Seite 3 von 15

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: So 10. Dez 2017, 22:58
von HerrToeff
Falls es ein Windhund ist, könnte man ja auch einfach die Leine hinten an die Stossstange binden .. :-D

Nein es gibt schon billige und bewährte E Mobile. Bei Mobile.de oder Autoscout steht ein guter gebrauchter E Smart zwischen 8-9tausend im Buche.

Prinzipiell ging es hier aber nicht um Craigs Hund sondern um den Sinn der E Mobilität.

Ich denke zwischenstand ist

- Ja sie kann je nach Anwendung und usecase Sinnvoll sein
- Sie kann je nach Anwendung und usecase konvent.Antrieben unterlegen sein
- Sie wird eher unterdrückt und diffamiert als gefördert, insbesondere fehlt Infrastruktur
- Jeder würde es gerne probieren keiner traut sich als erster

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:22
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:Falls es ein Windhund ist, könnte man ja auch einfach die Leine hinten an die Stossstange binden .. :-D

Nein es gibt schon billige und bewährte E Mobile. Bei Mobile.de oder Autoscout steht ein guter gebrauchter E Smart zwischen 8-9tausend im Buche.

Prinzipiell ging es hier aber nicht um Craigs Hund sondern um den Sinn der E Mobilität.

Ich denke zwischenstand ist

- Ja sie kann je nach Anwendung und usecase Sinnvoll sein
- Sie kann je nach Anwendung und usecase konvent.Antrieben unterlegen sein
- Sie wird eher unterdrückt und diffamiert als gefördert, insbesondere fehlt Infrastruktur
- Jeder würde es gerne probieren keiner traut sich als erster
Stimmt schon so...

Ich sag immer noch:
Wasserstoff für Alles und Jeden und
E-Antrieb für reine Kurzstrecke für Leute mit eigener Lademöglichkeit.

Alles andere ist Träumerei.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:42
von Craic
HerrToeff hat geschrieben:...
Nein es gibt schon billige und bewährte E Mobile. Bei Mobile.de oder Autoscout steht ein guter gebrauchter E Smart zwischen 8-9tausend im Buche...
Der E-Smart ist ein hervorragendes Beispiel für ein unsinniges kleines E-Mobil: Doppelt so teuer wie ein Benziner, sehr schwer, unnötig schnell, unnötig stark, Reichweite in der Praxis (lt. Auto Bild Test) daher nur 84 km, und mit einem Kofferraumvolumen von 250 ltr NULL Verwendbarkeit für Mitnahme z.B. eines grösseren Hundes plus kleiner Einkäufe.

Unsinnig auch das andere kleine E-Mobil, der Mitsubishi I-MIEV, bzw. dessen Ableger Peugeot I-On und Citroen Zero.: Den kann man an einer öffentlichen Hochstrom - Ladesaeule nur quälend langsam (und länger als dort erlaubt) laden, und das auch nur, wenn man sich dazu zuvor ein spezielles Ladekabel -als Extra- für 500 Euro gekauft hat, das die an öffentlichen Ladesaeulen verfügbare hohe Wechselspannung / hohen Strom auf die 220 V 16A einer Wohnzimmersteckdose HERUNTER drosselt. WHAT???

Und ansonsten sehe ich kein kleines leichtes E-Mobil mit ausreichendem Kofferraumvolumen zu einem Zweitwagen-Preis auf dem Markt.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:56
von guidolenz123
Solange das E-Laden nicht billig und nicht langwieriger als ein üblicher Tankvorgang ist, wird das nix mit E-Mobilität..egal, ob es ein kleines leichtes E-Mobil mit ausreichendem Kofferraumvolumen zu einem Zweitwagen-Preis auf dem Markt gibt.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 12:54
von Craic
guidolenz123 hat geschrieben:Solange das E-Laden nicht billig und nicht langwieriger als ein üblicher Tankvorgang ist, wird das nix mit E-Mobilität..egal, ob es ein kleines leichtes E-Mobil mit ausreichendem Kofferraumvolumen zu einem Zweitwagen-Preis auf dem Markt gibt.
Das ist ja gerade der Punkt, der für kleine leichte E-Mobile sprechen würde: Weil sie weniger verbrauchen, und kleinere Batterien benötigen, kann das E-Laden -ceteris paribus- billiger und rascher sein als das von den heute von der Industrie gepushten grossen und schweren E- und Hybrid-Autos.

