Seite 1 von 2

Leistungsverlust im Winter ?

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 19:41
von mopiman
Ich merke so das so bei -5 Grad Draußen der Kleine nicht so will, er zieht lange nicht so gut wie im Sommer, die Endgeschwindigkeit erreicht er auch eher schleppend und der Motorlauf ist lauter und "Nageliger" wie im Warmen. javascript:emoticon(':(')

Allerdings hat er im Moment selbst nach 20km Fahrt auch nur eine Handwarme Öltemperatur ...

Habe eben frisch auf 5W-40 gewechselt aber mich reißt die Beschleunigung nicht eben vom Hocker.

Ist das bei Euren so ähnlich und ich Sorge mich ganz umsonst ? javascript:emoticon(':oops:')

Re: Leistungsverlust im Winter ?

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 21:37
von guidolenz123
mopiman hat geschrieben:Ich merke so das so bei -5 Grad Draußen der Kleine nicht so will, er zieht lange nicht so gut wie im Sommer, die Endgeschwindigkeit erreicht er auch eher schleppend und der Motorlauf ist lauter und "Nageliger" wie im Warmen. javascript:emoticon(':(')

Allerdings hat er im Moment selbst nach 20km Fahrt auch nur eine Handwarme Öltemperatur ...

Habe eben frisch auf 5W-40 gewechselt aber mich reißt die Beschleunigung nicht eben vom Hocker.

Ist das bei Euren so ähnlich und ich Sorge mich ganz umsonst ? javascript:emoticon(':oops:')
Thermostat defekt?

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 02:05
von Rudi07
Hallo,
in der jetzigen kalten Zeit, tanke ich nur die Premium Dieselsorten, und mische noch Teilsynt. Zweitaktöl im Verhältnis 1:100 bei. Dadurch nagelt er nicht ganz so doll. Das die Kleinen nicht gleich auf Touren kommen, hängt auch damit zusammen, das daß Getriebeöl ja auch noch zäher ist, und alle sich drehenden Teile halt erst mal aus dem "Kälteschlaf" kommen müssen :)

Gruß
Rudi

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 06:56
von michael knight
Ich fahre zur Zeit nur im dunkeln und Köln hatte schon -5 Grad.
Durch Licht und Gebläse ist natürlich die Motorleistung etwas gehemmt, aber ich komme immer noch warm und trocken von A nach B.
Gruß

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 09:43
von mopiman
Den Thermostat hatte ich letztens mal raus, da war er geschlossen weil Kalt. Also ist er wieder rein gewandert .... hätte darann gelegen wenn er offen gehangen hätte oder ganz gefehlt ..

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 21:49
von Felix-95
@ Rudi = Du meinst sowas wie V-Power Diesel ne ? Bringt der dir was außer den tieferen Gefrierpunkt ?

Aber machen das die Motoren überhaupt mit ? "SePanischa" hat mir ma geschrieben das bei seinem Virgo 2 durch den Hochleistungsdiesel mehrfach die Kopfdichtung durchgeballert ist...


^^Aber das hab ich aktuell auch, das die Karre anfangs garne auf Geschwindigkeit, beim richtigen Kaltstart springt er auch immer nur scheiße an und Läuft dann erstma recht komisch, werd wohl mal nen neuen Dieselfilter rein hauen und gucken ob besserung eintritt...

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 23:58
von Rudi07
Meiner springt auch bei -15 gut an, mag an den neuen Glühkerzen liegen, und/oder am Winterdiesel, am 5W/40 Öl, oder am ganzen Zusammenspiel.

Das mit den Schäden durch Premium Diesel höre ich zum ersten Mal, theoretisch möglich da der ARAL Ultimate eine Cetanzahl von 60 hat (also Zündwilliger ist) aber glauben mag ich nicht drann, denke es war Zufall.

Allerdings tanke ich auch nur im Winter den teuren Saft bei Aral, sonst da wo es gerade günstig ist.
Aber auch meine Freundin schwört im Winter mit Ihrem "Brenner" Fiat Bravo 2.0 16V Multijet auf den Ultimate Diesel, und sie fährt jeden Tag 50km einfache Strecke zur Arbeit.

