Seite 1 von 1

Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 14:06
von jack93
Hi ich fahr seit freitag mit meinem Aixam und war n bisschen verwundert weil der tacho bei vollgas 65 anzeigt obwohl die karre nur 45 darf. Ist das noch im rahmen oder bekomm ich da ärger wen ich angehalten werde. Am Motor wurde nix gemacht der ist Original (Kubota 400ccm zwei zylinder).

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Mo 13. Jul 2009, 20:08
von matara
hallo
ich fahre ein ligier mit 45kmh,mein tacho kommt mit mühe auf gerade strecke bis 55,bergab auch bis 60,wenn dein aixam die 65 auch mit mühe schafft hast du,denke ich, nichts zu befürchten.
gruß.

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 10:07
von guidolenz123
Mein Lyra läuft geradeaus 60-65. leicht bergauf 55, bergab schon mal 75 und ist auch völlig original.
Guido

Verfasst: Di 14. Jul 2009, 11:09
von jack93
Danke für die beruihgenden antworten. Naja Bergab wird meiner eig fast nichtmehr schneller. Aber egal das macht auch so voll fun mit dem ding rumzufahren bin jetzt seit freitag 1200 km gefahren. 8)

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 17:40
von nico
Ist sehr seltsam wenn er wirklich so schnell läuft wäre die Motordrehzahl ja weit
über 5000 U/min sehr ungesund für den Dieselmotor.
Also meiner läuft laut Tacho ca.55 Motordrehzahl 4000 U/min gemessen !
Geschwindigkeit in Wahrheit ca 51 Km/h !

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 22:57
von guidolenz123
Hängt teils von der Vario ab. Meiner läuft bei Tacho 65 echte 63-64.
Guido

Verfasst: Mo 23. Nov 2009, 20:37
von Aixam500
Messe doch einfach die Geschwindigkeit mit einem Navi.
Meiner läuft über 100 km/h (75 km/h Zulassung)

Die Geschwindigkeit kann man über die Distanzringe in der Variomatic einstellen.

Grüße
Claus

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 13:19
von pia
.

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 13:25
von guidolenz123
pia hat geschrieben:hallo,
mal ne frage zum fahren.
ist es ok, wenn man den diesel immer auf max. tempo fährt ?
nen normales auto soll man ja nicht so fahren, logisch....

lg pia

Fahr ruhig volle Pulle...die Diesel haben eine Drehzahlbegrenzung...da kann nix passieren.
Wenn er schnell geht ,liegt es an der Vario bzw dem Fehlen der Vario-Drossel-Ringe...der Motor dreht auch nicht höher bei 65kmh ohne Drossel als bei 45kmh mit Drossel...das hat nix mit der Drehzahl, sondern mit der Übersetzung zu schaffen.

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Fr 11. Nov 2016, 13:32
von pia
.

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 12:19
von Mopedler
Als ich meinen Aixam 400 gekauft hatte, lief er mit Mühe 45, steil bergab regelte er bei 67 ab. Habe dann Ultimativ-Diesel getankt, so kam ich auf über 50 kmh. Als ich dann Motoröl wechselte (es kam kein Altöl, nur noch Teer heraus), füllte ich gutes 10W40 ein. Nun läuft er gutem Wetter und je nach Windrichtung auf der Ebene bis zu 67 lt. Tacho, geschätzte reale 60 kmh. So gehe ich in Ortschaften auf 50 runter.
Mopedler 16.11.2016

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 12:31
von Reinhard710
Ich denke, der teure Kraftstoff hat mit seinen Aditiven zur Reinigung der Ventile usw beigetragen.
Ob der Ölwechsel wirklich eine höhere Leistung gebracht hat? Es soll ja durch Leichtlauföle eine Reduzierung der Reibung um bis zu 7 % geben, ich selber habe da so meine Zweifel.
Das soll aber keinesfalls heissen, daß man das Öl nicht wechseln soll :D .

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 14:06
von guidolenz123
Da hat der teure Sprit und das neue Öl wohl die Distanzringe/Drossel aufgelöst ?! 019) 019) 019)

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 18:43
von Reinhard710
Ich hatte mal einen Landrover, mit dem wir nach Afrika wollten.
Deshalb haben wir den von Benzin auf Diesel umgerüstet.
Damals waren bezahlbare Dieselmotoren kaum zu bekommen, deshalb haben wir einen Schlachtlandy gekauft, der jahrelang in den Wülfrather Kalkwerken gelaufen ist.
Dort wurde er aber immer nur im ersten und zweiten Gang bewegt.
Aus verschiedenen Gründen konnten wir vor Reiseantritt keine Probefahrt mehr machen.
Der Motor saß derartig zu, daß ich die ersten 100 Kilometer nicht in den 4. Gang schalten konnte.
Hinter Frankfurt haben wir den ersten LKW überholt, und in Frankreich kamen wir dann auf 100 km/h. Für einen Serie 3 mit 62 PS ein guter Wert.

Warum soll ein Motor im Mopedauto durch z. B. extreme Kurzstrecke nicht auch zusitzen, und so an Leistung einbüßen?
Additive im Kraftstoff können durchaus dazu beitragen, Ablagerungen zu lösen, und so die Leistung wieder auf das alte Niveau bringen.

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 19:47
von guidolenz123
Stimmt schon..kenne ich auch, aber eine Steigerung der V-max von konkret schmächtigen 45kmh auf 65 kmh ( ca 40 % ) kann an der Freikokelung allein auch nicht liegen.
Dann hätte Dein alter Landy mit 125 kmh über die Piste brettern müssen...und wir wissen... Diesel-Landys waren Wanderdünen... :lol: :wink:

Re: Aixam fährt laut tacho 65

Verfasst: Mi 16. Nov 2016, 21:13
von Reinhard710
Na gut, da hast Du auch wieder Recht.
Dann wird es wohl noch andere Faktoren geben, ich wüsste aber nicht, welche.