Dies wäre die Stunde für E-L6e Autos. Insbesondere wenn der Staat eine Kauf-Beihilfe geben würde, wenn jemand für das Umsteigen auf E-L6e zugleich einen älteren Diesel verschrottete. Das würde der Sauberkeit der Luft in den Städten sofort und wirklich wirksam helfen.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 18:56
von JDM Fahrer
Der kleine Chinamann hat sowas im Angebot.Das Land der Fälscher und Nachbauer hat einiges im Angebot.Ob es nun ein Kleinwagen sein soll der aussieht wie der Mini one oder ein Mercedesnachbau.Nix ist Unmöglich für die Damen und Herrn in China.

problem wird sein diese Fahrzeuge in Deutschland Zuzulassen.Da ist der Deutsche Staat schon sehr bemüht das die Hürden sooooooo hoch sind das so ein China Auto dann hier in Deutschland nicht wirklich an den Mann oder die Frau zu bringen ist für einen preis um die 5000€ denn in der Preislage wären die Fahrzeuge in China zu bekommen.

Aber vielleicht Denken viele auch in die Falsche richtung.
Ein heutiges Auto was muss das haben????
Es soll ein Motor haben am besten 700ccm der sollte dann aber 190PS bringen von 0 auf 100 KM/H in 4 sekunden sein und der Verbrauch sollte 5 Liter pro 100 KM nicht übersteigen.In der Spitze sollte der Wagen dann auch noch 200 KM/H bringen.

Sicherheit,ganz wichtig!!!!
Airbag jede Menge davon,Auch X Helferlein sollten an Bord sein je mehr um soooooo besser.
Frage wie soll das alles gehen???
Gewicht unter 1000KG ist unmöglich
Das so ein Motor keine Lange Lebensdauer hat,irgendwie schon klar oder???

Vielleicht mal den Schritt "Back To The Roots" ohne alle die tollen Helferlein die wenn es darauf ankommt doch nicht Helfen.
Denn ohne all diesen schnick-schnack werden Autos auch wieder leichter verbrauchen weniger und könnten auch weniger PS haben.Eben wie Früher!!!!

Gut nun bin ich aber auch Freund vom Schnellen Fahren,ich mag auch viel PS unter der Haube und 200 KM/H und mehr finde ich schon cool.
Was ich eben nicht mag sind all die Vielen Helferlein die ich garnicht haben möchte weil ich sie früher nicht gebraucht habe und heute auch nicht brauche.

Ich denke da nur mal an mein Passat bzw VW Bus:ABS,ASR,ESP usw.
Es war nicht einfach jemanden zu Finden der mir das ABS und die ASR aus dem Steuergerät ausgehackt hat so das es keine Fehlermeldung mehr gibt.
Das ESP kann ich auf Knopfdruck ein und aus schalten.

Gerade im Winter bei Schnee und Eis Fahre ich gern Fahrzeuge ohne ABS bzw ASR denn ich bin Überzeugt das ein ABS im Winter mehr Nachteile als Vorteile hat.
Nicht anders mit der ASR oder dem ESP
Es ging früher ohne und heute geht es auch ohne.