Gruß
Rudi

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 21:54
von PlastikBomber
Nun ja über diesel lässt sich streiten

ich fahr stinknormalen agrardiesel und mein panzer
will zwar erst nach mehrfachem anglühen angehen,
aber wenn er läuft dann läuft er :D

wie oft glüht ihr eigentlich vor?

ich bin so zwischen 7-12 mal

kann es sein das ich neue glühkerzen verbauen sollte :?

Verfasst: Fr 1. Feb 2013, 23:30
von guidolenz123
1x sonst stimmt was nicht.

Verfasst: Sa 2. Feb 2013, 00:24
von Rudi07
wie Guido schon gesagt hat, 1x Glühen und dann springt er an.
Habe aber auch wie schon geschrieben neue Glühkerzen drinne.

Gruß
Rudi

Verfasst: So 10. Feb 2013, 17:04
von PlastikBomber
nich cool
werde mir dann auch wohl oder übel neue zulegen müssen

:roll:

Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:42
von Niko
müssen nicht die kerzen sein, kann auch ggf eine fehlende kompression sein ;-)

Verfasst: Di 12. Feb 2013, 21:16
von 50ccm
Hallo
Hatte gestern bei -16 c Probleme mit den Starten . Bei der Fahrt ist er mir nach einen Hügel ausgegangen . Schätze das der Diesel nicht nach gelaufen ist , oder zu langsam . Ich kam leider genau hinter einen Auto zustehen , das gerate rückwertz weck fahren wollte .
Pumps stand ich auf der anderen Straßenseite . Der muss mich komplett Übersehen haben . Zum Glück ist nicht am Auto basiert .

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:22
von PlastikBomber
Nee fehlende Kompression kann das kaum sein :D
der Bock fährt auf gerader strecke mit aufgepumpten
Reifen locker seine 70
und bergab mit Hubschraubersound sogar 85 :lol:
apropos woran erkenne ich denn meine `fehlende
Kompression` im ernstfall? :mrgreen:

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 20:43
von Niko
schlechtes startverhalten ;-)

wenn aussen warm, starten die gut :-)
wenn aussen kalt, starten sie schlecht.

Leistung kommt dann wieder wenn sie warm sind, also schon wenn sie laufen ;-)

Verfasst: Mi 13. Feb 2013, 21:06
von Rudi07
Hi,
da du so wie es aussieht neue Glühkerzen brauchst, kannst zu nem Boschdienst, oder ner freien Werke fahren. Die prüfen für nen kleinen Taler die Kompression, beim Diesel wird hierzu ein Adapter anstelle der Glühkerze eingeschraubt. Dann hast du Gewissheit.

Gruß
Rudi

Verfasst: Do 14. Feb 2013, 19:11
von Felix-95
Ob die das bei der einbauposition unserer Glühkerzen wohl auch für nen kleinen Taler machen mag ich bezweifeln :mrgreen:

Verfasst: Do 28. Feb 2013, 22:55
von schramseis1987
Also muss sagen das meiner sehr gut anspringt. Einmal Vorglühen und halbgas und er läuft.
Das einzige was mich doch sehr nervt ist das er die ersten 500m sehr sehr langsam geht so 30km/h bei höchstens halbgas weil ich den kalten motor nicht tretten will.
Dann wenn er warm ist geht er soo 55-64.

Ist das bei euch auch so das er am anfang so langsam ist???
Ist bei mir nur so wenn es wirklich kalt ist so -8C ca...

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 20:18
von 50ccm
Hallo
Habe das Gleiche mit meinen Kleinen . Ich vermute das hängt mit der Vario zusammen .

Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 20:59
von Günni
schramseis1987 hat geschrieben:Also muss sagen das meiner sehr gut anspringt. Einmal Vorglühen und halbgas und er läuft.
Das einzige was mich doch sehr nervt ist das er die ersten 500m sehr sehr langsam geht so 30km/h bei höchstens halbgas weil ich den kalten motor nicht tretten will.
Dann wenn er warm ist geht er soo 55-64.

Ist das bei euch auch so das er am anfang so langsam ist???
Ist bei mir nur so wenn es wirklich kalt ist so -8C ca...
Hi ! Das ist bei mir das gleiche wenn er kalt ist,nach 500 bis 800 Meter geht's dann.