Seite 1 von 1

Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: So 7. Jan 2018, 22:36
von kai_52
Kennt einer von euch diese Auto ? ist nice! :D
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... -305-17394

Re: Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: Mo 8. Jan 2018, 09:27
von guidolenz123
Nicht ganz unbekannt ,aber schon etwas exotischer in BRD (in Italia laufen die öfters) ... hat 'nen Lombardini - Diesel drin, wie sehr viele Tupperdosen..

Re: Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 20:27
von kai_52
Soll eben kein Diesel sein, nehme an die verwenden den Motor der Ape 8)

Re: Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: So 14. Jan 2018, 09:06
von rolf.g3
moin,
kai_52 hat geschrieben:Soll eben kein Diesel sein, nehme an die verwenden den Motor der Ape 8)
Lt Inserat Hubraum 505 ccm = Lombardini Diesel

Piaggio hat einige Mototrn am Start, vorwiegend Vespa- Motoren, eben wie in der APE. Benzingetrieben und durstig.
Einzig die kleine APE 50 ist mit dem 50ccm Benzinmotor zuverlässig unterwegs, bei einer Höchstgeschwindigkeit von max 37 Km/h. Alle anderen 45 Km/h Auto´s mit Benzinmotor = Schrott oder Liebhaberfahrzeuge. Die Benziner laufen permanent an ihrer Leistungsgrenze, daher sind die Motoren völlig überfordert.
Krankenfahrstühle ( 25 Km/h ) haben große Motoren verbaut mit 186ccm. Die könnten ein 45 Km/h Auto ordentlich und zuverlässig bewegen - sind aber verboten.

gruß rolf

Nachtrag bevor´s ein anderer macht: Die Duo´s laufen auch zuverlässig und schwungvoll mit 50ccm Motoren von Simson, na klar ! ... und haben eine Höchstgeschwindigkeit über 50 Km/h ( je nach Zustand ). Dies sei noch erwähnt, geht es doch um Benzingetriebene LKFZ - wobei die Duo ein Krankenfahrstuhl ist, kein LKFZ...
Für LKFZ kommt meiner Meinung NUR der Diesel in Betracht, alles andere ist, für zuverlässiges fahren, zu unausgereift oder gnadenlos überlastet.

Re: Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: Mi 17. Jan 2018, 20:03
von Marcus56
Hallo,

ist ein Piaggio M500

Gruss
Marcus

Re: Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: So 4. Feb 2018, 20:26
von kai_52
Genau dass will ich ja vermeiden! Will keinen Diesel, fahre meinen Großen ja auch mit LPG. Was, Angesicht der Tatsache das Stapler auch auf LPG fahren, auch bei einem LKF bzw. LLKW möglich sein sollte. Alternative zum Diesel gibt es nur Elektro, mit all seinen Problemen... 017)

Ich habe da noch eine Idee aus der Bastlerecke, die mich nicht los lässt: Man nehme eine Brennstoffzelle für LPG und baue sie in ein Elektromobil ein und hat dass Problem der Reichweite und des langen Tankens auf einen Schlag gelöst. 072)

Re: Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 09:05
von rolf.g3
moin,
kai_52 hat geschrieben: fahre meinen Großen ja auch mit LPG.
kai_52 hat geschrieben:Man nehme eine Brennstoffzelle für LPG und baue sie in ein Elektromobil ein
Nun Kai_52, dann stell Dich mal bitte in der Rubrik Vorstellungen vor http://www.lepori.de/forum/viewforum.php?f=4
Deine Ideen sind zwar nicht neu, doch an die Umsetzungen im LKFZ hat sich noch keiner rangetraut.
Das Thema mit dem Benzinmotor: Das Gesetz gibt vor das ein Motor mit äußerer gemischaufbereitung nicht größer als 49ccm sein darf.
Das 2. Problem ist das Gewicht: 350 Kilo bei älteren Modellen darf nicht überschritten werden. Eine Brennstoffzelle, eine Batterie und ein LPG - Tank wiegen nunmal ihr Gewicht.
Das 3. Problem: Ist ein Prototyp fertig muß eine Abnahme erfolgen durch ein Staatlich anerkanntes KFZ Ingeneurbüro.
Kosten, Zeit, Planung und Handwerk finden zueinander. Das finde ich seehr interessant - denke viele andere hier auch.
Deshalb wär es schön mehr von Dir zu erfahren

gruß rolf

Re: Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 19:41
von kai_52
Hat jemand von euch nähere Bezeichnungen?
Bei Piaggo laufen unter M500 viele Modelle unter anderem eine Diesel-Ape, ich dachte das sind Zweitakter???

Re: Piaggo Auto keine Ape

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 20:10
von guidolenz123
kai_52 hat geschrieben:Hat jemand von euch nähere Bezeichnungen?
Bei Piaggo laufen unter M500 viele Modelle unter anderem eine Diesel-Ape, ich dachte das sind Zweitakter???
APEs gibts mit 2-Takt. 4-Takt mit vielen diversen Hubräumen und neuerdings/seit eher kurzem afaik/vermutlich auch gedieselt.