Klar kann man Menschen verwöhnen mit all dem schnick-schnack und ihnen einreden sie bräuchten das weil es sie schützt usw.
Aber muss jeder selber wissen,ich bin mehr auf Back To The Roots unterwegs.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 22:03
von HerrToeff
Craic hat geschrieben:
HerrToeff hat geschrieben:...
Nein es gibt schon billige und bewährte E Mobile. Bei Mobile.de oder Autoscout steht ein guter gebrauchter E Smart zwischen 8-9tausend im Buche...
Der E-Smart ist ein hervorragendes Beispiel für ein unsinniges kleines E-Mobil: Doppelt so teuer wie ein Benziner, sehr schwer, unnötig schnell, unnötig stark, Reichweite in der Praxis (lt. Auto Bild Test) daher nur 84 km, und mit einem Kofferraumvolumen von 250 ltr NULL Verwendbarkeit für Mitnahme z.B. eines grösseren Hundes plus kleiner Einkäufe.

......
Und ansonsten sehe ich kein kleines leichtes E-Mobil mit ausreichendem Kofferraumvolumen zu einem Zweitwagen-Preis auf dem Markt.
Genau - der E Smart hat keinen tollen Ruf ergo sind schnapper möglich ..

Zudem weiss ich nicht ob die Bildzeitung ein wirklich guter Ratgeber in punkto innovative Anti-Mainstream Technologien ist, solcherlei Auskunft überlasse ich gern hier kompetenteren Forenmitgliedern


Da sich der thread doch o.t. an dem zutransportierenden Vierbeiner festbeisen wird - lass uns doch einfach abgrenzen was du brauchst


Dein Wauzi geht über die üblichen Smartmöglichkeiten hinaus, sagst Du

Bild

Der Hund den Du mitnehmen willst, ist also gross. Langsam ergibt sich ein Bild.

Bild

Kann er noch im zb Golf transportiert werden oder braucht man so eine Art Pferdetransporter?

Bild

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 00:05
von HerrToeff
Nachtrag für alle Nicht BILD-Leser zur Info



"138 Kilometer mit einem Elektro-Auto ohne Nachladen? Der Smart fortwo electric drive ist Mercedes Vorschlag zum Thema E-Antrieb. News, Tests und Bilder gibt es hier. Ein 41 PS starker Elektro-Motor mit 120 Nm Drehmoment bringt den Smart auf Trab. Spitze sind 100 km/h. 135 Kilometer weit soll der Smart laut Hersteller mit einer Akkuladung fahren können. Im Test bei AUTO BILD hat er 138 Kilometer geschafft und hatte noch 24 Prozent Energie übrig. Unter Vollast im Stadtverkehr waren 88 Kilometer Reichweite möglich."

http://www.autobild.de/marken-modelle/s ... c-drive/1/

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 07:16
von Craic
HerrToeff hat geschrieben:Nachtrag für alle Nicht BILD-Leser zur Info



"138 Kilometer mit einem Elektro-Auto ohne Nachladen? Der Smart fortwo electric drive ist Mercedes Vorschlag zum Thema E-Antrieb. News, Tests und Bilder gibt es hier. Ein 41 PS starker Elektro-Motor mit 120 Nm Drehmoment bringt den Smart auf Trab. Spitze sind 100 km/h. 135 Kilometer weit soll der Smart laut Hersteller mit einer Akkuladung fahren können. Im Test bei AUTO BILD hat er 138 Kilometer geschafft und hatte noch 24 Prozent Energie übrig. Unter Vollast im Stadtverkehr waren 88 Kilometer Reichweite möglich."

http://www.autobild.de/marken-modelle/s ... c-drive/1/
Hier der aktuelle Nachtrag für alle Nicht - Auto Bild Leser zur Info:
"Platz sieben: Smart fortwo electric drive (84 km). Das kleinste Auto dieses Tests hat einen Verbrauch wie ein ganz Großer: Mit 21 kWh je 100 km ... Smart fortwo electric drive: • Leistung: 82 PS • Vmax: 130 km/h • Akkukapazität: 17,6 kWh • Reichweite laut Hersteller: 160 km • tatsächliche Reichweite: 84 km • Testverbrauch: 21,0 kWh • Preis: ab 21.940 Euro

http://www.autobild.de/artikel/acht-ele ... 47587.html

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 15:39
von JDM Fahrer
Was sagt uns das????es wird in nächster Zukunft KEINE leichten E-Mobile geben die mit einer Akkuladung minimum 500 km schaffen.
Also was tun?????
Forschen in sachen Brennstofzelle!!!!Und die Spielerrei E-Auto begraben.
Gibt wichtigere Sachen als so eine Todgeburt von E-Auto künstlich am Leben zu erhalten.

