich heiße Markus und bin 24 Jahre alt und komme aus Bremen
Ich habe für meine kleine Schwester einen Aixam A.721 gekauft,
da sie noch 16 Jahre ist und noch kein Auto fahren darf

Leider hab ich jetzt ein Problem das ich nicht gelöst kriege.
Der Warnblinker ist dauerhaft an und geht nicht mehr aus
ich muss immer die Batterie abklemmen um den Warnblinker abzuschalten.
Hatte jemand von euch schon ähnliche Probleme ?
Ich weiß nicht mehr was ich tuen soll bin ganz am verzweifeln

Bitte um Hilfe

Das wäre sehr nett

Re: Aixam A.721 Warnblinkanlege geht nicht mehr aus

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 17:04
von Fuddschi
Bild

Ist ein Elektronik- problem... verflixt, meine Glaskugel ist derzeit kaputt 017)

Ich hab zwar keine Elektronik in meinem Kabinenroller, aber das problem dürfte in der Zentralverriegelung zu suchen sein. Denn mit der Zentralverriegelung springt ja kurz die Warnblinkleuchten an, wenn die Türen geöffnet oder geschlossen werden 101)

Re: Aixam A.721 Warnblinkanlege geht nicht mehr aus

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 18:14
von guidolenz123
Wohl Relais (oder Warnblinkschalter) im Eimer..wechseln und schauen...ist nicht teuer.
Ansonsten...Glaskugel... :wink:

Kannst aber auch einfach mal nicht dauernd den Warnblinker ausprobieren, oder geht der von allein an ?

Re: Aixam A.721 Warnblinkanlege geht nicht mehr aus

Verfasst: Sa 24. Okt 2015, 19:24
von 50ccm
Hallo
Würde mal den Schalter abstecken und schauen was basiert . 101)

Re: Aixam A.721 Warnblinkanlege geht nicht mehr aus

Verfasst: So 25. Okt 2015, 00:19
von Markuskm
Der Warnblinker geht immer von alleine an,
sobald ich die Batterie wieder anklemme.
Den Schalter habe ich schon abgeklemmt,
leider hat sich nichts verändert, dass blinken ist
nach wie vor

Trotzdem Vielen Dank allen

Hat jemand noch Ideen ?

Re: Aixam A.721 Warnblinkanlege geht nicht mehr aus

Verfasst: So 25. Okt 2015, 08:29
von Guennie1568
Wie schauts mit dem Blinkerrelais aus?
Wenns ne Elektronikgeschichte ist, sollte mal jemand mit nem Notebook und entsprechender Software der Sache auf den Grund gehen.

Re: Aixam A.721 Warnblinkanlege geht nicht mehr aus

Verfasst: So 25. Okt 2015, 09:01
von guidolenz123
Wie geschrieben.
Tausch das Blinkerrelais mal aus.

Wenn es weiterspinnt ,vermute ich ein blankes Kabel/Kurzschluss.

Dann mußt Du systematisch suchen.

Re: Aixam A.721 Warnblinkanlege geht nicht mehr aus

Verfasst: So 25. Okt 2015, 19:28
von rolf.g3
moin,

wie Fuddschi schon andachte
Fuddschi hat geschrieben:das problem dürfte in der Zentralverriegelung zu suchen sein. Denn mit der Zentralverriegelung springt ja kurz die Warnblinkleuchten an, wenn die Türen geöffnet oder geschlossen werden 101)
... hatte ähnliches anfangs bei meiner Wanderbaustelle. Da die ferngesteuerte Zentralverriegelung ohne Funktion war, habe ich, rein aus Interresse, mal nach der Ursache gesucht und in Form eines kleinen lustigen Kästchens im Bereich der A-Säule beim Sicherungskasten gefunden. Ein Posthörnchen war aufgedruckt. Nachdem ich die Kontakte gereinigt hatte und die Sache wieder anschloß ergaben sich wundersame Ereignisse. Nicht nur das besagte Zentralverriegelung ohne weiteres Zutun auf und zu ging, auch der Warnblinker beschloß plötzlich eine Disco - Beleuchtung zu sein und blinkte immer lustig...
Habe den Mist kurzerhand entsorgt, seither is ruh´.

Wenn der Warnblinker blinkt ist das entsprechende Relais in ordnung, es tut ja nur was es soll, nämlich blinken.
Also ist die Ansteuerung des Relais im argen.
Du hast den Schalter abgeklemmt und es blinkt munter weiter, ist der Schalter auch nicht defekt.
Der eigentliche Blinkhebel ist derart gestaltet das auch hier die Fehlequelle ausgeschlossen werden kann, da der Blinkerhebel immer nur eine Richtung des Blinkers ansteuern kann, eben links oder rechts.
Ist aber immer noch eine Ansteuerung da. Währe da ein blankes Kabel, würde entweder die Sicherung raus gehen oder das Kabel abbrennen, da 4 x 21 Watt durchgehen macht bei 12 Volt etwa 7 Ampeere, und das ist schon Strom. Da is nix mehr mit Kriechstrom oder so.
Was bleibt ist eine andere Ansteuerung, eben die kleine lustige Box mit dem Posthörnchen.
Raus damit und gut is, braucht man nicht, unnötiger Firlefanz der nur kaputt geht, Schrott, Mist ( ... ja, da spricht der Neid der besitzlosen... )

Sollte es immer noch munter blinken, ohne das lustige Kästchen, wird die Sache allerdings sehr Interesant. Deshalb bitte um Feedbag.

gruß rolf