Das ist nix anderes wie die besidlung vom Mars.Pure Fantasie die keinem hier auf der Erde hilft.

Autos Fahren nun mal auf Benzin,Diesel,LPG oder Erdgas und das werden sie in 50 Jahren auch noch.Aber in 10 Jahren wird keiner mehr über das E-Auto reden weil es nie Wirtschaftlich sein wird.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 17:48
von macbloke
Brennstoffzellen Autos gehören ebenfalls zu den E Autos.

Sobald die Fossilen Brennstoffe seltener und teurer werden dann wird sich der Anteil an Elektrofahrzeugen erhöhen.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 18:34
von Fuddschi
macbloke hat geschrieben:Sobald die Fossilen Brennstoffe seltener und teurer werden dann wird sich der Anteil an Elektrofahrzeugen erhöhen.
Da kannst du sehr, sehr lange warten: Zitat:

Seit Jahrzehnten wird diskutiert, wann der Welt das Öl ausgeht. Doch die Angaben zu den vorhandenen Ölreserven schwanken überraschend stark. Woran liegt das?

Von Jan Willmroth
Wie kann es sein, dass das Ölangebot in nur wenigen Jahren rasant wächst, obwohl es doch immer hieß, der Rohstoff im Boden sei begrenzt, das Ölzeitalter gehe zu Ende, irgendwann werde das Öl knapp, unbezahlbar und zu einer Gefahr für den Weltfrieden? Bislang ist dieses Schreckensszenario nicht eingetreten. Die weltweit förderbare Menge an Öl ist sogar gestiegen.

Zuletzt schnellte sie dank unkonventioneller Ölvorkommen wie den kanadischen Ölsanden oder dem Schieferöl in den USA, wegen verbesserter Ausbeute in alten Ölfeldern und immer tieferen Bohrungen auf hoher See nach oben. Noch im Jahr 1980 lag die gesicherte Menge an förderbarem Öl bei etwas mehr als 683 Milliarden Barrel (ein Fass = ca. 159 Liter). Zwischen 1980 und 2013 wurden aber mehr als 883 Milliarden Fass produziert. Trotzdem liegt die heute förderbare Menge laut dem Jahresbericht des Ölkonzerns BP bei gut 1,68 Billionen Barrel. Mit Nachfrage, Preisen und technischem Fortschritt stieg auch das Öl-Angebot. Und weil es zuletzt sogar stärker zunahm als die Nachfrage, verfiel sein Preis.

Wie lange reicht das Öl nun noch? Das fragten sich schon viele, bevor Öl zum wichtigsten Rohstoff der Welt wurde. Immer wieder machten die Geologen Vorhersagen, immer wieder lagen sie daneben. Denn um die Frage zu beantworten, muss man erstens wissen, wie viel Öl sich in der Erdkruste verbirgt, das sind in der Fachsprache die Ressourcen. Selbst heute, zu einer Zeit, in der fast alle konventionellen Ölquellen bekannt sein dürften, werden noch viele unentdeckte Vorkommen vermutet. Die zweite wichtige Menge sind die Reserven, also alles, was man mit der heute verfügbaren Technologie wirtschaftlich fördern kann. Weil sich Technologien und Preise aber ändern, variieren auch die Reserven.

Die berühmteste Vorhersage stammt von Marion King Hubbert, der nach dem Zweiten Weltkrieg für den Shell-Konzern als Geologe arbeitete und 1956 die "Peak Oil"-Theorie erdachte. Er schaute sich die Förderrate einzelner Ölfelder in den USA an, die immer dem gleichen Muster zu folgen schien: Zunächst steigt sie, erreicht nach einiger Zeit einen Höhepunkt und sinkt dann immer weiter. Eine glockenförmige Kurve. Wenn das bei jedem Ölfeld so ist, muss es auch für die gesamte Förderung gelten, dachte er. Hubbert hatte vorausgesagt, die Förderung der USA werde spätestens von 1970 an sinken. Das tat sie auch. Aber dann stieg die Ölproduktion allein von 2009 bis Sommer 2014 um mehr als zwei Drittel. Hubbert hatte nicht geahnt, dass es je technologisch und wirtschaftlich möglich sein würde, im Schiefergestein eingeschlossenes Öl zu fördern und zu verarbeiten. Die Vorkommen waren zwar lange bekannt, aber die frühen Versuche, sie anzuzapfen, waren so aufwendig und teuer, dass sich die Ausbeutung nicht lohnte. Das Gleiche gilt heute für die womöglich größten Ölvorkommen der Welt nahe den Rocky Mountains. Dort lagert Ölschiefer, ein schwarzes Gestein, das Kerogen enthält. In Millionen Jahren würde daraus Öl. Schon versuchen Unternehmen herauszufinden, wie sich dieser Prozess beschleunigen ließe. Der technische Fortschritt macht auch heute immer mehr Öl zugänglich. Mehr, als der Planet Erde verträgt.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/e ... -1.2314854

https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Infogr ... en-57.html

Fazit: Alles was uns von den Lügenmedien vorgegaukelt wird, ist Falsch 072)

Mit der Angst der Bürger lässt sich bekanntlich viel Geld verdienen :wink:

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 19:49
von rolf.g3
moin,

Das Problem bei den E-Auto´s ist nicht die Technik, die funktioniert.
Das Problem ist auch nicht die Infrastruktur, es gibt an JEDER Straße mindestens eine Elektrische Leitung ( Ampeln, Straßenbeleuchtung oder die unterirdisch verlegte Stromleitung für irgenteinen Aussiedlerhof )
Das problem ist die Speicherung elektrischer Energie. Die Accu - Technologie ist derart vernachlässigt worden - nur Vergleichbar mit der Forschung für Antibiotika, die findet nämlich auch nicht statt.
So ganz stimmt das zwar nicht, doch wodurch wurde in der Antibiotikaforschung auf einmal Druck gemacht ? Probleme mit Resistenten Keimen.
Ähnlich bei den Accu´s: Keiner möchte einen kiloschweren Stromspeicher mit sich herumschleppen wenn er I-Phone spielen will.
Die Accu´s wurden nur immer kleiner, an der Grundtechnologie hat sich nicht viel geändert.
Das nun die Welt ... naja, eher die Politiker nach E-Mobilität schreit, wer konnte das in den 60ern schon wissen ??

Mal ganz davon abgesehen das wir die Fossiele Energie heute nichtmahl theoretisch durch umweltfrendliche Stromgewinnung ersetzen können... Erste fusionsreaktoren werden gebaut, eine Technik die wir der Sonne abschauen können. Hocheffizient und angeblich risikolos :shock:
Ich habe keine Ahnung was diese Technik uns so bringt ... Das was die sichere Atomkraft uns gebracht hat ist ja wohl nicht soo der Bringer. Wie viele Generationen müssen sich mit Kastoren arangieren, blos das wir klimatisierte Innenräume für kurze Zeit geniesen können, oder lustig bunte Neonreklame.
Die E-Mobilität ist im Moment eine reine Illusion - das obwohl das E-Auto deutlich älter ist als der Verbrennungsgetriebene PKW/LKW.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschicht ... ektroautos
Wer in unserer heutigen Zeit diese Geschichte liest muss sich doch zwangsläufig die Frage stellen: Was soll der ganze Aufriss eigentlich ?????
Die Industrie kann keine Reichweite für E-Auto´s anbieten die auchnoch wirtschaftlich funktioniert - baut aber Anlagen wie zB Cern.
Der Mond ist unerreichbar, doch liegt genau dort das benötigte Brennmaterial für unsere Fusionsreaktoren ( angeblich )
Die Menschen auf diesem Planeten müssen hungern damit wenige von uns alles besitzen können. ( Eine Tonne Streugut kostet mehr als eine Tonnne Getreide, mit Streugut kann man schneller mit dem Auto über die Autobahn fahren wenn´s schneit nur wird keiner davon satt )

Leute, hier läuft was schief !
Vor etwa 2000 Jahren hat das schonmal jemand gesagt, wurde dafür an ein Stück Holz genagelt.
Die, die heute sowas behaupten ... alles Spinner :D

gruß rolf

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 22:28
von Craic
rolf.g3 hat geschrieben: ...

Leute, hier läuft was schief !
...
Stimmt.
Noch nicht lange her, da sind ganze Familien mit ner 18 PS Ente und bisweilen mit Bananen im Kurbelgehaeuse durch die ganze Welt gefahren, und heute bleibt ein 82 PS Batterie-Smart mit maximal 2 Leutchen -ohne Hund- nach 84 km stehen!!!???
Ich glaube, wenn die Leute auch in Zukunft noch grosse Strecken mit E Mobilen reisen wollen, muessen sie wieder bereit sein, langsamer zu reisen. Zeit zum Nachdenken.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 22:48
von HerrToeff
Rolf - Du hast mir mit diesem Beitrag aus dem Herzen gesprochen.

Der -weiter oben- verlinkte bericht -Lüge vom E Auto -
Kevin89 hat geschrieben:Hier gibts ne interessante Doku zu der Thematik:

https://www.youtube.com/watch?v=T7USSYZjcvs
zeigt auf was das E Auto für die Autoindustrie ist: Ein Magnet um dem Staat Forschungsgelder aus der Tasche zu ziehen. Um fette SUVs mit angebl. Forschungsgeld zu finanzieren, ekelhaft. Für ne alleinerziehende Mutter oder nen Krüppel in der Sozialebene ist kein Geld da aber Zetsche scheffelt die Staatsknete mit der Heugabel in den Daimler Tresor. Eklig. Pfui.

Da sieht man was aus dem heeren Gedanken des E-mobil alles werden kann.

Das mit den Smarts wird mir zu unübersichtlich. Typisch Bildzeitung. Mal 41Ps mal 80 mal die Reichweite mal eine andere. Ich denke die Zeitung lohnt nicht.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 10:48
von macbloke
Aha, du hast es also bemerkt. Zwei Berichte von zwei unterschiedlichen Autos. Für jedes Auto einen anderen Bericht.

ich bleibe dabei und die Berichte aus der Bildzeitung geben mir dabei recht.

Leichte kleine E Autos reichen um den größten Anteil an gefahrener Strecke abzudecken. Das ist nämlich nicht die Langstrecke über die alle meckern, das die nicht gehe mit E Autos, sondern die täglichen Kurz- bis mittellangen Strecken. Dafür lohnt das E Auto, würde tatsächlich auch Fossile Brennstoffe und Energie einsparen.

Wenig Leistung leichte Bauweise und nicht die Mega Reichweite. Das sind die Anforderungen an ein Auto das 80% der Fahrten abdecken kann. Das Energie und Fossile Brennstoffe einsparen kann.

Wir haben in Deutschland eine Überproduktion an "Bio" oder "Grünen" Strom. Wenn Wind da ist und keiner hat verwendung für den Strom: dann wird der Strom auch nicht von den Energie Unternehmen abgekauft. Ist viel Sonne da gibts mehr Strom aus Solardächern, als verwendet wird. DAs ist der Strom den wir mit Akku betriebenen Autos einfangen müssen.

Die andere Sache betrifft elektrifizierte Haupt und Langstrecken. Das gibt es bei U- Bahnen und bestimmten Eisenbahnen kontaktlos, bei Strassenbahnen und bestimmten Bussen und den Hauptanteil der Eisenbahnen auch mit Kontakt an den Oberleitungen.

Hier ein Netz am besten kontaktlos liesse lange Autobahnfahrten und Hautverkehrsstrassen die Fahrzeuge mit Strom versorgen, und würde dazu führen das die Akkus klein bleiben können. Aber selbst ohne diese Lösung:

Der kleine Smart, oder auch die neueste Generation der E- Aixams oder auch der Mia, der leider nicht mehr gebaut wird, das sind die Konzepte die aufgehen.

Da wir sowieso größtenteils in den Familien Zweitautos haben, muss das Zweite Auto eben die anderen 20% abdecken.

Sinnvolle Kombination zwischen E Autos und Brandaustos. Das meine ich ist hier der Goldweg. Die meisten sind verbohrt in die eine oder andere Sache, und lassen nur die Verbrennung oder nur E Antrieb zu. Diese oberflächlichen und unausgegorenen Standpunkte halte ich für sehr unintelligent und unweise dazu. Einen soliden ausgeglichenen Einsatz in harmonischer weise halte ich für gesund.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 11:50
von HerrToeff
Danke Macbloke - ich denke Du -und auch Craic habt recht, kleine intelligente Autos und intelligente, entschleunigte Fahrer braucht das Land. Keinesfalls Dummbratzen die mit geleasten 800PS SUVs die Welt zerdieseln. Nur - mit genau den Leuten lässt sich fett Umsatz machen. Also werden die bestehenden Konzepte genau so weitergeführt werden. Und Speichellecker der Industrie werden weiterhin Gutachten vorlegen, dass der City El super umweltschädlich ist und jeder Bürger Porsche Cayenne fahren sollte.

Ich verteidige den E Motor weil er mir vom Fahren her besser gefällt. Welt verbessern tut er nur im Rahmen einer in dieser Gesellschaft nicht erreichbaren Gesamtstruktur.

Allerdings - aus den Innenstädten würde ich gerne jeden Verbrenner verbannt sehen. Einfach nur weil Stickoxide und Lärm krank machen.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 14:04
von Fuddschi
HerrToeff hat geschrieben:Allerdings - aus den Innenstädten würde ich gerne jeden Verbrenner verbannt sehen. Einfach nur weil Stickoxide und Lärm krank machen.
Gut, fangen wir bei DIR an:

Bild

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: 019) 019) 019) :wink:

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 15:19
von HerrToeff
NULL Problemo.

Und bei Dir? 022)

Ich halte die blaue Plakette allerdings für Blödsinn. Für PKW und auch LKW sollten Verbrenner - Innenstadtverbot gelten. Wenn schon, denn schon- Die Plugin Hybrids dürfen auch rein. Geht aber deren Verbrennungsmotor an benachrichtigt der GPS Bordrechner die Stadt und bucht direkt einen Punkt nach Flensburg. So stelle ich mir konsequente Umweltpolitik vor, so und nicht anders. Ganz oder gar nicht. Was nutzt es die Dinger per Zahlenspiel und Euro Norm schönzumasturbieren, das ist doch nur ein Neuwagenverkaufsprogramm.

Re: Das Märchen vom E- Auto

Verfasst: Mi 13. Dez 2017, 16:50
von guidolenz123
HerrToeff hat geschrieben:NULL Problemo.

Und bei Dir? 022)

Ich halte die blaue Plakette allerdings für Blödsinn. Für PKW und auch LKW sollten Verbrenner - Innenstadtverbot gelten. Wenn schon, denn schon- Die Plugin Hybrids dürfen auch rein. Geht aber deren Verbrennungsmotor an benachrichtigt der GPS Bordrechner die Stadt und bucht direkt einen Punkt nach Flensburg. So stelle ich mir konsequente Umweltpolitik vor, so und nicht anders. Ganz oder gar nicht. Was nutzt es die Dinger per Zahlenspiel und Euro Norm schönzumasturbieren, das ist doch nur ein Neuwagenverkaufsprogramm.

Ist das nicht ein wenig...Bild